1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 7 CPU-Auslastung ständig 100%

Discussion in 'Windows 7' started by Vollprofi, Dec 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vollprofi

    Vollprofi Byte

    Hallo Leute,

    hier bei einem Zweitrechner mit Win 7 ist die Auslastung der CPU immer bei 100% auch bei Leerlauf mit geschlossenen Programmen. Folge: Extrem langsam trotz geringer Arbeitsspeicherauslastung.

    Der PC hat eine AMD Athlon X64 Single-Core-CPU und 4GB Arbeitsspeicher. Früher, als noch die CPU-Auslastung bei Leerlauf nahe Null war, war er noch ausrteichend flott fürs gelegentliche Surfen und für Office-Arbeiten, aber jetzt ist selbst dieses eine extrem zähe Farce.

    Markant: Im Taskmanager bei der Liste aller Prozesse ist mir aufgefallen, dass diese Liste auch bei Leerlauf in sehr schneller Folge fast komplett durchwechselt wechselt (ca. 0,5 sek.-Abstand) und man so nie genau sagen kann, welcher Prozess gerade so läuft. Ich habe auch einen "svchost" ausgemacht, aber soweit ich das in der Schnelle noch erkennen konnte, verbraucht dieser nicht soviel Ressourcen wie z.B. der Browser Chrome.

    Ich habe mal einen Tip befolgt, welcher besagt dass man automatische Updates ausschalten, einen bestimmten Ordener löschen und dann wieder Auto-Updates ein soll. Das hat aber nur kurz geholfen und jetzt bei neuer Anwendung hilft es gar nichts mehr.
     
  2. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Im Taskmanager kannst du unter dem Reiter "Ansicht" die "Aktualisierungsgeschwindigkeit" niedriger stellen oder auch anhalten.

    Wie viel Freier Speicher ist noch auf der Festplatte vorhanden? Hast du mal eine Datenträgerbereinigung durchgeführt?

    Ist der Ordner Autostart leer?

    Was wird beim Systemstart alles geladen? (msconfig)
     
  3. Vollprofi

    Vollprofi Byte

    Ich habe den betroffenen PC leider grad nicht vor Ort.

    Aber ich habe hier aber einen gut laufenden Geschäfts-Laptop mit Win 7 drauf, da habe ich mal Gegenprobe gemacht mit der Aktualisierungsgeschwindigkeit und muss sagen, daß die Prozessauflistung hier auch bei höchster Stufe nahezu statisch ist....also genau das Gegenteil vom Problem-PC, der das Win 7 vor ein paar Monaten neu aufgesetzt bekommen hat und auch die Festplatte mehr als die Hälfte an freier Kapazität hat.

    Nach dem Autostart-Ordner müsste ich bei Gelegenheit dann mal schauen wenn ich an den PC rankomme, aber soweit ich noch weiss, war da nichts Aussergewöhnliches...müsste aber zur Sicherheit nochmal schauen.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du solltest eher nach den unscheinbaren Sachen gucken, die zum Beispiel im msconfig ersichtlich werden. Einfach mal msconfig in das Suchfenster tippen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde auch die CPU-Temperatur kontrollieren.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach zusätzlich die Spalte "CPU-Zeit" einbleibenden und danach sortieren.
    Den richtigen Prozess sieht man aber ohnehin meistens nicht (svchost kann alles sein), versuch es mit dem Process Explorer, der zeigt auch in einer Baumstruktur, wer den svchost aufruft.

    In letzter Zeit hat die update-Funktion von Windows7 in der Tat eine ziemliche Macke.
    Auf meinem DualCore hat die auch stundenlang einen Kern voll belegt.
    Ich habe kurzerhand das Netzwerkkabel gezogen, neu gestartet und konnte dann endlich das machen, wofür ich den Rechner eigentlich eingeschaltet hatte. Echt armselig, was Microsoft sich da geleistet hat.
     
  7. Vollprofi

    Vollprofi Byte

    Ok danke an alle schon mal, wenn ich die Tage wieder an den PC rankomme, guck ich mal ob ihr mir jetzt schon weiterhelfen konntet!:cool:

    Ich werde dann berichten!
     
  8. Vollprofi

    Vollprofi Byte

    Also ich hab jetzt nochmal schauen können...

    Autostarts sind wirklich nur die nötigsten drin, Virensuche ergab keine Auffälligkeiten.
    Dann nochmal automatische Updates abgestellt, dann wieder den "Download"-Ordner in "SoftwareDistribution" gelöscht. Dann hatte ich für kurze Zeit eine gesenkte CPU-Auslastung, aber wie von Geisterhand ging diese dann von alleine wieder auf 100% hoch ohne dass mit dem PC etwas gemacht wurde.

    Dann wollte ein Systemdignosetool runterladen um die CPU-Temperatur auszulesen, da schmierte das Ding komplett ab.

    Ich neige dazu langsam, den Kübel komplett neu aufzusetzen, nur die Übertragung der DAten des Buchhaltungsprogramm ist ein Drama ....
     
    Last edited: Dec 20, 2015
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das kommt drauf an wo und wie... vielleicht kannst du die Daten brutal kopieren. Brutal woanders speichern, brutal Windows neu draufmachen und dann brutal über die Neuinstallation des Buchhaltungsprogramms drüberkopieren.
    Erstmal aber... ein brutal gutes Backup machen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und Du hast nur vergessen, nach dem zugehörigen Prozess zu schauen...?

    Da mein Rechner auch aktuell 2 Stunden lang quasi unbenutzbar war, nur weil er nach updates gesucht hat - vielleicht hilft das ja.
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin...etzem-System?p=5056906&viewfull=1#post5056906
     
  11. Vollprofi

    Vollprofi Byte

    Also Lexware beschreibt wohl zimlich genau, wie man die Daten rettet und überträgt wie ich jetzt herausgefunden habe. Insofern hoffe ich, dass ich da im Ernstfall kurzen Prozess machen kann ohne ein komplettes Jahr neu buchen zu müssen.

    Stimmt, den Prozessen da hab ich nicht mehr geschaut. Den Link zu den Updates schaue ich mir bei Gelegenheit mal an, denn....

    Das scheint aber wohl schon mit den Updates zusammenzuhängen; es geht stark in die Richtung wie ich rausgefunden habe. Ich habe jetzt mal die Updatefunktion komplett und dauerhaft ausgeschaltet trotz Gemecker. Allmählich mit viel Geduld ging dann die Auslastung runter und ist jetzt einigermassen konstant bei 1-5% schwankend mit kurzen vernachlässigbaren Ausreissern nach oben. Scheint wohl immer eine gewisse Verzögerung vorhanden zu sein und vorgenommene Veränderungen kann man erst nach gewisser Zeit beurteilen.

    Ich werde das erstmal jetzt so lassen und wenn dieser Zustand stabil sein sollte, werde ich mal versuchen, die Updates manuell peu à peu wieder einzuspielen und dabei schauen, ab welchem Update es wohl wieder zur 100%-Auslastung kommt. Ich denke, man kann -guten Virenscanner und Firewall voraugesetzt- auch erstmal ohne permanente Autoupdates auskommen.
     
    Last edited: Dec 20, 2015
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Problem ist in dem von mir genannten Fall nicht ein spezielles update, sondern der update-Prozess von Windows7 generell. Da hat Microsoft irgendwas total verkackt und die im Link genannten Patches sollen für Abhilfe sorgen. Ob sie das auch tun, werde ich beim nächsten Patchday sehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page