1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN 2000 Problem mit USB-Sticks?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by MarionB, Mar 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarionB

    MarionB ROM

    Hallöle,
    meinen Rechner hats total zerhauen, weil ich anscheinend zu viele USB-Sticks eingelesen habe und dadurch zu viele Treiber intern installiert worden sind und der Rechner irgendwann komplett abgestürzt.
    Kann dem irgendwer folgen? Ich weiß mir gerade nicht mehr zu helfen, als hier im Forum mal nachzufragen ob dieses Problem bekannt ist. Und wenn ja was kann ich dagegen tun, dass mir das wieder passiert? Denn ich muss weiter USB-Sticks einlesen können, da ich den Rechner geschäftlich nutze... Bitte Hilfeeee!!!!:bitte:
    Grüßle Mari
    PS Bin leider nicht der Vollchecker, wäre ich aber gerne hihihi
     
  2. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Was ist, wenns gar nicht an den USB-Sticks liegt?
    Schreib uns doch mal genau, welches Problem du hast und wie sich dieses bemerkbar macht.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Registry lässt sich mit -> http://www.uwe-sieber.de/files/drivecleanup.zip von nicht mehr angeschlossenen USB-Laufwerken befreien. Allerdings glaube ich nicht, dass die Probleme mit der Anzahl der Sticks zu tun hat. Vermutlich ist der Chipsatz/USB-Treiber defekt und sollte neu installiert werden.
     
  4. MarionB

    MarionB ROM

    Tja also es war ein netter Techniker da, der meinen PC wieder in Stand gesetzt hat, und der meinte, dass es wohl daran liegt.
    Ich hatte den Pc übrigends ein Dell, am Abend vorher ganz normal runtergefahren. Am nächsten Morgen beim Hochfahren kam dann die Fehlermeldeung, dass Win 2000 nicht geladen werden kann, da ein Ausnahmefehler aufgetreten sei, bzw, eine Datei fehlt oder fehlerhaft sei.
    Leider ging dann gar nix mehr...
    Der Techniker hat drei Stunden gebraucht um alles wieder in Normalzustand zu versetzen und Gott sei Dank hat er auch eine Partition retten können, wo ich meine wichtigsten Fotos gespeichert hatte.
    Er meinte eben, dass wir einmal zu viel einen USB-Stick eingelesen haben.
    Es ist so, dass dieser PC in Verbindung mit einer Foto-Entwicklungsmaschine fungiert, daher ist es wichtig dass ich weiterhin USB-Sticks einlesen kann. Er hat mir diesbezüglich aber keine Lösung nennen können....
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...meine Glaskugel (>90%) sagt dazu, dass es sich um eine defekte Datei der Registry handelte. Kommt bei w2k schon mal vor, wenn beim Runterfahren ein Schreibvorgang wg. eines blockierten Prozesses nicht zu ende gebracht wird. Dagegen gibt es aber Vorsorgemaßnahmen. Im schlimmsten Fall behebt eine Reparaturinstallation das Problem.

    ...den Techniker sollte man entlassen. Mit einem Schraubendreher und einem passenden Kabel hätte man nach der Fehlerbeschreibung in jedem Fall alle Daten retten können.

    ...wie bereits geschrieben, das halte ich für Blödsinn. Das Tool für die Estetik hast du in #3 schon bekommen. Auch schwach, dass der Techniker das nicht kennt (bzw. dessen Funktionsweise, da sich das auch manuell erledigen ließe).
     
  6. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    @kalweit

    Ich stimm dir ganz zu.

    @MarionB

    Da das Kind nun schon in den Brunnen gefallen ist, folgende Ratschläge für die Zukunft:
    1. Daten getrennt vom System speichern, also nicht auf dieselbe Festplatte oder Partion. Das erleichtert bei einem Systemcrash die Wiederherstellung und erhöht die Chance, dass die Unternehmens-/Kundendaten dabei nicht (auch nicht aus versehen) in Mitleidenschaft gezogen werden.
    2. Datensicherung auf externen Medien ist Pflicht! Besonders im geschäftlichen Umfeld.
     
  7. MarionB

    MarionB ROM

    Danke Euch herzlichst für Eure Hilfe...
    Ja stimmt ich hätte schon viel früher an Datensicherung denken müssen, (habe auch alles nach und nach auf DVD archiviert). Aber akuelle Sachen waren eben noch ungesichert, böse böse. Habe natürlich auch etwas daraus gelernt und mir gleich eine Festplatte mit Backup Software geleistet. War bisher immer zu geizig dazu...;o)
    Also ich werde eure Ratschläge beherzigen und hoffe dass mir das nicht wieder passiert.
    Liebe Grüße Mari;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page