1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Will mal Linux probieren...

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by neo, May 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hallo Linux user! :)

    Ich möchte mich nun auch mal an Linux versuchen und wollte mal fragen was mich denn so erwartet.
    Also ich lade gerade Knoppix V3.2 2003-05-02-DE.iso runter. Ich denke dass ich dann die Datei brennen soll und dann bei Neustart von der CD boote.

    Dabei gehen keine meiner Daten oder WIN XP Einstellungen verloren und ich kann nach Neustart ohne CD wieder wie gewohnt weitermachen???

    Was erwartet mich denn beim Start bzw. was soll ich dann machen?
    Ich weiß blöde Fragen..

    Danke und Gruß Martin

    PS: evtl. ein paar Links, ich bin wohl zu dämlich um was pasendes zu finden :)
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Diese Beflehlszeilen gehören zu Linux, du brauchst sie spätestens dann, wenn du zusätzliche Software installieren willst, die nicht bei deiner Distribution dabei ist. Aber das Arbeiten mit der Konsole (Befehlszeile) ist so schwer nicht, dass kann man durchaus lernen.

    gruß

    emacs
     
  3. maggu

    maggu Byte

    "ich glaube sogar, dass du da auf deine bestehende ntfs-Partition nur im Lese-Modus zugreifen kannst"
    schon bei der knoppix-version die bei der pc-welt dabei war (v3.1) konnta man auf die ntfs-partitionen schreiben.
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Jo, jetzt unter leicht zu merkender Domain:

    http://www.linuxanfaenger.de

    :D

    grüße wickey
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dann weiß ich ja schonmal, dass mich keine bösen Überraschungen erwarten! ;)
    Bin bei der Suche nach Infos ständig über irgendwelche Befehlszeilen gestolpert und konnte aber auch nix davon einordnen..

    Martin
     
  6. Gameboy999

    Gameboy999 Byte

    wenn du von der Knoppix CD bootest, erscheint einfach ein neues Betriebssystem.

    Bedienung grundsätzlich wie Windows, allerdings gibt es kleinere Unterschiede.
    Ist aber für einen Windows-Benutzer intiutiv.

    PS: Bei Knoppix stößt du allerdings auch auf so manche Grenze.
    Im Grunde ist es ja ein von CD gestartetes OS. Da so ne CD aber schreibgeschützt ist, kannst du erst mal keine Einträge abändern, ich glaube sogar, dass du da auf deine bestehende ntfs-Partition nur im Lese-Modus zugreifen kannst (bin mir bei der aktuellen Version aber nicht sicher, kann auch daneben liegen) und so weiter halt.

    Was du dir merken solltest:
    Bei Linux kannst du viel mehr Dinge einstellen als bei Windows.
    Über Bedienung, etc... also wenn dir was nicht passt, stell es einfach um.

    Falls du dir danach wirklich überlegst, Linux als Bootalternative einzurichten:
    Knoppix basiert auf debian

    Was auch gut ist ist:
    Redhat
    Mandrake (benutze ich persönlich, ist nicht schwer)
    suse (für Anfänger kann ich das nur empfehlen)

    Markus

    PS: Linux ist anders, versuch es nicht mit Windows zu vergleichen...
    es soll gar nicht WIE Windows funktionieren, es soll so funktionieren, wie die Linuxer es wollen... klar gibt es ähnlichkeiten, doch auch genug unterschiede
    [Diese Nachricht wurde von Gameboy999 am 14.05.2003 | 15:40 geändert.]
     
  7. emacs

    emacs Megabyte

    Mit Knoppix kannst du erstmal deine Hardware testen, ob sie überhaupt erkannt wird.

    Deine Daten werden nicht angerührt, wenn du sicher gehen willst, kannst du auch deine Festplatte ausbauen.

    Nach dem Start (wenn alles gut geht und deine GraKA erkannt wurde, begrüßt dich KDE 3.1.1, dass ist ein Fenstermanger, der unter Linux und anderen Unix-Systemen läuft. Du kannst dich ja erstmal umschauen und eventuell einen Internetzugang herstellen, oder mit OpenOffice einen Brief schreiben usw.

    was für Links suchst du denn?

    für Knoppix ist wohl http://www.knoppix.de zu empfehlen,

    für Linux allgemein schau mal auf http://www.pro-linux.de oder auf http://www.linux-user.de vorbei. Wickey hat auf seiner Homepage auch jede Menge Links gesammelt.

    gruß

    emacs
     
  8. Tuxman

    Tuxman Guest

    Beim Start erscheint die Linux-Oberfläche halt... Bedienung wie Windows (da frag ich mich doch glatt nach dem Sinn) ;)

    Wofür brauchst du Links?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page