1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Will jemand meine CPU? (1,2 Athlon C)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dooyou, May 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    Ist mir beim Lüfteraufsetzen kante abgebrochen (nichtmal ein millimeter).
    Hab jetzt den Silverado Noiscontrol, 1800+ XP

    Schrottreif oder?
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Farbenspiele sind durchaus ein Argument...
    Und romantisch allemal ;).

    Gute Nacht!
    Ferdi
     
  3. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hallo Ferdi.... :-)

    dann werde ich wieder altmodisch... will nix Bio in mein Compi.. obwohl...Bio....muß man vielleicht regelmäßig gießen... kann man evtl. mit WaKü auch machen... was die Wasserschläuche betrifft, ich hab auch schon alles mal im Gehäuse untergebracht....aber da konnte ich die superg..... Farbe des Wasserzusatzes nicht sehen :-) und die gibts auch UV-aktiv...das anstrahlen mit einer Kathodenröhre und dann Licht aus... :-) ....mmmhhh.... hat schon was..... anyway...weiterhin viel Spaß am Basteln..das wünsch ich uns beiden und allen denen es genauso geht... und nu...
    guats nächtle
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Wolfgang,
    kann nicht verhehlen, dass auch in mir ein Bastlerherz schlägt. Hab aber meine zwei PCs im Wohnzimmer mit allem Drum und Dran inklusive der ganzen Kabellage durchgesetzt. Wenn ich meiner besten Ehefrau von allen aber noch mit Wasserschläuchen komme...
    Abgesehen davon:
    Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis es wirklich einen "All in One"-Chip gibt. Und der wird mit bionischem Speicher arbeiten.
    Schlecht für uns Bastler ;).

    Gruß
    Ferdi
     
  5. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hi Ferdi
    Wakü-Elemente gibt es für Graka}s, die Northbridge, die HDD}s... das mit Stickstoff ist gut, aber da fällt zuviel Kondenswasser an, die man man dann wieder wegheízen muß... für mich ist Wasserkühlung nicht hauptsächlich aus Lärmgründen lohnend, sondern für Hardware-Hobbbyisten, die auch mal was neues, ein bisserl ungewöhnliches versuchen wollen. Bei Hobbys fragt man oft nicht nach dem Preis..und dem reelen Nutzen....... es zählt der Spaß an der Freud... und wenn es dann auch noch was bringt...na, umso besser......

    Gruß
    Wolfgang
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Du warst persönlich nicht gemeint.
    Ist eben eine Frage des Versatzes.
     
  7. carlux

    carlux Megabyte

    Sicher, aber niemand ist eine Insel.
    Da hätten wir bei solchen Systemen noch den GraKa-Lüfter, die Nt-Lüfter, sicher auch noch den Einlass-Lüfter und wahrscheinlich auch noch HD-Lüfter. Da z.B. ein 80er-(es geht ja durchaus noch größer)Lüfter für die CPU nicht mehr Lärm machen muss. als die restlichen, stellt sich doch die Sinn-Frage. Lüftergeräusche addieren sich für das menschliche Ohr ja praktisch nicht.
    Der ganze Aufwand lohnt sich insofern für eine Wasserkühlung nicht.
    Wie wärs aber mit Sticstoff ;)?

    Gruß
    Ferdi
     
  8. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Nicht ganz richtig...es gibt Radiatoren, die auch passiv(ohne Lüfter) genügend kühlen, zu finden z.B. bei http://www.aqua-computer.de
    nur mal so zur Info
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. dooyou

    dooyou Halbes Megabyte

    also ich hab den silverardo noisecontrol mit 25gramm echtem silber was ja bekanntlich am besten ableitet.
    für mich ist der die vorstufe einer wasserkühlen vor allem wenn man auch bedenkt das der für einen luftkühler wirklich fast lautlos ist je nach spannungseinstellung. ich hab mir jetzt nachdem meine cpu kaputt gegangen ist den xp 1800 + gekauft.
    was ich aber trotzdem doof finde ist das teilweise die klemmen sehr schwer aufs board gehen u auch wieder runter u. ein kleiner fehler ist wirklich nicht billig. die zum raufschrauben aufs board sind auch gut wenn man den richtigen lüfter erwischt, aber meine erfahrung ist das die meinungen über kühler ziemlich weit auseinander gehen! mehr als noch bei der zusammenstellung von board + cpu.
    aber was nützt bald ein kühler zum aufs board schrauben wenn die hersteller immer mehr auf die löcher verzichten...
     
