1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN 7 pro 64 bit läßt sich nicht installieren

Discussion in 'Windows 7' started by eintreg, May 27, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eintreg

    eintreg Byte

    Hallo in die Runde!
    Ich versuche krampfhaft WIN 7 zu installieren. Laufen tut XP SP3. Laut Microsoft ist der Rechner geeignet für WIN 7 64bit.
    Die Installations-DVD wird gelesen und kommt bis zur Anzeige der Partitionen meines Rechners (nach Auswahl "Benutzerdefinierte Installation"). Auch kann ich die Partition anklicken, in die ich WIN 7 zunächst einmal (zum Erproben als Zweitsystem) installieren möchte, hier Datenträger 2, Partition 4 (mit Namen WIN 7 und über 400 MB Speicherplatz), alles angelegt unter XP.
    Dann allerdings kommt die Anzeige "Systempartition konnte nicht erstellt werden und auch keine Systempartition gefunden werden" (oder so ähnlich).
    Auch formatieren der Partition (der einzige Befehl der angenommen wird) hilft nicht: Nur der Name WIN 7 verschwindet, alles andere bleibt!
    Was mache ich bloß falsch????:confused:
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Mit 400 MB kommt man bei Win7 nicht weit.
     
  3. eintreg

    eintreg Byte

    Sorry, ich meine natürlich 400 GB.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung unter XP machen?
     
  5. eintreg

    eintreg Byte

    $Datenträger.jpg

    Hier ein Screenshot. Ich will WIN 7 als Zweitsystem in die ebenso genannte Partition installieren. Muss ich vielleicht vorher einen Bootmanager installieren? Aber soweit ich weiß, erledigt WIN 7 das bei der Installation selber, oder?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Win7 kann in jede Partition installiert werden, die groß genug ist. Für seine Bootdateien benötigt es aber eine aktive Partition. Ist das c:?
    Den Bootmanager installiert Win7 selbst und trägt dort auch XP ein, damit man beide auswählen kann.
    Hat Win7 nicht nach bereits installierten Windows Versionen gesucht?
     
  7. eintreg

    eintreg Byte

    $WIN7.jpg

    Hier die (fotografierte) Weigerung beim Installieren. Aber ich glaube, wir kommen der Sache näher. c:\ ist natürlich bislang die aktive Partition, in diese könnte ich auch installieren. Aber ich habe die Befürchtung , dass hinterher eventuell gar nichts mehr läuft. Wenn ich auch die Partition WIN7 aktiv setze: Kommt dann nicht der Rechner ins Schleudern? Und wenn ich WIN7 in die vorhandene aktive Betriebspartition installiere: Soweit ich die (diversen) Anleitungen aus dem Internet verstehe, sind dann alle Programme weg und müssen neu installiert werden. Das wäre kein Problem, weil unter dem jetzigen XP etliches ist, was unter WIN7 nicht nötig wäre. Allerdings gibt es sehr alte Software, deren Anbieter längst nicht mehr vorhanden sind und wo ich mir nicht sicher bin, ob ich sie wieder zum Laufen kriegen würde, vielleicht auch nicht unter dem virtuellen XP von WIN7. Aber ich will absolut sicher gehen, dass alles funxt, bevor ich XP abschalte. Könnte man eventuell die SSD, auf der XP läuft abklemmen? Dann wäre immerhin beim Umstecken ja wieder alles vorhanden.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann sein, dass die SSD mit XP stört. Wenn Win7 auf c: installiert wird, kann man es dann nicht mehr von XP sauber trennen, wenn man es wieder los werden will.
    Wenn die SSD abgeklemmt wird, muss die erste Partition auf dem Datenträger, auf dem Win7 installiert wird, eine Primäre sein. Die wird Win7 bootfähig und damit aktiv machen.
    Pro Datenträger kann man eine aktive Partition haben. Man muss dann nur dem BIOS mitteilen, von welchem es booten soll. Ein Bootmanager ist dann überflüssig.
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Win7 kann in jede Partition installiert werden, die groß genug ist.<
    Echt ?
    Ich hab gelesen , das es auf einem logischen Laufwerk (erweiterte Partition) nicht gehen soll.
    MfG T-Liner
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe aber noch etwas im Satz danach gepostet, was dazu gehört.
     
