1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel Wärmeleitpaste????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MrLonely29, Feb 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrLonely29

    MrLonely29 Byte

    Hallo Leute,

    will morgen meinen PC zusammenbauen und habe ein etwas dummes Problem ich weiß nicht vieviel Wärmeleitpaste zwischen einen Prozessor und dem Kühler kommen muss und wie sie verteilt sein muss???? Habe einen Intel Core 2 Duo Prozessor und einen Arctic Freezer 7 Pro Lüfter. Kann mir jemand helfen????
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  3. Hummer

    Hummer Megabyte

    Mit Wärmeleitpads kann man noch weniger falsch machen.
     
  4. MrLonely29

    MrLonely29 Byte

    Frage nur weil bei dem Kühler drin steht in der Anleitung man solle die Wärmeleitpaste abwischen aber nichts von neuer auftragen wo bekommt man denn so Wärmeleitpads oder Wärmeleitpaste??? müsste man doch in jeden guten Geschäft bekommen.
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @MrLonely29!

    Warum und wie die Wärmeleitpaste entfernt bzw. wieder aufgetragen werden muss, ist im Link von @magiceye04 bereits ganz ausführlich beschrieben.

    Wärmeleitpaste erhält man in jedem Computerladen. Wichtig ist nur, dass es sich bei der Wärmeleitpaste um kein Billigprodukt handelt und ein möglichst hoher Silbergehalt vorhanden ist.

    Wärmeleitpads haben eine geringere Kühleffizienz.

    Des Weiteren muss beim Aufsetzen des Kühlkörpers unbedingt darauf geachtet werden, dass dieser absolut plan auf der CPU sitzt, also nicht verkantet.

    Gruss

    @Alerich
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @MrLonely29!
    Die Aufgabe der WLP besteht nur darin, die winzigen Unebenheiten der planen Flächen an DIE und Kühlkörperunterseite auszugleichen, um eine optimale Wärmeübertragung zu garantieren. Jeder Lufteinschluß z.B. wirkt wie eine Wärmedämmung, die beim Hausbau wichtig, hier aber völlig fehl am Platz ist. Deshalb ist es so wichtig, die WLP so dünn wie möglich aufzutragen. Alte, vertrocknete WLP muß deshalb pedantisch und akribisch entfernt werden, aber immer unter dem Aspekt, daß man keine Kratzer an den genannten Flächen verursacht. Eine gute WLP ist z.B. die Arctic Silver III, die die von Alerich genannten Eigenschaften besitzt.

    Gruß Horst1!
     
  7. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    Anschauungsmaterial, wie du es nicht machen solltest, findest du hier unter Prozessoren Seite 1-5

    grüsse
    traebbe
     
  8. MrLonely29

    MrLonely29 Byte

    Danke für alle eure Antworten, nur ich hab da nochmal eine Frage und zwar wenn man sich die Anleitung von der Firma Arctic Silver 5 über das auftragen auf einen Dual Core 2 Prozessor anschaut dann wird man da nicht so ganz draus schlau. Es wird dort gesagt das man einfach einen kleinen Streifen in die Mitte des Prozessors machen soll und die Paste nicht verteilen soll. Was meint ihr soll man die Paste auf so einen Prozessor über die gesamte fläche verteilen????
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Wenn Du den Link von magiceye04 wirklich Schritt für Schritt durchstudierst, hast Du keine Fragen mehr!
     
  10. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Eine gute Wärmeleitpast muss nicht zwangsmäßig Silber oder andere Metalle enthalten...es gibt auch welche auf Silikonbasis, (hmmm....oder ich glaub zumindest es war Silikon) wie z.B. die MX-1.

    Die neueren Flüssigmetalllegierungen aus Gallium, Indium und Zink, ... "kühlen" jedoch etwas besser...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page