1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

will acryl gehäuse baun, mit wasser+umweltspumpe an der seite

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by itchy123, Jan 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. itchy123

    itchy123 Byte

    hi ihr alle

    ich plane seit einigen tagen ein gehäuse aus acryl zu baun.. das nötige klein geld hab ich bereits.

    wie ich aus anderen foren schon herrauslesen konnte braucht man eine materialstärke von etwa 8-10mm. ich hab mir gedacht an den seiten mit plexiglas leisten das ganze zu verstärken. außerdem will ich an einer seite noch einen kasten dranbauen des mit silikon abgedichtet ist in dem sich fluriszierendes wasser befindet. :jump:

    ist das so möglich? könnt ihr mir tipps zum bau geben? welche werkzeuge benötige ich? welche materialen? ist es ungefährlich mit dem wasser an der seite und muss ich oben ein loch o.ä. anbringen wegen kondenswasser?

    danke schon mal im vorraus

    lg
    chris
     
  2. itchy123

    itchy123 Byte

    wie isses eig mit der erdung?.. also vom netzteil .. ich hab gelsen das das fest an die normalen mateallgehäuse muss.. und sin show cases wirklcih nicht alltagstauglich? also auch mal so zu ner lan party oder so..
     
  3. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    Glaub ich nicht sonst würde es nicht Plexiglas gehäuse zu kaufen geben. Die Sind alle nicht geerdet
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    Willst du den Gehäuse kompeltt aus Plexi bauen oder erst einen Rahmen aus Aluminium Pforfilstangen und dann da die Plexi Platten einpassen?

    zum Werkzeug:

    Stichsäge , Dremel , Handsäge, Bohrmaschiene (am besten mit Bohrständer damit alles grade wird) , Schleifpapier und Feile zum entgraten und Kanntenglätten

    Das solltes im groben gewesen sein.

    zu den Materialien:

    Bastlerglas (ausm Baumarkt) oder richtige Plexiglas (vom Glaser)

    Bastlerglas hat den Vorteil das es richtig günstig ist.
    Ist aber auch etwas weicher als richtiges Plexi und somit besser zu bearbeiten und Kratzanfälliger :D

    Was willst du denn mit nem Wasserkasten an der Seite? Und dann noch ne Pumpe rein??? Die Pumpe bringt dir garnix wenn da keine Wakü dahinter hängt. Nen Plexikasten auch für längere Zeit 100%ig dicht zu bekommen ist auch sone Sache..zumindest mit Silikon..liebe richtigen Acrylkleber nehmen.
    Wenn du so scharf auf UV-Leuchteffekte bist kannst du aber auch UV-Aktives Plexi nehmen, ist bloß bissel teuerer^^


    Im Netz gibts genug Anleitungen zum Bau eines Plexiglasgehäuses, musst mal googlen ^^


    MfG
     
  5. itchy123

    itchy123 Byte

    ich will porfilstangen aus plaxiglas^^ .. aber des wegen der stabilität
    aber bei UV plexi .. wen des n krazer hat leuchtet des dan nich auch :D

    ich hab schon mal bei google gesucht hab aber nur foren gefunden .. vllt n link wär nett :)


    lg
    chris
     
  6. itchy123

    itchy123 Byte

    welche schrauben nimmt man da am besten?
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Nein, Showcases sind nicht für den Alltagsgebrauch geeignet, steht aber meist auch dran. Das NT selbst ist über den 3-poligen Kaltgerätestecker geerdet, aber mit dem Rest im PC siehts genauso düster aus, wie mit der EMV-Abschirmung und die ist nunmal abhängig von der "Lochgröße im Faradayschen Käfig".

    Wenn Schrauben, dann würd ich vorbohren und auf der Rückseite mit Muttern kontern. - ist einfacher als Gewinde zu schneiden
    Wenns die Optik nicht hergibt, doch lieber nur kleben..

    Wo soll ein Loch wegen Kondenswasser hin? In den Behälter voll Wasser? *g* Wieso, ist doch eh schon nass!?

    Amundi

    PS: (PC-)Raucher sollten Abstand von Plexi nehmen. :)
     
  8. itchy123

    itchy123 Byte

    also jetz mal genau.. kann ich ein plexiglas case baun und verwenden.. als ganz normalen pc?
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich frage mich gerade was eine "Umweltspumpe" ist.
    Wo kann man das Teil kaufen?
     
