1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wieviele Partitionenen bei 500GB+200GB sinnvoll

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by BolekLolek, Aug 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja. Ob es wirklich etwas bringt, hängt von der Größe des Speichers und den genutzten Programmen ab.
     
  2. BolekLolek

    BolekLolek Halbes Megabyte

    habe zur zeit 2gb möchet aber demnächst auf 4gb erweitern ?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die 4GB bringen dir bei einem 32bit System nichts. 2GB sind mehr als ausreichend für alle Anwendungen. Ich würde eine relativ kleine Startgröße (und max. mögliche Endgröße) der Auslagerungsdatei wählen -> 50MB und gut ist. Damit überredest du Windows so wenig wie möglich auszulagern (wenn es nicht zwingend notwendig ist).
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Eine Auslagerungsdatei die sich nicht auf der Platte befindet, auf der die Systempartition ist, bringt immer etwas, zumindest dann wenn sie vom BS genutzt wird.
    Wenn dem nicht so ist, kennt sich Microsoft weder mit Windows noch mit Auslagerungsdateien aus ;)
     
  5. XPC

    XPC Megabyte

    Wäre zumindest keine so große Überraschung :D:D:D
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...eben, was man bei genügend Arbeitsspiecher weitgehend unterbinden kann. Auf meinen Systemen wird zumindest so gut wie nichts ausgelagert, wodurch "Optimierungen" in der Richtung sinnfrei sind ;)
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ kalweit

    Der TO hat, zumindest im Moment noch, 2 GB Speicher verbaut.
    Da wir nicht wissen, wieviele Applikationen er gleichzeitig ausführt, wir aber davon ausgehen dürfen, dass das BS irgendwann gezwungen ist die Auslagerungsdatei zu nutzen, macht es im Falle des TO durchaus Sinn die Auslagerungsdatei auf die zweite Platte zu verschieben.

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page