1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 7 startet automatisch neu

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Albanos, Feb 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Albanos

    Albanos Byte

    Hallo zusammen,

    Das Problem sollte bestimmt schon mal häufiger vorkommen, allerdings ist bei mir die Ursache noch nicht ganz geklärt.

    Im Moment läuft MemTest und überprüft erstmal den Arbeitsspeicher, ob der nicht an den ganzen Neustarts die Schuld hat.

    Dazu ist noch zu sagen, dass das Neustarten immer sehr unregelmäßig ist. Aber wenn es einmal anfängt, dann gerne auch ein paar Mal hintereinander.

    Komisch ist auch, dass bei jedem Neustart die Uhr auf Werkseinstellung gelegt wird. ( außer, wenn ich vorzeitig den Reset-Knopf drücke )

    Ich habe vor 3 Tagen auch kurz die Bios-Uhr raus gehohlt und wieder rein getan - vielleicht hat das was damit zu tun.

    Das Netzteil wollte ich auch prüfen, wie mach ich das am besten?
    Was sollte ich mir auch noch genauer anschauen?

    //** Ach ja, auch wenn ich beim booten das automatische Neustarten bei Systemfehler ausstelle, bekomme ich trotzdem keine Fehlermeldung, sondern der Rechner fährt ganz normal runter und dann wieder hoch.

    Beim Hochfahren braucht er dann außerdem auch noch 2-5 Anläufe, wie bei einem alten Mofa. Richtig strange -> Festplatte oder Netzteil?

    Beste Grüße
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Würde mal als erstes ein anderes NT anschliessen. Dannach gehts mit Hardwarequertausch weiter.
     
  3. Albanos

    Albanos Byte

    Ja das hatte ich vor, aber jetzt sieht das wieder ein wenig anders aus.

    Ich wollte im abgesicherten Modus rein, aber da hängt es bei ClassPNP.sys - Hab dazu ein wenig gegoogelt und es finden sich immer verschiedene Problem Ursachen/Lösungen.

    Als aller erstes werde ich also versuchen, CHKDSK auszuführen.
    Ich mach mir dazu eine bootfähigen Windows CD, das sollte klappen.

    Was aber noch sehr auffällig ist: Im Bios steht bei der CPU eine Temperatur von 82°C !! Das kann doch nicht Normal sein?

    Vielleicht fährt er deswegen automatisch runter?!
    Kann sein, dass der Lüfter eingeklemmt war, weil ich oft in letzter Zeit so ein knacken gehört hab. Faulheit wird bestraft.
     
  4. Powerfix

    Powerfix Byte

    Genau so isses!

    Hohe Wahrscheinlichkeit.

    Dann würd' ich an Deiner Stelle, mir mal die Mühe machen, den Seitendeckel aufschrauben und gucken ob sich der CPU-Lüfter noch dreht.
    Ausserdem mal den Staub von Lüfter und Kühlkörper abpinseln und absaugen.

    Kann Wunder wirken!
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sicher, dass es Celsius und nicht Fahrenheit sind?
    Dann solltest du dieses Proiblem schnellstmöglich lösen.
     
  6. Albanos

    Albanos Byte

    Doch, das "waren" Celsius. Hab noch zusätzlich einen Lüfter hinten eingebaut und den Kabel verlegt, der den Prozessor Lüfter gestört hat.

    Momentan sind die Prozessoren bei hoher Auslastung auf 42°C und sonst ~30°C

    Hab chkdsk laufen lassen, keine Fehler. Memtest zeigt auch keine.

    Im Moment läuft ein Rootkit Scanner und Malwarebytes, mal schauen ob sich hier was finden lässt.

    Grad hat er nämlich wieder versucht mehrmals neu zu starten, nach ca. 5 Stunden benutztung. Hab schnell auf "Abbrechen" geklickt und das Neustarten gestoppt.

    Dienstag leg ich mir erstmal ein neues Netzteil vorsichtshalber zu, um das zu prüfen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Rechner neu startet (also per Software, sogar abbrechbar), dann wird wohl eher kein Hardware-Problem vorliegen.
    Bei Hardwareproblemen gibts eher einen harten Reset oder ein sofortiges Abschalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page