1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 7 0x0000001e Fehler

Discussion in 'Windows 7' started by Soulfire21, Apr 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Soulfire21

    Soulfire21 Byte

    Am 31.3 hatte ich den ersten Bluescreen mit dem Code 0x00000050. Ich kann nicht genau sagen wo der aufgetreten ist, ich weiß nur das ich den Rechner angemacht habe, kurz weg bin und als ich wieder da war, wurde ich von der Startauswahl(Abgesicherter Modus, Normal hochfahren usw.) begrüßt. Habe dann den Hotfix von Windows installiert und seitdem keine Abstürze mehr mit diesem Fehler gehabt. Den zweiten Bluescreen hatte ich soeben mit dem Code 0x0000001e. Der kam beim Hochfahren. An der Hardware, sowie den Treibern habe ich nichts geändert. Kleiner Zusatz, manchmal funktioniert HWMonitor(eigentlich immer nach dem PC-Start) nicht richtig, da werden mir dann nur meine beiden Festplatten angezeigt und ein Prozessor den ich nicht besitze. In der Ereignisanzeige steht dann folgendes: Der Dienst "cpuz138" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
    Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
    Bin für jede Hilfe dankbar.

    System:
    Win7 64-bit
    Gigabyte H87-HD3
    Intel Xeon E3 1230 v3
    8GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600
    Samsung 840 EVO (System)
    Western Digital 1TB (Daten)
    Geforce GTX660 Ti Windforce
    be quiet! Pure Power CM L8 530W
     

    Attached Files:

    Last edited: Apr 25, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Soulfire21

    Soulfire21 Byte

    Avast habe ich mir angesehen und überprüft. Scheint okay zu sein.
    Beim zweiten stehe ich etwas auf verlorenem Posten. Ursache ist also ntoskrnl.exe? Welche Treiber muss ich mir denn nun anschauen? In der Ereignisanzeige steht leider nichts.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal den den Gerätemanager aufrufen und dort nach fehlerhaften und unbekannten Geräten suchen.
    Unter Ansicht "Ausgeblendete Geräte anzeigen" markieren, damit auch die Nicht-PnP-Treiber sichtbar werden. Dort gibt es Einträge von Diensten.
     
  5. Soulfire21

    Soulfire21 Byte

    Sind keine fehlerhaften oder unbekannten Geräte aufgetaucht. Auch in der Nicht-PNP-Treiber Liste nicht. Ich könnte mal einen älteren Grafikkartentreiber versuchen, der wurde nämlich am 13.04 aktualisiert. Seitdem ist das Bild auch für einen sehr kurzen Moment weg beim runterfahren.
    Eine Version vor dem Update lässt ebenfalls das Bild kurz verschwinden. Versuche mal zwei Versionen vor der aktuellsten.
     
    Last edited: Apr 25, 2015
  6. Soulfire21

    Soulfire21 Byte

    Habe jetzt die letzten 5 Treiber versucht, aber das einmalige Flackern bleibt weiterhin.
     
  7. Soulfire21

    Soulfire21 Byte

    Soeben hat mich mal wieder ein Bluescreen besucht. 0x03b. Diesen Fehler hatte ich vor einiger Zeit schon mal und auch ein Thema dazu aufgemacht: http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?501769-Bluescreens-0x0000003b-beim-Stream-schauen.

    Als der Bluescreen kam, habe ich mir im Google Chrome Browser auf der Seite twitch.tv einen Stream angeschaut. Nebenbei war außer HWMonitor kein Programm von mir gestartet. Ich hatte damals, als der Fehler das erste Mal auftauchte, mit Hilfe von Usern den RAM getestet, dieser war und ist es hoffentlich noch fehlerfrei. Außer einer neuen Datenfestplatte, sowie einem neuen Treiber( Version: 350.12/NVIDIA) für die Grafikkarte hat sich meines Wissens nach nichts verändert.
    Würde mich riesig freuen, wenn jemand Vorschläge oder ähnliches für mich hätte.
     

    Attached Files:

    Last edited: Apr 30, 2015
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Diesmal ist es ein SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION 0x0000003b ntoskrnl.exe
    Bisher sind es drei unterschiedliche Bluescreens. Der Adressbereich im RAM und die Absturzadresse sind fast identisch, so dass man von einen RAM-Fehler ausgehen kann.
    Ich habe die drei Speicherabbilder der Bluescreens in einem Verzeichnis abgelegt und gleichzeitig mit Bluecreenview geladen.

    Teste den RAM mal mit Memtest86 gründlich.
    http://www.hardwareluxx.de/communit...iegel-mit-memtest86-v2-01-v4-00-a-617603.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page