1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

willkürliche Internetabbrüche

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by piesenrimmel, Apr 10, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,
    ich habe folgendes Problem:
    Es passiert 3-4 mal am Tag, entweder hintereinander oder übern Tag verteilt. Das Internet bricht einfach ab. Sobald ich die Problembehandlung durchführe funktioniert es nach kurzer Zeit wieder und ich bekomme folgendes:
    (oder das Lan-Kabel kurz rausziehe und wieder rein)

    1. Die Verbindung des Zugriffspunkts, Routers bzw. Kabelmodems ist mit dem Internet getrennt.

    oder​

    2. DNS- Server antwortet nicht

    Jedoch meistens taucht nur der erste Fall auf.

    Mein Netzwerk besteht aus einem Router der mit einem Switch verbunden ist, von da aus verbinden 2 Computer den Switch via Lan-Kabel
    Des weiteren werden 2 Laptops über Wlan verwendet.
    Der oben beschriebene Fall ist nur Problem meines Pc's, die anderen Geräte funktionieren einwandfrei.
    Ich benutze Windows 7.
    Die Fritz Box ist von 1&1.

    Code:
    ipconfig -all
    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Nils-PC
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
       Physikalische Adresse . . . . . . : 90-E6-BA-6E-05-52
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::8c39:ee5b:88b2:b3d7%10(Bevorzugt)
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.29(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 10. April 2014 14:38:16
       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 20. April 2014 14:38:15
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 244377274
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-CD-D8-46-90-E6-BA-6E-05-52
    
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.fritz.box:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:3c1f:1133:3f57:4de2(Bevo
    rzugt)
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::3c1f:1133:3f57:4de2%12(Bevorzugt)
       Standardgateway . . . . . . . . . : ::
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    So, ich hoffe ich habe alles notwendige beschrieben. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ein fettes dankeschön schonmal im vorraus !
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe da 2 Sachen zum Testen:

    1. feste IP in der Windows IP-Konfiguration einrichten (im Bereich außerhalb des DNS-Servers der Fritzbox)
    2. Alternative DNS-Server einstellen (in der Fritzbox oder auch in der Windows IP-Konfiguration möglich)

    Bevor du damit anfängst, solltest du noch das Ereignisprotokoll der Fritzbox einsehen.
    Die IP-Konfiguration ist fehlerfrei, soweit ich das beurteilen kann.
     
  3. Hallo deoroller!
    es lässt sich im Ereignisprotokoll der Fritz Box nichts ungewöhnliches feststellen.
    Des weiteren habe ich gerade eine neue Meldung bekommen: Standartgateway nicht verfügbar.
    und zur IP.. ich kenn mich leider nich gut aus, gibt es bei der Ip-Konfiguration irgendetwas zu beachten

    Nachtrag: Im Ereignisprotokoll werden die kleinen Disconnects jedoch nicht registriert.
     
    Last edited: Apr 10, 2014
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  5. Ich Habe jetzt im Ereignisprotokoll doch noch etwas feststellen können, nach erfolgreichem runterscrollen, undzwar tritt diese Meldung zwischen 4-5 uhr ein
    PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. Allerdings weiß ich nicht, ob das gewollt ist oder nicht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist eine Zwangstrennung im Router eingerichtet und wann findet die statt?
     
  7. 03:08:46 Die Internetverbindung wird kurz unterbrochen, um der Zwangstrennung durch den Anbieter zuvorzukommen.
    Ja ist sie!
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte, du wirst 3-4 mal unterbrochen.
    Die Zwangstrennung dagegen findest nur 1x täglich statt. Und davon sind alle an den Router angeschlossene Geräte betroffen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um was für eine Fritzbox handelt es sich genau und welche Firmwareversion hat sie?
    Das sollte die neuste sein.
    Man kann auch mal ohne den zusätzlichen Switch testen oder die Kabel da einfach mal vertauschen.
     
  10. Anscheinend habe ich keine Internetabbrüche mehr aufgrund der festen Ip-Adresse, wäre das schonmal geklärt, jedoch ist seit einiger Zeit dieses neue Problem aufgetaucht, wovon nun alle Geräte betroffen sind. Die Zwangstrennungen lassen sich auch im Protokoll aufzeichnen
     
  11. Die Firmware befindet sich auf dem neusten Stand.
    FRITZ!Box 7330 SL (UI) FRITZ!OS 06.03

    13.04.14 14:00:16 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung für Internettelefonie.
    13.04.14 14:00:16 Internetverbindung (Telefonie) wurde getrennt.

    Das sind die aktuellen Fehlermeldungen, mit denen ich zu kämpfen habe :S

    Das andere Problem hat sich gelöst.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meinst du das Problem?
    Wenn der Router sporadisch vom Internet getrennt wird, kann es am Modem des Routers selbst liegen, an der Verkabelung vor dem Router, bzw. parallel angeschlossenen Geräten oder beim Provider.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dazu kann man sich die DSL-Daten mal im Router anschauen.
     
  14. quoquo

    quoquo ROM

    @pisenrimmel

    Wenn das Problem wirklich nur Deinen PC betrifft, würde ich zunächst einmal versuchen möglichst viel auf dem Weg zu Dir auszuschließen. Netzwerkabel tauschen, anderen Port am Switch nutzen, Treiber neu installieren und als letzte Maßnahme zusätzliche PCI Netzwerkkarte einsetzen. Außerdem würde ich DHCP abstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page