  10. itchy123

    itchy123 Byte

    einfach eine für wasserkühlung
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ob Du das bauen und anschließend auch so verwenden kannst, weiß ich nicht. :D
    Das auftreten von Störungen in oder durch Telefone, Handys, TV-Geräte, Boxensystemen und ähnlichen Geräten ist aber nicht ausgeschlossen. - Bsp.: bei einer Lochgröße von max. 10cm im Metallkäfig wären EM-Wellen bis 3GHz (viele "Funk"-Geräte arbeiten heute mit 2,4GHz --> ca. 8cm) abgeschirmt*

    Das zusätzliche erden sämtlicher Komponenten am NT sowie die Verwendung eines Netzteils mit extra Lackierung zur EMV-Abschirmung (z.B. von bequiet) und - sofern noch in Gebrauch - die Benutzung von extra geschirmten IDE-Kabeln (mit Metallgeflecht und Erdungskabel) kann dem ganzen Ärger etwas entgegenwirken.

    Du musst Falcon entschuldigen, er kennt nur Umwälzpumpen.. ;)

    Amundi

    * hoffenlich hab ich mich jetzt nicht verrechnet *g* (c grob gerundet)
     
  12. suechtla

    suechtla Byte

    hallo allerseits

    wie ich schon einmal erwähn habe, baue ich mir ein case aus plexiglas.
    ich habe nur 2 10x10mm alu-winkel mit 1mm stärke, weil mir sonst die frontplatte bricht. für die slots und die mainboardhalterung habe ich ein altes case zerlegt.

    ich baue mein case aus 6mm starkem plexxi, welches auch gebogen wird und schrauben mit muttern (M3/M4).

    als werkzeug benutze ich: kreissäge, feilen, heißluftfön, nassschleifpapier, keinen kleber!, schweißschuh für den heißluftfön zum wasserdichten verbinden von plexiglasplatten (und noch einiges unwichtiges).

    als zusatz kommt auf die rechte seite ein passivradiator (natürlich eigenbau aus voll-cu; 60x50x5cm) für eine wasserkühlung der gpu, cpu und mainboard.

    wie das mit den EMV-Richtlinien ausschaut, weiß ich nicht genau, denn ich bin aus österreich, habeaber mit einem uni-professor gesprochen, der gesagt hat, dass ich das case im alltag benutzen kann.

    viel spass beim bauen!!

    mfg

    ps: wenn ich dir irgendwie helfen kann, schreib einfach!
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    EMV-Richtlinien sind sind für Euch insofern uninteressant, als dass Ihr wohl niemand anderes stören könntet als Euch selbst. Die Störstrahlen würden höchstens Eure Handys fiepen, die Boxen knacken, das Schnurlostelefon rauschen lassen, oder umgekehrt, bei der Übertragung in den Datenleitungen des PCs Müll einstreuen und so evtl. zu Datenverlust führen. Ist aber alles nur theoretisch, da in den meisten Fällen nichts dergleichen passiert. :D
     
  14. itchy123

    itchy123 Byte

    also ich hab mich jetz für ein fertiges case entschieden (http://cgi.ebay.de/ATX-Acryl-Showca...ZViewItemQQitemZ320171080945#ebayphotohosting) ich werde dan den "wasserfall" noch zusätzlich baun. an alle selberbauer: bei caseking gibts acrylwürfel mit gewinde für die ecken vom gehäuse, sieht sehr edel aus :D.. ich hab aber trotzdem noch ne fragen.. wie kann ich die viel zu vieln (meiner meinung nach) lüfter löcher schließen? ich hab mir gedacht mit staubfänger für lüfter, dan is halt nurnoch da n gitter. oder habt ihr ne bessere idee?
     
  15. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ...z.b. mit nem stück plexi das du passend zuschneidest und dann in die Lüfterhalterung schraubst......natürlihc inkl. beleuchtung

    MfG
     
  16. itchy123

    itchy123 Byte

    hmm ich glaub ich bestell mir uv aktives und schraubs dan oben drauf .. gibt glaub ich auch noch nen guten efekt :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page