1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 2000 Installation auf externe USB Festplatte geht nicht

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by schlappo, Jan 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schlappo

    schlappo ROM

    Hi

    ich möchte Win 2000 auf meine externe USB 2.0 Festplatte installieren, damit ich meinen Firmen-Notebook auch für mich nutzen kann. Das Notebook IBM T40 unterstützt booten von USB.

    Als erstes hab ich die Normale Win 2000 Installation versucht, aber da meint das Win 2000 das es keine Installationsfestplatte gefunden hätte. (Die Notebookplatte hatte ich aus Sicherheitsgründen rausgenommen)

    Dann hab ich auf meinem Desktop-Rechner die Win 2000 Installation gemacht. Platte wieder ins USB-Gehäuse und Notebook gebootet. Es fährt auch hoch bloß während des bootens kommt dann die Meldung "inaccessible boot drive" und Ruhe ist.

    Hat jemand noch eine Idee wie ich dem Win 2000 die USB-Platte schmackhaft machen kann?

    Welche BS kann ich den überhaupt mittels USB booten? Linux ist klar, Win 98 soll auch gehen, aber ich weiss nicht wie es mit der Treibern da aussieht?

    Danke Steffen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest die zu sichernden Daten als Image-Datei mit Acronis True Image auf die USB-Platte schreiben und zuhause als Image-laufwerk in dein Dateisystem einbinden. Dieses wird von Acronis wie eine eigene Partition gehandelt und hat auch einen Laufwerksnamen.
    Das Laufwerk wird mit Doppelklick auf das Image erstellt und ist bis zum Runterfahren von Windows resident. So kannst du auch mehrere Partitionsimages verwalten.

    Voraussetzung ist, dass True Image auf jedem Rechner installiert ist.

    Das ist mir gerade bei der Systemsicherung eingefallen. Das tolle an TI ist, dass man das System während der laufenden Windows Sitzung sichern kann.
     
  3. schlappo

    schlappo ROM

    Hi

    Ich meinte eigentlich das ich gestern abend die Installation auf der USB-Platte mit dem Notebook gemacht hatte. Als der Anfang der Installation ging, hatte ich gute Hoffnung das die Installation auch weitergeht, aber da kam die blöde Fehlermeldung wieder. :(

    Bye Steffen
     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Selbst wenn dir die Installation gelingen sollte, wird 2k wohl kaum auf deinem Desktop-Rechner funktionieren (Andere Hardware) - Zum Austausch von Daten reichen IMHO die Daten ;)

    J3x
     
  5. schlappo

    schlappo ROM

    Hi

    Also ich hab es gestern mit der Installation nochmal probiert und siehe da, der Anfag der Installation ging. Bloss beim Reboot gab es trotzdem wieder die Fehlermeldung :(
    Als einzige Änderung zum ersten Installationversuch hab ich diesmal eine Win-Install-CD mit SP4 verwendet und da hatte das Win auch die USB-Platte gefunden, bloss eben nach dem Reboot ging es auch nicht weiter :(

    Mit dem dazuladen der Treiber hört sich auch logisch an, bloss da brauch ich erstmal ein Floppy-Drive und das ist bei dem Notebook nicht mehr Standardmäßig dabei. Mal schauen ob ich eins in der Firma auftreiben kann :) Vielleicht komme ich dann weiter.

    Bye Steffen
     
  6. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Iss sich ganz einfach eigentlich: wenn die Platte extra Treiber braucht, Du das aber Win nicht ganz am Anfang der Installation (F&) sagst und den Treiber anbietest, wird das nie was werden.
    Zweitens: wenn Du auf dem einen System installierst, dann aber auf einem anderen (extern) bootest, ist es logisch, daß das berühmte "Inaccessible Boot Device..." kommt.
    Gruß
    Henner
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page