1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviele Adern braucht man für eine 10/100 m Bit Verbindung?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by lalarama, Nov 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lalarama

    lalarama ROM

    Wir sind vor kurzem umgezogen.
    In unserem neuen Haus gibt es einen Hauptanschluß im EG.
    Da ich den Splitter, Router und zwei Rechner im 1.OG haben wollte, haben wir ein 8 Adriges Kabel zwischen EG und 1.OG verlegt. Über zwei Adern haben wir das Signal erst vom EG nach oben geleitet in den Splitter und wieder über zwei Adern nach unten an die alte Telefondose.
    Das ganze hat auch prima funktioniert. Nun will mein Vater aber auch gerne eine Netzwerkleitung haben um unten im EG einen Rechner anschließen zu können.
    Daher die Frage: Kann ich über die verbleibenden 4 freien Adern zwischen EG und 1.OG eine Netzwerkverbindung betreiben?
    Wenn ja, würde ich einfach hergehen und ein Netzwerkkabel auseinanderzwicken und oben und unten dranklemmen.
    Geht halt nur wenn ich weiß wieviele Adern ich brauche.

    Danke schonmal im Voraus an alle Wissenden die mir helfen :)
     
  2. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    4 adern reichen für 100mbit. ichwürde das aber nciht einfach so "zusammenknüppern" sondern an jedem ende eine Netzwerkdose anklemmen, so behält man die nötige schirmung.
     
  3. lalarama

    lalarama ROM

    Erstmal danke für die Antwort
    Ok
    Wenn 4 Adern reichen wäre das perfekt.
    Dosen will ich nicht unbedingt legen, da ich in meinem Zimmer ja den Splitter direkt unter dem Router sitzen habe und nur ein ca 20 cm langes Verbindungsstück bräuchte. Unten kommt das Kabel hinter einer Schrankblende im Flur raus, da wäre eine Dose schon eher denkbar.

    Wie ist denn das Netzwerkkabel aufgebaut/welche der darin befindlichen Adern sollte ich anschließen?
    Oder mal so gefragt: Welche Anschlüsse an dem RJ 45 Stecker (die heißen doch so oder?) muß ich anklemmen?
     
  4. Blue Nick

    Blue Nick Kbyte

    Zunächst mal hoffe ich für dich, dass es mind. ein Cat5e Netwerkkabel ist.

    Ich stimme Nebukat voll und ganz zu, schaffe dir zwei Dosen an, damit fährst du schon von den Kontakten besser. 4 Adern reichen für 100 MBit aus, für 1 GBit benötigst du 8 Adern. Bei den heutigen Netzwerkdosen sind die Anschlüsse farblich gekennzeichnet, sprich wenn du dir zwei Netzwerkdosen holst schaltest du diese einfach 1:1 durch. Patchkabel sind ja dann normal belegt. Also muss es dann wieder funkionieren.

    MFG
    Blue Nick
     
  5. lalarama

    lalarama ROM

    Mein Problem ist eben genau dieses, dass ich auf einer Seite des Kabels eben keine Dose bauen kann, da sich an der betreffenden Stelle keine Wand etc. befindet. In meinen Splitter der neben dem Router an einem Fuß meines Schreibtisches im 1.OG befestigt ist geht das 8 adrige Kabel direkt rein (2 Adern von der Hauptader aus dem EG bringen das Telefonsignal, 2 Adern leiten es aus dem Splitterausgang wieder nach unten an die eigentliche Dose und 4 Adern liegen blank).
    Ich würde das gerne so machen, dass ich auf der Splitterseite ein Patchkabel direkt innerhalb des Splittergehäuses an die 4 Adern befestige. Dann würde oben im 1.OG sauber ein kurzes Patchkabel aus dem Splitter direkt in den danebenliegenden Router gehen und unten im EG könnte ich eine Dose in die Wand machen.
    Und genau hierfür würde ich gerne die Belegung des Patchkabels kennen/welche Adern ich für meine Verbindung brauche.
    Hoffe jemand von euch kann mir sagen welche der Adern des Patchkabels für mich wichtig sind.
    Und ehe ichs vergesse:
    Danke nochmal für die guten und schnellen Antworten.
     
  6. lalarama

    lalarama ROM

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page