1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 10 - nach dem 1. "kostenlos" Jahr neu aufsetzen...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by peterpan22222, Jan 28, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frage mich grad, wenn ich nun von z.B. Win 7 auf Win 10 kostenlos innerhalb des 1. Jahres umsteige und es dann auch dauerhaft kostenlos mit Updates versorgt werden soll.... bleibt dies auch der Fall, wenn ich mal an einem Tag X nach dem 1. Jahr mein System neu aufsetzen will/muss... und dann ja eigentlich eine neue Aktivierung erforderlich sein wird?
    Weil eigentlich wäre das "kostenlos"-Umsteigejahr ja rum und die Frage ist, ob sich Win 10 mit meinem Win 7 Product Key verschmilzt und ich das dann jederzeit wieder aktivieren kann....? Hoffe, man versteht, was ich meine ;-)???
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Windows 7 Produkt Key ist solange ungültig, wie das Windows 10 Upgrade aktiviert ist. Sollte man später wieder Windows 7 haben wollen, muss man es nur neu installieren und mit seinem Schlüssel aktivieren, darf dann aber kein Windows 10 Upgrade mehr ausführen.
    Zur Zeit ist aber noch alles Spekulation, weil MS noch keine Regeln für das Upgrade aufgestellt hat. Man weiß nur, dass das Upgrade aus Windows 7 und 8.1 heraus erfolgen soll und das man auch die Preview Versionen auf die finale Version aktualisieren kann.
    Der Knackpunkt ist die Aktivierung. Die hängt von dem Schlüssel ab, den man mit dem Windows 10 Upgrade bekommt. Der sollte sich nach meinem Verständnis auch später nutzen lassen. MS will kein Abo-/Mietmodell einführen. Erst damit kann man eine Lizenz zeitlich begrenzen.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

  4. Volker S

    Volker S Byte

    "Logischerweise kann ich dann Windows 10 auch weiter benutzten. Auch zwei, drei, vier Jahre. Wir werden das Gerät für die Lebensdauer der Hardware unterstützen und immer mit neuen Versionen versorgen."

    Wie habe ich denn diese Aussage zu verstehen? Bisher war es so, dass ich bei Hardwaretausch (ist abhängig von der Anzahl der getauschten Hardware) maximal die Aktivierung neu durchzuführen habe.
    Und selbst das ist mir hier noch nicht unter gekommen (vielleicht liegt es auch an meinen Hardwareupdateintervallen - die sind nämlich sehr weit gestreckt).
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe eine Neuaktivierung als Knackpunkt bei der Neuinstallation an oder wenn sie nach einem Hardwaretausch nötig wird.
    MS wird schätzungsweise den einmal vergebenen Schlüssel mit dem PC verknüpfen, auf dem er das erste mal zur Aktivierung benutzt worden ist
    Vielleicht erhöhen sie auch die Punkte, die dazu nötig sind, bevor eine Neuaktivierung fällig wird.
     
    Last edited: Jan 29, 2015
  6. Kann man es dann trotzdem einzelnd runterladen?
    Mit meiner "starken" Internetverbindung von 100 kbps krieg ich das nicht auf dem PC hin :mad:
    Sonst würde ich es (wie bei allen anderem Auch) per Handy runterladen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page