1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wild gelegte kabel im lan - wie einzelne identifizieren ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by magga2k, Oct 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magga2k

    magga2k ROM

    moin,

    ich arbeite hier gerade in einem jugendaufbauwerk, wo ich ein uraltes, marodes und undokumentiertes lan vorfinde. :aua:

    das problem: die lan-strippen sind wild durch wände, decken, leer-rohre usw. zu den einzelnen rechnern gelegt - ohne jedwede verkabelungsdoku, beschriftungen an kabeln oder sonstiges. angeschlossen bzw. verbunden ist alles mit mehreren switches und hubs.

    geht hier mal ein kabel kaputt, ist es natürlich nicht gerade einfach, das entsprechende defekte kabel zu lokalisieren. ich weiß leider nur bedingt, an welches switch und mit welchem kabel der entsprechende rechner angeschlossen ist.

    man könnte natürlich lustiges strippenziehen nach dem try & error-prinzip durchführen oder am switch schauen, welche diode ausgeht, wenn kabel x oder y gezogen wird.

    aber da müsste es doch eigentlich elegantere und effektivere methoden geben, oder ???

    hoffe auf hilfreiche hinweise ;)

    gruß
    stephan
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

  3. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Je nach Intelligenz des Switches IMO nicht. - Sind dessen MAC-/ARP-TAbles nicht auslesbar und damit die Ports den Clients nicht zuordbar, ist man auf eigene Methoden angewiesen. Sprich: Die Tabelle erstellt man sich "von Hand".

    Die Grösse des Projektes ist mir zwar nicht bekannt (beteiligte Unternetze / Router etc.), genausowenig wie logische Zusammenhänge ,aber ich denke an 2 Varianten:

    1. Kabel mit 2 Laptops (bzw. Test-PINGern) ziehen und PINGen UND anschliessend die jeweiligen Enden markieren (Etikett / Edding etc.) UND laufend dokumentieren.

    2. Neumach-Methode mit SOFORT-Markier-Methode kombiniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page