1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN 7 - Boot Problem

Discussion in 'Windows 7' started by Ghausler, Mar 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ghausler

    Ghausler Byte

    PC-WELT Spezialisten, we have a problem......
    Facts: Eine der eingebauten HDD's (Y.) brauche ich für Foto-Sammlung, darum alle wichtigen Datei auf externe HDD kopiert und formatiert.
    Alle Dateien damit gelöscht, unter anderem auch die Datei bootMgr (ist noch vorhanden auf externer HDD).Dachte mir bei dieser Gelegenheit nichts dabei, da es ja keine System-Partition war. Doch jetzt startet WIN 7 nicht mehr..
    Nach dem Bootbildschirm erschien nur :bootmgr fehlt
    Schon versucht, mit Hilfe der Original-WIN 7-DVD die Starteinstellungen zu reparieren, doch bisher ohne Erfolg.
    Nach dem Bootbildschirm erscheint jetzt nur noch :Loading Operating System... Remove disks or other media - Press any key to restart.
    Möchte auch nicht weiter wie ein Blinder im Nebel stochern und es verschlimmbessern.

    Habt ihr vielleicht noch einen anderen Tipp als : System neu aufsetzen ? :bitte:
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wieso bootmgr auf anderer Platte? und wieviele physikal. Platten mit welchen Partitionen sind beteiligt? Wo ist was installiert?
    Ohne konkrete Angaben kann man nur rätseln.
    mit der Konfiguration, wie sie ursprünglich war? oder wie? Selbst M$ weist darauf hin, dass der Reparaturprozess u.U. mehrfach durchgeführt werden muss. Wenn es sein muss auch beispielsweise 5x oder mehr.
    > http://www.unawave.de/installation/boot-reparatur.html
     
  3. Ghausler

    Ghausler Byte

    Hallo Mike_Kilo
    Erst einmal herzlichen Dank für die Hinweise. Gute Nachricht: System startet - nach einigen Versuchen - wieder normal.
    Musste aber erst die manuelle Reparatur mit der Eingabeaufforderung ausprobieren (gemäß Info im angegebenen Link)

    Nur zur Information und Antwort auf die Fragen:
    Hatte früher eine WIN XP-Installation auf einer der anderen, internen Festplatten, diese aber seit einigen Monaten schon gelöscht.
    Insgesamt arbeite ich mit 4 internen HDD's, 2 externen HDD's.
    System C: ist auf der neuesten WD, dazu noch 2 Partitionen für Daten und Programme.
    Wieso der bootmgr sich auf einer anderen Festplatte befand, ist auch mir ein Rätsel und noch mehr, warum dies zu dem Startproblem führte.

    Hurra, das Wochenende ist gerettet....:jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page