1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 98 - defragmentieren

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Jörn Stadelmann, Sep 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KIKO63505

    KIKO63505 Byte

    Hallo Jörg!!!
    Soviel ich weis ist das nicht der Fall, ich vermute das aber nur da ich vom höhrensagen den grössenunterschied der Exedateien kenne. Ich habe aber dieses Programm getestet und es ist wesentlich schneller als die Orig. Datei von Win98. Hier die Versionsnummer: 4.90.3000 weiterhin ein Begleittext den ich hier kopiere:
    --------------------------
    Wie kann man den Vorgang "Defragmentieren" beschleunigen?
    =========================================================
    Beim Arbeiten mit Windows ist im Hintergrund ständig "Taskmon.exe"
    aktiv und protokolliert das Öffnen und Schließen sämtlicher Programme
    im Ordner \Windows\Applog. Die Protokolldateien tragen den Namen
    der Anwendung mit der Endung "lgn", wobei "n" für den Laufwerkbuchstaben
    steht. Wird nun Defrag mit der Option "Programme neu anordnen, um diese
    schneller zu starten" verwendet, werden diese Protokolldateien abgefragt
    und die Programmdateien am Anfang der Festplatte angeordnet. Man kann
    diese Option ganz deaktivieren oder sie gezielt verwenden, um nur einige
    wenige Programme nach eigenem Ermessen zu optimieren:

    1. Registry öffnen und in dem Schlüssel
    HKLM\software \Microsoft\Windows\CurrentVersion\Applets\Defrag\AppStartParams
    den Wert für den Parameter "UseProfile" von "1" in "0" ändern. Wenn das Profil nicht
    verwendet wird, werden die Programme in der Reihenfolge der vorhandenen
    "Anwendung.lgn"-Dateien im \Windows\Applog - Verzeichnis optimiert, unabhängig
    von der Häufigkeit ihrer Verwendung.

    2. Mit Msconfig (Eingabe in "Start|Ausführen") auf der Registerkarte "Autostart"
    den Taskmonitor (Taskmon.exe) deaktivieren und Windows neu starten.

    3. Das Verzeichnis \Windows\Applog öffnen. Dort findet man eine Menge von
    Dateien, z. B. "notepad.lgc". Diese Dateien wurden von "Taskmon.exe" erzeugt
    und enthalten die Daten zur Anordnung der Programme für einen schnelleren
    Zugriff. Hiervon sollte man alle Dateien für Programme, die man nicht häufig
    benutzt oder die auch ohne Optimierung schnell starten, löschen. Es genügt,
    wenn man
    Explorer.lgc
    Iexplore.lgc
    Msimn.lgc
    behält. Diese Anwendungen starten fühlbar langsamer, wenn sie nicht optimiert
    angeordnet sind. Die Reihenfolge, in der Defrag diese Dateien beim Optimieren
    berücksichtigt, kann ebenfalls beeinflusst werden, wenn man alle Protokolldateien
    in ein leeres Verzeichnis verschiebt und dann in *umgekehrter* Reihenfolge der
    gewünschten Berücksichtigung in das Applog-Verzeichnis zurück kopiert, d.h.
    die zuletzt kopierte Datei wird zuerst berücksichtigt.

    Durch diese Reduzierung der Log-Dateien im Applog-Verzeichnis läuft der
    Defragmentierungsprozess schneller ab, man benutzt dennoch die Vorteile
    der optimierten Anordnung für einige Programme.

    Wenn man in Zukunft ein weiteres Programm in die Optimierung mit einbeziehen will,
    genügt es, TASKMON durch Eingabe in "Start|Ausführen" zu starten, danach die
    gewünschte Anwendung mindestens zweimal zu öffnen und wieder zu schließen,
    um eine LOG-Datei im Applog-Verzeichnis zu erzeugen.

    Eine erhebliche Beschleunigung der Defragmentierung von Festplatten bringt
    die beigefügte "Defrag.exe v4.90.3000" für Windows 98/98SE. Einfach die vorhandene
    "Defrag.exe" im Windows-Verzeichnis durch die beigefügte Version ersetzen und
    staunen, wie schnell es jetzt geht (man sieht es, wenn man "Details" einschaltet).

    Helmut Rohrbeck helrohr@gmx.net www.helrohr.de
    -----------------
    mfG.
    KIKO
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Die Defrag zu der du oben einen Link gesetzt hast ist die von WinMe.

    J2x
     
  3. Punkuin

    Punkuin Kbyte

    Als erstes solltest du natürlich verhindern, das wärend der Defragmentierung irgend ein Prog läuft. Auch Bildschirmschoner usw. müssen nartürlich umbedingt abgestellt werden.
    Sollte alles nicht klappen defragmentiere unter DOS.

