1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 7 vom USB Stick - unlösbar

Discussion in 'Windows 7' started by hunter!?, May 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hunter!?

    hunter!? Byte

    Hey Leute,


    Ich versuche jetzt schon seit 2 Tagen Windows 7 Professional auf meinem Lenovo V570 zu installieren.

    Bin Student und habe mir daher legal die Möglichkeit, die ISO von Microsoft DreamSpark zu ziehen.

    Das Problem ist, ich schaffe es einfach nicht, von einer DVD oder einem USB Stick aus dem BIOS zu booten.
    Niemand weiß Rat.

    Zunächst mal zum USB Stick:

    Ich formatiere ihn(exFAT), und lade dann mit dem Windows 7 USB/DVD Download Tool die ISO drauf.
    Dann stelle ich im BIOS in der Bootreihenfolge den USB Stick, der korrekt erkannt wird, ganz nach oben. USB Legacy ist auf enable.
    Beim Versuch zu booten kommt dann die Meldung:

    Datenträger entfernen
    Neustart: Taste drücken

    Habe auch schon die Sache mit dem DISKPART versucht, aber an der Stelle format fs=fat32 geht er bis 100% und sagt dann was in die Richtung dass der Stick(64gb) zu groß ist und bricht ab. Hat aber auf anderen PC's auch schon ohne die DISKPART Geschichte funktioniert.


    Und jetzt zur DVD:

    Habe schon so ziemlich jedes verfügbare kostenlose Brennprogramm durch und wähle auch immer schön, die Checkbox "DVD bootbar machen" oder wie das eben in dem jeweiligen Programm heißt, aus.
    Beim Versuch zu booten kommt dann immer das: http://www.pic-upload.de/view-23202855/error.jpg.html

    Und falls es noch von Interesse ist, das neuste BIOS habe ich installier, Version: 44CN43WW

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Viele Grüße
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was ist denn derzeit für ein System auf dem Gerät drauf? Das im Bild zu sehende FreeDOS?
    Dann bootet die DVD vielleicht gar nicht, sondern die Festplatte.
    Auf einer Windows-DVD würde ich das jedenfalls nicht erwarten.

    Ich habe beim Erstellen der DVD nirgendwo was von bootbar machen angeklickt. Vielleicht ist genau das Dein Fehler? Denn das ISO enthält ja alles, was nötig ist, bit für bit, incl. Bootsektor. Also probieres vielleicht einfach mal nur ein simples "DVD aus ISO erstellen", ohne irgendwelche Optionen.

    Für den USB-Stick gibt es vielleicht auch ein anderes Tool, dass den bootfähig macht, wenn das von Dir Benutzte nicht geht.

    Kann man vielleicht auch direkt beim Booten ein Gerät auswählen, von dem gestartet werde soll (z.b. mit einer der F-Tasten ) ?
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Zunächst mal zum USB Stick:

    > Ich formatiere ihn(exFAT), und lade dann mit dem Windows 7 USB/DVD Download Tool die ISO drauf.

    ich denke, der USB-Stick muss NTFS als Dateisystem haben und Du solltest ihn mit der bootsect.exe bootfähig machen - funktioniert bei mir bisher immer problemlos mit div. OS ...
     
  4. hunter!?

    hunter!? Byte

    Danke für eure schnellen Antworten.

    @magiceye04
    Momentan ist Windows 7 Home installiert. Ich habe auch schon versucht, die (entpackte) ISO ohne jegliches Programm, nur im Explorer auf die DVD zu brennen. Aber dann kommt nichtmal die Meldung auf dem Bild, sondern er startet ganz normal von der Festplatte.
    Kann denn jemand vielleicht etwas mit dem Inhalt von dem Bild anfangen? Was heißt zum beispiel das mit dem XDMA?

    Beim booten hab ich die Möglichkeit, mit F2 ins Setup zu kommen, um dort dann die Bootreihenfolge umzustellen oder mit F12 das Multiboot-Menü zu starten und dort direkt die DVD oder en Stick auszuwählen. Führt aber beides immer zum gleichen Problem.

    @Scasi
    Ich werde es nach der Arbeit mal mit NTFS versuchen. Aber ich meine es hat auch schon mit FAT32 funkioniert. Müsste doch auch gehen oder? In den diversen online verfügbaren Anleitungen wird auch immer mit FAT32 gearbeitet und exFAT bietet alles was FAT32 hat und noch mehr...

    An der ISO liegt es übrigends definitiv nicht, die funktioniert.

    Danke mal bis hierher :)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der Stick überhaupt bootfähig? Nimm einen, der schon mal an einem PC gebootet hat, damit du sicher bist.
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Soweit ich mich erinnern kann muss der Stick NTFS formatiert sein.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bis 4GB Partitionsgröße geht auch FAT32.
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bei manchen Windows USB Installer Programmen funktioniert nur NTFS.
    Einfach mal ein anderes probieren.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du das ISO entpackst, hast Du nur eine Daten-DVD, da bootet nix.
    ISO im ISO-Modus brennen, nix Anderes.

    Das Bild zeigt, wie ein DOS gebootet wird - woher auch immer.
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du verwechselst da was ... :cool:
     
  11. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    @hunter!?
    Mit ImgBurn wird jede richtige ISO auch bootbar.

    Da hast du dich wohl verschrieben und gemeint bis 4 GB Dateigröße.
    Mit FAT 32 können auch FPs im TB-Bereich formatiert werden.
    Offiziell lt. MS ist die Grenze bei 32 GB
    Das bezieht sich aber noch auf XP, dass nicht mehr als 32 GB formatieren will.
    Wenn MS und seine Formatierungstools da streiken nimmt man eben externe und die machen das bis 8 TB.

    FAT 32
    Dateien dürfen max. bis zu 4 GiB − 1 Byte (= 4.294.967.295 Byte) groß werden
     
    Last edited: May 15, 2014
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Asche auf mein Haupt. :cool:
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wehe es verschreibt sich mal einer......
     
  14. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Das war doch nur ein freundlicher Hinweis und natürlich kann sich jeder mal verschreiben.
    Oft sind eben die Gedanken schneller als die Finger oder umgekehrt.
    Mit FAT 32 und seinen Dateigrenzen gibt es auch immer wieder Verwechselungen und lange hatte es sich eingebrannt, dass bei einer Größe von 2 GB Schluss ist.
     
  15. hunter!?

    hunter!? Byte

    Ihr seid die Besten :)
    Es lag tatsächlich daran, dass der Stick nicht mit NTFS formatiert wurde. Darauf wäre ich nie gekommen.
    Und was gelernt habe ich auch noch!
    Vielen Dank!
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Manchmal hat der alte Kiton auch mal Recht.:blabla:
    Freut mich das wir Dir helfen konnten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page