1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 7: Nicht identifiziertes Netzwerk. IPv6 dekativieren?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by noob222, May 23, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. noob222

    noob222 Byte

    Hallo,

    habe heute von XP auf Windows 7 gewechselt und prompt musste ich feststellen, dass ich keine Internetverbindung aufbauen konnte.
    Was vorher unter XP funktioniert hat, funktioniert nicht unter Windows 7.
    Habe damals bei XP auch die Internetverbindung von Netcologne als Breitbandverbindung manuell ohne die Netcologne-Software erstellt.

    Bei Win7 bin ich genau die folgenden Schritte, wie auch von Netcologne empfohlen wurden, durchgegangen:

    http://www.netcologne.de/privatkunden/service/internetzugang/dsl/windows-7.html

    Im Netzwerk- und Freigabecenter, kann ich unter "Adaptereinstellungen" sehen, dass ich eine LAN-Verbindung und ein Breitbandverbindung Namens "netcolonge" habe.
    Bei der LAN-Verbindung steht "kein Netzwerkzugriff". Bei der Breitbandverbindung "netcolonge" ist ein grünes Häckchen für eine erfolgreiche Verbindung.

    Unter Hardware-Geräte steht bei mir unter Netzwerkadapter "Intel (R) PRO/1000 CT-Netzwerkverbindung".
    Kann es sein, dass ich für die Netzwerkkarte ein neues Treiber unter Windows7 benötige? Wenn ja, woher bekomme ich den neuesten Treiber, der unter Win7 läuft?

    Ich bin auf folgende zwei Seiten gestossen bei der Suche nach einem Treiber, aber ich finde dort keinen Eintrag, dass dieser Treiber auch unter Win7 enthalten ist.

    http://downloadcenter.intel.com/SearchResult.aspx?lang=eng&ProductFamily=Network+Connectivity&ProductLine=Intel%C2%AE+Desktop+Adapters&ProductProduct=Intel%C2%AE+PRO%2f1000+CT+Network+Connection

    http://www.intel.com/p/en_US/support/highlights/network/1000ct

    Kann einer mit bei der Wahl des Treibers behilflich sein?

    Zudem habe ich gelesen, dass das IPv6 momentan unötig ist und zu Problemen führt. Das IPv4 würde vollkommen ausreichen. Kann ich also das IPv6 ohne weiteres deaktivieren (über regedit, siehe dazu dieses Video: http://www.*******.com/watch?v=00I_Q1qwhxE ). ?

    Das Video ist natürlich auf you-tube verlinkt.
     
    Last edited: May 23, 2010
  2. noob222

    noob222 Byte

  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Probier's einach aus, kann nichts kaputt gehen.
     
  4. noob222

    noob222 Byte

    ich habe nicht angst das etwas kaputt geht, sondern das ich nicht den richtigen treiber finde :-)
    geht etwas kaputt, muss ich eine neue netzwerkarte kaufen, geht nix kaputt muss ich weiter suchen :-)
    aber natürlich werde ich das dann mal ausprobieren.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In der Regel kommt ein Hinweis, wenn Treiber inkompatibel sind.
     
  6. noob222

    noob222 Byte

    Wie ich vermutet habe, war das PROWin32.exe nicht kompatibel mit der Netzwerkkarte. Als Fehlermeldung kam, dass kein passender Adapter vorhanden sei.

    Habe eine alte Netzwerkkarte (Fast-Ethernet) eingebaut, aber auch dort stand "Kein Netzwerkzugriff" bzw. "Nicht identifiziertes Netzwerk".

    Habe mal mit Everest die Daten der beiden Netzwerkarten in eine PDF Datei gespeichert (siehe Anhang), vielleicht könnt ihr ja damit etwas anfangen.

    IPv6 habe ich deaktiviert. Aber daran lag es wohl nicht, weil ich nach wie vor kein Netzwerk habe.

    Woran kann das Problem nun liegen?
     

    Attached Files:

  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > pdf...:
    kannst du das mal als Textdatei posten?
     
  8. noob222

    noob222 Byte

    ich habe es mal als .doc gespeichert, weil asl .txt kann man es kaum lesen.

    zur sicherheit habe ich auch aus der pdf screenshots gemacht.
     

    Attached Files:

  9. noob222

    noob222 Byte

    Als mögliche Ursache für dieses Problem habe ich in anderen Foren gelesen, dass eventuell das LAN ROM im BIOS deaktiviert sei.
    Bei mir war es deaktivert. Aber als ich es aktiviert habe, tat sich leider nix.
    Nach wie vor besteht mein gleiches Problem, dass kein Netzwerk gefunden wird.

    Kann es wirklich nur daran liegen, dass beide Netzwerkkarten (das von Intel ist On-Board und das von Realtek ist schon "uralt") von Windows 7 nicht erkannt werden bzw. die Treibe nicht aktuell genug sind?

    Das Problem sollte doch gelöst sein, wenn ich mir eine neue Netzwerkkarte zulege oder?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. Normal hat Windows 7 kein Problem mit den gängigen Netzwerkkarten, hast Du beim Test auch nur mit einer Netzwerkkarte probiert und hat es beim Gerätemanger gelbe Ausrufzeichen ?

    N.b. wenn Du noch Chipsatztreiber für das Mainboard hast und diese für Vista sind kann es sein das diese funktionieren.

    Walter

    :confused:
     
    Last edited: May 26, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page