1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN 7 - Updates installiert - Nun läuft die CPU heiß!?!?!?

Discussion in 'Windows 7' started by pronto.germania, Aug 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und Danke für´s Lesen!

    Habe vor wenigen Tagen die längst fälligen Updates für WIN 7 installiert. Es läuft auf einem Acer Aspire 5940 G, I7 Prozessor, 1600 MHZ, 4 GB Ram, 250er SSD. Das Notebook wurde vor rund sieben Monaten "gesäubert" und mit neuer Wärmeleit-Paste versehen. Dies mit dem Resultat, dass es auch im ausbalancierten Energie-Verbrauch-Modus ohne "Anwendungs-Last" laut Coretemp bis auf eine CPU-Temperatur von ca. 45 Grad abviel und der Lüfter kaum lief. Säuberung und neue Wärme-Ableitpaste waren also ein deutlicher Erfolg, weil zuvor im gleichen Zustand die CPU auf rund 70 Grad und mehr aufheizte, bei Last bis auf 94 Grad!!!

    Nach dem Windows-Update vor wenigen Tagen läuft die CPU ganz urplötzlich wieder "heiß", auch ohne Anwendungen bis über 70 Grad! Schadsoftware wurde nicht festgestellt. Verschluss der Lüftungsschlitze etc. oder andere Hardwarefehler erkenne ich nicht... der Lüfter ist ständig in Betrieb. Zeitlich betrachtet habe ich den Verdacht, dass es mit dem Windows-Update zusammenhängt! Was kann die Ursache sein????

    Interessant in diesem Zusammen ist, dass Coretemp Taktfrequenzen bis zu 2,5 GHZ anzeigt, wenngleich die CPU angeblich nur 1.6 GHZ kann... friesiert wurde nichts!!! Auffällig ist, dass von den vier Kernen einer - oft der vierte - bis auf 80 Grad heiß läuft und die anderen drei um die 72 Grad verbleiben.

    Was kann ich tun??? Eine von jetzt auf gleich aufgekommene Verstopfung der der Lüftungsschlitze etc. schließe ich aus.

    Gruß

    Norbert
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann gibt es nur eins: Die Updates wieder deinstallieren und eins nach dem anderen testen.
     
  3. Hallo... und da wird nichts passieren; dachte, dass die Windows-Updates die bisherigen Systemdateien etc. "umschreiben"...?!?!?!

    Gruß

    N.
     
  4. ...hinzukommt noch, dass das Starten von Firefox und Thunderbird nun mit ca. sechs Sekunden doppelt so lange dauert wie zuvor mit etwa 3 Sekunden! Da werkelt doch etwas im Hintergrund?!?!?!?!? Wenn laut Taskmanager keine Anwendung läuft, wird die CPU ständig mit ca. 15 - 18 % Last "gekitzelt"!

    Gruß

    Norbert
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lass mal die Prozesse ALLER Benutzer im Taskmanager anzeigen. Dann sollte auch der Prozess auftauchen, der die 18% erzeugt.
    Wenn nicht, probiere den Process Explorer.
     
  6. Hurra! Bedank allerseits! Mit Process Explorer mal ein wenig "tiefer hineingeschaut"; das zwischenzeitlich lästige, vom Hersteller vorinstallierte McAfee, seit Jahren schon deaktiviert weil Lizens abgelaufen, wurde scheinbar wieder durch irgendetwas (vielleicht durch die Windows-Updates???) wachgerüttelt und werkelte im Hintergrund und belastete die CPU mit rund 20 %. Mit Removal nun hoffentlich für alle Zeit entfernt und siehe da:

    a) CPU-Temperatur geht ohne Last bei ausbalanciertem Energie-Spar-Modus auf ca. 46 Grad Celsius zurück
    b) Firefox und Thunderbird starten nach nur 2 Sekunden, als noch schneller als vor den Windows-Updates

    Nun ist mir klar, dass ich mit der Firewall von Windows aber ohne aktiv arbeitendem Virenscanner etc. recht "nakisch" bin; ich handhabe es so, dass ich täglich den Avira-Euro-Cleaner laufen lasse; was hält man von dieser Schutz-Software. Welche Alternativen können empfohlen werden???

    Besten Dank nochmal für die zielführenden Informationen!!!!

    Schönen Sonntag + Grüße

    Norbert
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    siehe http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-720QM-Notebook-Prozessor.22734.0.html
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Frage ist/war, was genau McAffe gemacht hat.
    Wenn der nach langer Zeit wieder aktiviert wurde, kann es sein, dass er es nur gut meinte und die Festplatte erstmal vollständig gescannt hat. Das dauert natürlich und frisst CPU-Leistung.
    Wenn er damit fertig gewesen wäre, wäre vielleicht alles wieder wie immer gewesen.
    Aber nun ist es eh zu spät.

    Nachträglich irgendwelche Cleaner laufen lassen, ist zweifelhaft. Die können nicht alles entfernen und besser ist es, den Rechner gleich permanent zu überwachen, damit die Viren kaum eine Chance haben.
    Ich habe mit dem vielgescholtenen Avira bisher gute Erfahren gemacht, der Rechner bleibt deutlich flotter als z.B. mit MS Essentials. An das Wegklicken der Werbebanner hab ich mich inzwischen gewöhnt, das könnten allenfalls etwas nerven in der kostenlosen Version.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es kommt drauf an, was mit dem Lappi gemacht wird. Wenn nur im Internet gesurft wird und man außer den Windows-Updates nie etwas downloadet, braucht man auch keinen Virenscanner. Dann muss man aber konsequent sein und sollte Firefox mit noscript oder den Chrome mit NotScripts benutzen.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dafür würde ich meine Hand nicht in Feuer legen ... .
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich schon.
     
  12. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Privatanwender, insbesondere die unerfahreneren, können sich stumpf an die Empfehlungen des BSI halten (das schließt ein AV-Programm ein). Dann gibt's später auch keine Probleme mit der Haftung, wenn beim Onlinebanking etwas schiefgeht. Mit Skriptblockern sind die meisten User eh überfordert.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Doch, gerade beim Surfen werden gern mal manipulierte Bilder oder eingebetteter Code eingeschleust. Und nicht immer erkennt der Browser das selbst, um nicht zu sagen, fast nie.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Mit noscript ist mir nie so etwas untergekommen. Auch damals hier auf PC-Welt nicht, wo ein div-Layer nach Hongkong telefonieren und was nachladen wollte. Hätte ich noscript nicht gehabt, wäre ich voll reingetappt.

    Manipulierte Bilder sind mir noch nie untergekommen. Hast du vielleicht ein Beispiel? Möchte mir das mal ansehen.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja da hätte der noscript zumindest deutlich bessere Chancen als irgendein Virenscanner. Schon interessant, hoffentlich findet sich da kein Weg, es von einer vertrauenswürdigen Seite aus auszuführen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page