1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 8 Apps starten nicht mehr !Kein Upgrade!

Discussion in 'Windows 8' started by Pyr13l, Jan 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pyr13l

    Pyr13l Byte

    Hallo Forum,

    wie im Titel schon steht starten meine Apps im Windows 8 nicht mehr.
    Bei vielen fehlt sogar die Anzeige um was es sich handelt. Store, Skype sind
    noch zu erkennen. Aber beim Starten schließen sie gleich wieder.

    Ich hab schon gegoogelt. Aber in jedem Thread handelt es sich um ein Upgrade
    von Windows 7 auf 8. Ich habe aber eine Installation gemacht.

    Ich vermute, dass das Problem ausgelöst wurde, als ich wegen meiner SSD den
    Ordner auf AppData aus meinem Benutzerverzeichnis auf eine andere Festplatte
    verschoben habe. Genauer gesagt, den Pfad umbenannt habe. Statt C:\BENUTZER...
    auf D:\BENUTZER...

    Falls ich recht behalte, krieg ich das auch ohne Neuinstallation wieder hin?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du die Änderung nicht mehr rückgängig machen?
    Reicht der Platz nicht auf der SSD?
     
  3. Pyr13l

    Pyr13l Byte

    Hab ich noch nicht versucht.
    Es geht mir nicht um den Platz auf der SSD. Mir geht es um die Schreibzugriffe usw. Ich hab unter Windows 7 diesen Ordner auch schoin
    ausgelagert. Wollte das nun unter Windows 8 auch wieder machen.

    Auch hab ich gerne die persönlichen Daten auf einer anderen Festplatte,
    falls ich Windows mal neu installieren müsste.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Schreibzugriffe kann man vernachlässigen. Man kann eine SSD mit 10GB täglich beschreiben und das hält sie 64 Jahre durch.
    http://allaboutsamsung.de/2011/09/r...-ausfuhrlichen-test-und-windows-8-boot-video/

    Anwendungen würde ich immer auf eine SSD speichern, solange der Platz reicht und sie häufig genutzt werden.

    Die Dokumente kann man verschieben. Das ist kein Nachteil, weil das Öffnen von Dokumenten auch kaum länger braucht, wenn die Anwendung von SSD gestartet wird.
    Ich weiß jetzt nicht, ob das bei Windows 8 so wie bei Windows 7 ist.
    http://www.its05.de/windows-7/pfad-eigene-dokumente-aendern.php
     
  5. Pyr13l

    Pyr13l Byte

    Ich setze die Einstellung mal Testwweise zurück...

    Mir kann keiner sagen ob es vielleicht einen Registry-Eintrag gibt,
    der für die Apps zuständig ist. Mir kommt es nämlich so vor,
    als ob die Apps einfach nicht mehr gefunden werden.
     
  6. Pyr13l

    Pyr13l Byte

    Nein bringt gar nix.

    Jetzt sind sogar bis auf den Store alle Apps weg. Store lässt sich trotzdem nicht starten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page