1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 7 Heimnetzgruppe Probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by anth76, Aug 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. anth76

    anth76 Byte

    Moin moin.

    Hatte noch nie Probleme mit Netzwerken. Bis Win 7 kam:)

    Also ich hab bei Win 7 streng alles nach dem PC Welt Magazin gemacht.
    Ich besitze einen Laptop (Win 7 home Prof 32) und einen normalen PC /Win 7 home Prof 64). Alle mit dem Internet verbunden über WLan.
    Unter XP nie ein Problem gewesen. Verbindungsassi und anschließend Ordner und Dateien freigeben, fertig. Schon konnte ich von einem Rechner auf den anderen zugreifen.
    Bei Win 7 nun beide Rechner in Internet gebracht, kein Problem.
    Dann auf Systemsteuerung -> Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen.
    Anschließend auf Heimnetzgruppe erstellen.
    So und smtliche schlauen PC Magazine sagen, dass wenn auf einem im Netzwerk befindlichen Rechner eine Heimnetzgruppe erstellt hat....mit den Freigabeoptionen und dem erhaltenen Code, dann macht man die selbe Prozedur auf dem anderen Rechner. Hier sollte dann logischerweise stehen unter "Heimnetzgruppen- und Freigabeoptionen": Heimnetzgruppe beitreten.
    Tcho....bei mir steht nur Heimnetzgruppe erstellen. Klar, kann ich machen nur dann erkennen sich die beiden Rechner unter Netzwerk im Explorer eben nicht. Also auf beiden Rechnern Heimnetzgruppe verlassen und auf dem anderen Rechner Heimnetzgruppe erstellen. dann wieder auf dem ersten Rechner schauen was er macht und......wieder nix mit beitreten sondern nur erstellen.
    Hat da jemand einen Tip. Ich hatte das schonmal geschafft aber weiß nicht mehr wie.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich halte die Verwendung von "Arbeitsgruppe" für erheblich sinnvoller.
    Dann kann man auf die gleiche Art und Weise, wie bei XP und Vista gewohnt, das Netzwerk gestalten.
     
  3. anth76

    anth76 Byte

    ok, thx

    und wie mache ich das?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Na genauso, wie du es bei XP gemacht hast.
     
  5. anth76

    anth76 Byte

    da bin ich auf systemsteuerung und verbindungsassi gegangen. bei win 7 gibts den nicht. drum frag ich. mit win 7 kenn ich mich doch noch nicht so aus. sry
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du da nicht vom Explorer aus die Ordner freigegeben, die du im Netzwerk haben wolltest?
     
  7. anth76

    anth76 Byte

    ja doch. datein freigeben und dann steht da :
    1. für niemand
    2. heimnetzgruppe lesen
    3. heimnetzgruppe lesen/schreiben

    punkt 3 gewählt.

    nur nun hnge ich ja wieder mit der heimnetzgruppe rum.
    vom anderen pc aus kann ich der heimnetzgruppe immernoch nicht beitreten.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du denn schon mal deine Windows-Hilfe gefragt, wie du einem Heimnetz beitreten kannst?
     
  9. anth76

    anth76 Byte

    Ja hab ich. die beschreibt es so wie ich es oben schon beschrieben habe.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe hier kein W7, aber in der Hilfe gibt es doch immer Links auf die entsprechenden Assistenten.
     
  11. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  12. anth76

    anth76 Byte

    ja genau. im prinzip nicht anders beschrieben als in sämtlichen pc magazinen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page