  11. eintreg

    eintreg Byte

    Aber dann muss ich jedesmal beim Booten erst ins BIOS. Wäre dann ein Bootmanager nicht sinnvoller? Und kann man auch zB aus WIN7 direkt in XP gehen und umgekehrt? Oder geht das nur beim Hochfahren?
    Also, zusammengefasst: Ich setze die so genannte Partition WIN7 auf aktiv, sie befindet sich ja auf einem anderen Datenträger. Dann starte ich die Installations-DVD, installiere WIN7 auf diese neue aktive Partition.
    Vorher würde ich einen Bootmanager installieren, mit dem ich dann jeweils entscheide, mit welchem der beiden Betriebssysteme ich starten will? Ist das so alles richtig? Oder besser die SSD abklemmen, das WIN7 installieren, dann einen Bootmanager und dann die SSD wieder anklemmen?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nein, nicht ins BIOS, nur die erwähnte F10/F12-Taste drücken. (kann auch eine andere sein, je nach BIOS) Dann erscheint eine Liste mit deinen bootfähigen Datenträgern.
    Natürlich kann auch ein später installierter Bootmanager helfen, falls du Win7 mit abgeklemmter XP-Platte installierst. Da wäre easyBCD zu empfehlen.
    Ersteres wäre mit einem installierten XP-Mode unter Win7 möglich. Umgekehrt gehts von XP aus mittels einer Win7-Installation in einer VM.
    Es gibt aber noch weitere Varianten, z.B. das gewünschte andere Windows in eine bootfähige VHD konvertieren und damit booten bei gewissen Voraussetzungen.
     
  14. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Grundsätzlich kann man nicht auf eine 4. Partition installieren. Win 7 will dann 2 Partitionen einrichten, aber man kann auf einer Platte nur maximal 4 Partitionen einrichten als primäre Partitionen mehr geht nicht.
    Entweder andere Platte auswählen oder anders partitionieren.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum sollte es das wollen?
    Nur auf einer leeren Festplatte würde Windows7 noch die 100MB-Boot-Partition einrichten.
    Wenn bereits Partitionen vorhanden sind, wird normalerweise keine weitere Partition angelegt. Die Boot-Informationen kommen dann in die vorhandene Bootpartition (in diesem Fall mit WindowsXP).

    Wenns nur zum Testen ist, würde ich einfach irgendeine alte Platte suchen und Windows7 darauf installieren, alle anderen Festplatten vorher abklemmen.
    Auf Dauer wirst Du eh nicht glücklich, wenn die Windows-Partition am hinteren, lahmen Ende einer Festplatte herumlungert. Da wird es dann ja eh auf die SSD kommen, oder?
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Diese Regel gilt nur für herkömmliche MBR-Part.-Tabellen. Unter GPT ist diese Regel aufgehoben.
     
  17. eintreg

    eintreg Byte

    Oh je, ich habe alles probiert: gewünschte Partition aktiv gesetzt-> geht nicht
    SSD abgeklemmt-> geht auch nicht,
    gewünschte Partition wieder deaktiviert, SSD abgeklemmt-> geht auch nicht

    Vielleicht ist was dran mit der 4. Partition, auf die ich ja immer installieren will?
    Und natürlich wird WIN7 später auf die SSD transferiert, aber erstmal muss es überhaupt funxen, sonst sitze ich plötzlich ohne PC da...
     
  18. eintreg

    eintreg Byte

    Nur zur Kenntnis: WIN7 ließ sich nur auf eine jungfräuliche HD installieren, das allerdings flott und problemlos. auch auf alle weiteren HDs und Partitionen kann ich zurückgreifen, aber nur bei abgklemmter SSD (Bootmanager mit Steckerziehen, nicht sehr praktisch, aber geht).Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich diese Installation mit der vorhandenen XP Version in den PC kriege...Wie geht denn das mit dem Bootmanager easyBCD? Ich kann in der Hilfe nichts finden, wie man zwei Betriebssysteme zusammenführt?
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    "Neuen Eintrag hinzufügen, Windows NT, 2K, XP......" und poste doch mal die Starteinträge.
     
  20. eintreg

    eintreg Byte

    Habe inzwischen die kritischen Programme in WIN7 pro 64 getestet. Alle 32 bit Versionen werden automatisch in Programme(x86) geladen und laufen problemlos, zwei Betriebssysteme sind also nicht nötig. Alles kommt unter WIN7 und damit Schluss!
    Besten Dank für alle Tipps!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page