1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN 98 Ausnahmefehler und dessen Beseitigung

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by wer_pa, Jul 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wer_pa

    wer_pa Byte

    Hallo Leute,

    habe einen etwas betagten Aldi Medion PC (Pentium III, 6?? Mhz, 128 MB RAM, WIN 98) von meinem Schwager erhalten, mit der Bitte diesen wieder Leben einzuhauchen.

    Fehler:
    Einfrieren von Windows 98 beim hochfahren, wenn die Icon Symbole/Grafiken auf dem Desktop nachgeladen werden.

    Fehlermeldung:
    Schwerer Ausnahmefehler 0D ist an Adresse 0028:C000B28A VXD-Datei VMM (01) und 0000A28A aufgetreten. Die aktuelle Anwendung wird beendet.

    Fehlersuche/-bearbeitung:
    - RAM Test durchgeführt = i.O.
    - CPU Kühlkörperstege gereinigt (waren zugesetzt)
    - Kühlkörper mit neuer Wärmeleitpaste versehen und Reinigung der CPU Oberfläche aufgesetzt
    - Grafikkarte Lüfterschaufeln und Kühlkörperstege gereinigt (waren zugesetzt)
    - Windows gestartet =>Ergebnis: Einfrieren von Windows 98 beim hochfahren, wenn die Icon Symbole/Grafiken auf dem Desktop nachgeladen werden.
    - Das vor ca. ¼ installierte Programm „Anti Vir“ (über „Software“ deinstalliert)
    - Windows gestartet => Ergebnis: Windows ist wieder funktionsfähig
    - Systemprogramm „Scan Disk“ gestartet, nach mehreren Routinenunterbrechungen erfolgt nach dem 10ten Selbstdurchlauf der Selbstabbruch von Scan Disk.
    - Systemprogramm „Defrag“ gestartet um HD [C] zu defragmentieren. Es erfolgt keine Darstellung der HD Oberfläche mittels Clustersymbole, obwohl die Option angewählt wurde, nach 1% oder 2% Darstellung in der Fortschrittsleiste erfolgt der Rücksprung auf 0% wobei nachfolgend „Defrag“ immer wieder erneut startet und weiterhin nur 1% oder 2% Bearbeitung erreicht.
    - Systemprogramm „Defrag“ gestartet um HD [D] zu defragmentieren. Es erfolgt die Darstellung der HD Oberfläche mittels Clustersymbole und die Defragmentierung wird vollständig durchgeführt.
    - Hardware Festplattentest durchgeführt. Ergebnis: Keine defekten Cluster gefunden
    - Da Windows ja zwar wieder startet scheint es so dass alles i.O. ist, jedoch habe ich ein ungutes Gefühl, wenn Windows mit eigenen Bordmitteln wie „Scan Disk“ und „Defrag“ versagt.


    Frage:
    - Was könnte ich noch machen um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten (= „Scan Disk“ und „Defrag“ laufen wie gewünscht durch)?


    - Ist es möglich das Win 98 neu, d. h. einfach über das z. Zt. bestehende defekte zu installieren, ohne das man die heutigen bestehenden Hardware- und Treibereinträge, sowie die bestehende Programmverknüpfungen und DSL Interneteinstellungen, verliert?


    wer_pa
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Stell mal probeweise im BIOS (BIOS Feature Setup) den L2 Cache von Write Back auf Write Through, wenn es die Option gibt.

    Ansonsten mal versuchen den L2-Cache mal abschalten (defekt?).

    Ich hatte mal eine K6-CPU, bei der der Coprozessor (FPU) defekt war und es gab auch dauernd Ausnahmefehler, bis ich die FPU im Gerätemanager deaktiviert hatte. War wohl zu stark übertaktet worden...
     
  3. wer_pa

    wer_pa Byte

    Hallo deoroller,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung.
    Hatte mit dem K6 früher auch so meine Probleme gehabt.

    Das heutige Problem liegt jedoch wahrscheinlich an einer unsauberen Einbindung einer nachträglich installierten Software (Z.B. T-DSL, WLAN USB Stick, ANTI VIR usw.)

    Gruß

    wer_pa
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ein Haufen Zeug. Du könntest die Sachen deinstallieren und dann die Chipsatztreiber neu installieren. Danach WLAN und T-DSL. Antivir am Schluss und sonstige Sicherheitssoftware, da die sich tief ins System einklinken und damit Systemdateien blockieren können.

    Du kannst auch mal in den Log-Dateien der Programme, die sich normalerweise im Windows-Ordner befinden nachlesen, ob darin Fehler protokolliert sind.
     
  5. wer_pa

    wer_pa Byte

    Hallo Deoroller,

    da mein Schwager mehr als schlampig mit der Aufbewahrung von Originaltreibern und diverse Software umgegangen ist, lasse ich es so wie es zur Zeit ist.

    WIN läuft wieder stabil bis auf Defrag, das nur 1 - 2% im normalen WIN Modus, und zu 100% im abgesicherten Modus läuft.

    Werde meinem Schwager nun einen zeitgemäßen PC mit WIN XP besorgen und dann das System neu aufbauen.

    Gruß aus Dortmund

    wer_pa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page