1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

will aufrüsten!!!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by juliannick, Dec 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. juliannick

    juliannick Kbyte

    moin und erstma frohe weihnachten!!!
    jetzt zum thema:
    ich will jetzt endlich mal aufrüsten.brauch ne neue cpu,motherboard,speicher und ein netzteil.
    das alles sollte möglichst nich soo viel kosten.

    mein jetziges system:
    cpu: amd duron 800mhz
    Speicher: 128 sdram pc133
    GraKa: geforce3ti 200
    motherboard: chaintech 7AJA

    was ich haben will:
    cpu: amd duron 1,8mhz
    speicher:256mb
    Graka:die alte geforce 3 behalt ich
    motherboard: kein blassen schimmer

    wie ihr sieht brauch ich so gut wie alles.nur ne grafikkarte und ein gehäuse hab ich.
    meine frage is nun, was für ein netzteil und was für ein motherboard ich brauche.und ob der rest so passt.
    danke im vorraus
    gruß
    julian
     
  2. snaggles

    snaggles Kbyte

    bin zwar wahrscheinlich ein bischen zu spät, aber:

    ich habe bei Chaintech kein 7AJA-Board gefunden, jedoch ein 7AJA2-Board mit KT133-Chipsatz, welches Deinem Board entsprechen könnte.

    Es gibt ein Bios-Update:

    Version : 7.0
    Date: 2003/10/31
    Note :
    Feature : Supported AMD Duron FSB133Mhz 1400+ 1600+ 1800+ CPU

    Damit kommst Du ggf. auch mit Deinem bisherigen Board für 40-60 Euro schon dem zuerst erzählten Wunsch eines Athlon 1800+ entgegen.

    Nur so als Anregung.

    Gruss
    Snaggles
     
  3. rabo

    rabo Kbyte

    Du hasst dir mein Vorschlag ausgewählt :D
     
  4. juliannick

    juliannick Kbyte

    danke leute!!!
    ich mach das warscheinlich so:

    amd athlon xp 2600
    2x 256MB PC333 CL2.5 Infineon
    msi k7N2 delta L
    geforce 3 ti 200
    Netzteil ATX COBA 350W/CE PFC
    die netzteilwerte sind:

    + 3,3 Volt 28,0A, + 5,0 Volt 35,0A, +12,0 Volt 15,0A, - 5,0 Volt 0,5A, -12,0 Volt 0,8A, + 5,0 Volt 2,5A SB

    is die zusammentstellung so in ordnung?
    gruß
    julian
     
  5. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

  6. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Und ich sage das man gerade bei der Hauptplatine nicht sparen sollte und eine vernüftige nehmen sollte, um sich späteren Ärger mit Inkompertiblitäten zu ersparen. Für eine Barton CPU würde ich mit Sicherheit kein Board mit KT400 Chip nehmen. Egal ob das nun läuft oder nicht.
    Shuttle kann ich persönlich nur von abraten da es da immer wieder zu Problemen kam. Epox ist sicherlich eine gute wahl bei Boards. Entweder mit Nforce2 Ultra oder wenn es billiger sein soll mit VIA KT600. Wobei bei 300? der Nforce locker drin ist
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

  8. Schnydra

    Schnydra Byte

    Hallo

    Duron kannste gleich vergessen (kostet viel im Vergleich zum AMD
    Athlon 2500+).

    Viel Ausstattung bietet Asus` A7V8X Deluxe für ca. 90 Euro.

    RAM soll min. 256 MB., besser 512 Mb. sein. Kein OEM!
     
  9. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    dann nimmst du dir ein Nforce2 board ab 80 eur einen Athlon 2600+ ca 100 Eur und einen 512er DDR 333 ca 70 Eur und nen Kühler für ca 15 Eur dann hast du was ordentliches
     
  10. juliannick

    juliannick Kbyte

    danke für die antworten.
    insgesamt möchte ich max. 300? ausgeben.
    ich will eigentlich nur ein bischen daddeln.müssen nich spiele mit super grafik sein, aber es sollten schon ein paar spiele drauf laufen.battlefield, fifa 2004, max payne2 usw.
    also nicht solche grafikhammer wie hl2 oder doom3.
    gruß
    julian
     
  11. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    @juliannick

    nen Duron 1800+ lohnt sich kaum aufzurüsten
    Hol dir da doch lieber nen kleinen Athlon 2000+ dazu dann ein günstges Board Asrock K7VT4 und 256MB Ram von einem markenhersteller
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wieviel willst du ausgeben für die aufrüstung und was willst du machen?
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Zur Sache: Homeanwender (Spiele) oder Office? Für Office ist der Duron ok, Mainboard in dem Fall ein ECS K7S5A Pro (30Euro) oder ASRock K7VT2 (ca. 30Euro). Für Homeanwender empfehle ich einen AMD Athlon XP 2200+ (ca. 65Euro) und ein ECS L7VTA (ca. 50Euro) oder ein MSI KT4 V-L (ca. 59Euro). Beide mit dem VIA KT400. Und was ist das für Ram? Hier wird nur DDR-Ram verwendet! Am besten von Infineon
     
  14. rabo

    rabo Kbyte

    Hallo,

    Mainboard: MSI K7N2 Delta-L für 71?

    CPU: AMD Athlon XP 2600+, 1917MHz, Box für 103? oder AMD Athlon XP 2500+, 1833MHz, Box für 85?

    Speicher: DDR-RAM 256MB PC333 CL2.5 Infineon für 33?

    Netzteil: Netzteil ATX COBA 350W/CE PFC für 35?
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Snaggles,

    er möchte kein update machen, sondern aufrüsten und neu kaufen.

    Board 7AJA gibt es allerdings auch bei chaintech plus dem von dir genannten board mit der 7AJA2.
    mfg ossilotta
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo juliannick

    gut ausgewählt, leg los mit deinem neuen pc.

    mfg Ossilotta
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo julian,

    ich würde dir zu folgenden komponenten raten:

    Motherboard MSI K7N2 Delta L ca. 70 Euro

    XP 2000 oder 2400+

    2 x 256 MB DDR-SDRAM Speicher 333 ( Markenware)

    für die o.g. Teile kommst Du mit deinem Geld eigentlich hin.

    Asrock oder ECS Motherboards, mögen sicherlich nicht die schlechtesten sein, habe selber fast 2 jahre lang ECS boards in gebrauch gehabt.
    Die Fertigungtoleranzen sind jedoch sehr hoch, und wenn so ein board von anfang an nicht direkt richtig läuft, kannst du es eigentlich vergessen.
    Du kannst aber auch Glück haben, und die Dinger laufen ohne Fehler, so war es bei mir.
    Bin jedoch später dann von ECS auf Epox und MSI gewechselt und bin dort bestens zufriedengestellt worden.

    mfg Ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page