  10. carlux

    carlux Megabyte

    Für eine leistungsfähige Wasserkühlung braucht man auch (einen) Lüfter.
     
  11. carlux

    carlux Megabyte

    Was soll das Ganze?
    Wir landen doch immer wieder bei einem Lüfter!
     
  12. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    @Juve

    Anfangsausrüstung 150-200? am besten Mal auf den Seiten
    http://www.cooling-slutions.de oder
    http://www.oc-card.de schauen oder vom Design her gefallen mir die Sachen bei http://www.aqua-computer.de sehr gut...

    ist alles nicht gerade billig, aber es macht Fun das Zeug zu verbauen... und funktionieren tut es phantastisch...wenn man sorgfältig arbeitet...gerade bei Wasser..
    Gruss
    Wolfgang
     
  13. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hi Juve

    für eine brauchbare Grundausrüstung sollte man schon 150-200? einplanen... schau Dir einfach mal bei
    http://www.cooling-solutions.de oder http://www.oc-card.de die Teile mal an ... da findest Du auch noch jede Menge Links auf andere Seiten... ich persönlich finde den Fun-und Suchtfaktor einer Wasserkühlung recht hoch :-)

    Gruß
    Wolfgang
     
  14. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    @ ....bin auf Wasserkühlung umgestiegen

    Frage:

    Was kost sowas in etwa alles in allem ~ Roundabout

    Eigenleistung natürlich nicht eingerechnet :D

    Gruß Juve
     
  15. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hi Juve..

    ist zumindest für mich wieder unrelevant geworden...bin auf Wasserkühlung umgestiegen...hauptsächlich aus Spaß am neuen, etwas ungewöhnlichen...Geräuscharmut ist auch ein Grund... und es fördert die Kreativität :-) ... man kann die Schläuche so schön wirr verlegen....wenn man möchte... aber Dein Tipp zu dem lüfter ist sehr gut....

    Gruss
    Wolle
     
  16. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    nicht die kühlerhersteller sondern die boardhersteller.
    manchmal sind dort wunderschöne trasistoren in der nähe
     
  17. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    Hallo Wolle,

    oder folgendes Modell [ Super Idee - mein Gedanke :) ]

    Global WIN TAK58 Dual Fan Super Silent
    für Socket A (Duron, Thunderbird, XP Palomino) & Intel Socket 370

    Ein völlig neuartiges Konzept bietet GlobalWIN mit dem neuen TAK58. Super einfache Montage und leises Laufgeräusch bei ansprechender Kühlleistung. Der Kühler verfügt über zwei sehr leise Lüfter, die eine Geräuschentwicklung von gerade einmal 25 dBA aufweisen. Die Lüfter sind seitlich am Kühlkörper angebracht und verfügen über einen 3-Pin Molex Anschluss. Somit können Sie die Drehzahl der Lüfter überwachen.

    Der Kühler bietet ein völlig neuartiges und geniales Befestigungskonzept. Der Befestigungsbügel des Kühlkörpers wird einfach locker in die Sockelnasen eingehängt und dann mit der Rändelschraube festgezogen. Somit können Sie den Kühlkörper völlig ohne Werkzeug montieren. Der Befestigungsbügel verfügt über eine Halterung für 3 Sockelnasen. Somit stellt dieser Kühler auch für alle Anwender eine Alternative dar, welche ein Mainboard mit abgebrochener mittlerer Sockelnase besitzen.

    Der Kühler ist vom Hersteller für folgende Prozessoren freigegeben:
    AMD Socket A (AMD Duron, AMD Athlon, AMD Athlon XP2100+)
    Intel Socket 370 (Pentium III, Celeron) bis zu 1.7GHz

    http://www.listan.de

    Eventuell woanders auch günstiger zu bekommen :D

    Gruß Juve
     
  18. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Ich verwende seit einiger Zeit nur die etwas "gewichtigeren" Kühler und die werden mit dem Board verschraubt :-) da gibt es keine Probleme damit... Vorteil: kühlen verdammt gut und sitzen bombenfest...Nachteil: verhältnismäßig teuer...

    Gruss
    Wolfgang
     
  19. zYxeLu

    zYxeLu Byte

    Manche ist gut...:!!!!
    Hab mir schon öfter einen abgebrochen....
    Diese dinger sind unpraktisch konstruiert, ganz einfach.
    grüsse,
    zYx
     
  20. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    zu Deinem PS... ich denke, es ist meist mangelnde Sorgfalt beim Aufsetzen...gebe aber zu, daß so manche Halterungen wirklich nicht mal das Gelbe vom Ei sind.

    Gruß
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page