1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 7 startet nicht wenn HDD angeschlossen...

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by dullek, Sep 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dullek

    dullek Byte

    Hab einen neuen PC gekauft (von Laden zusammengebaut), und dabei 2 HDDs (S-Ata) von meinem alten Rechner mit einbauen lassen (auch eine neue HDD, die jetzt Systemplatte ist).

    Win7 Pro 64 installiert, dann Treiber installiert, dann Neustart.

    Jetzt fuhr der PC nicht mehr hoch, sondern blieb beim allerersten Bild hängen (AS Rock. Press F2 to enter Uefi Setup etc.), was normal nur für 1 Sek erscheint. Da lässt sich nochts mehr machen, ausser neustart mit strg+alt+ent oder Tab mehrfach kommt ein anderer Bildschirm:
    Bios Date ....
    Press ctrl+p to enter MEBX setup (da geht es dann aber auch nicht weiter, egal was man drückt).
    Mann kommt auch nicht ins Bios bzw Uefi setup rein!

    Rausgefunden, es liegt an einer der alten HDDs, klemmt man die ab, fährt win7 problemlos hoch.
    Komischerweise: die andere alte, die noch älter (ca. 6 Jahre) ist und auf der noch XP installiert war, macht keine Probleme. Nur die neuere (3j alt, nur Daten drauf Fotos etc.) verursacht das Problem.

    Die Platte an sich scheint aber intakt zu sein. Habe sie mit einem externe Gäuse an den PC per USB angeschlossen, und da funktioniert sie problemlos, man kommt an alle Daten störungsfrei dran .

    Ich hab schon win7 + Treiber nochmal komplett neu installiert (Platte war raus) und danach die Platte wieder angeschlossen, was aber zum selben bekannten Problem führt. (oder muss ich vorher was einstellen, bevor ich die Platte anschließe?)

    Im Bios ist AHCI-Modus für S-Ata eingestellt.

    Wer kann mir sagen, woran das liegen kann?


    P.s: das ist der neue Rechner:
    Bundle AS Rock H87m Pro 4 + I5 4570
    Intel I5 4570 Box soc 1150
    Mainboard CPU, Kühler, Bundle
    DDR III Ram PC1600 Kingston 8GB
    Seagate 2 TB HDD 64MB
    Gehäuse sharkoon VS3-V USB 3.0
    Be quiet Pure Power 530W
    LG CD/DVD-RW
    + alte 500 GB S-Ata HDD
    + alte 1,5 TB S-Ata HDD (die verursacht das problem)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Stelle im BIOS die Bootreihenfolge auf 1) CD 2) neue Festplatte. Alle anderen Festplatten deaktivierst du für den Bootvorgang.
     
  3. dullek

    dullek Byte

    1+2 ist bereits so eingestellt wie Du sagst.
    die anderen deaktivieren muss ich mal schauen.

    edit: hab 3. deaktiviert,ist also nru noch 1. CD 2. neue HDD eingestellt
    ändert leider trotzdem nix...
     
    Last edited: Sep 7, 2013
  4. dullek

    dullek Byte

    Ich hab jetzt mal beide stecker aus der ganz alten ab und an der Problem-platte dran gemacht, trotzdem dasselbe Problem. Zurück an der alten Platte, und win7 startete wieder normal (die neue Platte mit win7 war natürlich durchgängig unverändert).
    Demnach kann es an der Verkabelung /steckplätzen ja eigentlich auch nicht liegen...aber woran dann?
    Kann es eine Eigenschaft an der Platte oder in der Konfiguration geben, wodurch die Platte via externes Gehäuse fuktioniert, intern am alten PC unter XP auch, aber am neuen unter 7 inter angeschlossen dieses Problem verursacht (wobei eine andere Platte am selben Anschluss funktioniert)?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du im BIOS mal den langsamen Start eingestellt?
     
  6. dullek

    dullek Byte

    schnellstart war nicht aktiviert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page