    P.
     
  4. KIKO63505

    KIKO63505 Byte

    Hi !!!
    Nein, ich habe diese Version noch nicht getestet, kannst sie mir aber mal zukommen lassen!
    Ich selbst benutze die Norton Utilities, hier kann ich sogar einiges beim defragmentieren einstellen.
    mfG.
    KIKO
     
  5. KIKO63505

    KIKO63505 Byte

    Hi !!!
    Zum einen gibt es einen kostenlosen Ersatz für die Defrag.exe, hier die Adresse:
    http://home.nikocity.de/helrohr/ftproot/Defrag.zip
    zum anderen gibt es eine ganze Programmsammlung (vieles in einem) Text kopiert aus meiner HP, auch hierin ist ein Defrag erster Klasse enthalten:
    Die Zeitschrift PC Professionell, Ausgabe 10/2001 hat auch ein Supertolles Programm als Vollversion und kostenlos, naja, die Zeitschriften müsst Ihr schon kaufen!
    Es handelt sich hierbei um ein Systemtool von Ontrack, System Suite 2000. Dieses Programm vereinigt viele nützliche Funktionen und ersetzt somit einige andere Programme, alles aus einer Hand.

    Jetzt noch mein Tipp:
    Hallo!!!

    Zum Thema Defrag:
    Defrag kann seine Aufgabe nicht erledigen wenn es unterbrochen wird. Einige Programme (zb. Virenprogramme) arbeiten im Hintergrund und verhindern dadurch das Defrag seine Tätigkeit vollendet, es sollten deshalb alle Programme geschlossen werden. Ich wende in diesem Fall den sogenannten "Affengriff, Strg+Alt+Entf"an um zu sehen welche Programme tätig sind. Durch "markieren und Task beenden" können so nach und nach alle Task}s beendet werden, als einziger Task muss "Explorer" aktiv bleiben.
    Jetzt sollte Defrag in ruhe seine Arbeit beenden können.
    Als zweite Möglichkeit bietet sich an Windows im "Abgesicherten" Modus zu starten und von dort Defrag aufrufen.(Beim booten die F8 oder die STRG Taste drücken, im Auswahlmenü den "Abgesicherten Modus" aktivieren) Als dritte Möglichkeit kann man sich einen Eintrag in die Registry schreiben und Windows neu starten. Windows wird dann als erstes Defrag ausführen und danach erst alle Programme starten, dieser Eintrag wird dann automatish wieder gelöscht. Es bietet sich an diesen Eintrag zu exportieren und bei bedarf per Doppelklick erneut einzutragen.
    Für interressierte hier der Eintrag:
    unter
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunServicesOnce]
    "Defrag"="Defrag.exe"

    --------------------------------------------------------------------------------

    Zum Thema Scandisk:
    Als erstes sollte in der Datei MSDOS.SYS der Eintrag unter [OPTIONS] Autoscan=1 stehen,sollte er fehlen, bitte eintragen. Der Eintrag bewirkt das Scandisk
    automatisch startet wenn Windows nicht richtig beendet wurde.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Ich schlage folgendes vor:
    1) den Reg Eintrag vornehmen
    2)die Msdos.sys auf den Eintrag überprüfen (vorher den Schreibschutz deaktivieren, danach wieder aktivieren)
    3)Windows beenden
    4)den Neustart von Windos unterbrechen (STRG oder F8) und "nur Eingabeaufforderung" wählen
    5)am Dospromt (Du siehst C:\)gibst Du (CD Windows) ein mit ENTER abschliessen. Du siehst jetzt(C:\WINDOWS)
    gib jetzt SCANDISK ein, mit ENTER abschliessen und folge dem Menü
    6)mit STRG und ALT und ENTF den PC neustarten, alle Tasten gleichzeitig drücken.
    7)Wenn Windows gestartet, ist sollte Defrag automatisch starten.
    8)danach testen ob Scandisk und Defrag normal startet, vorher alle Hintergrundprogramme beenden

    Da auch ich wissen möchte ob alles funktioniert,
    bitte ich um eure Antwort...
    mit freundlichen Grü?en
    KIKO63505
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hey
    Ich kann das Defrag von Windows nicht ertragen - dauert ewig, hat manchmal Probs. Meine Empfehlung (zugegeben, kostet in der Regel Geld): Norton Utilities bzw. Norton System Works. Der Defragmentiervorgang dauert mit "Speed Disk" einen Bruchteil (!) der Zeit inklusive Neuanordnung (Alignierung) der oft gestarteten Progs. Hab langjährige Erfahrungen damit, zuletzt System Works 2001, funzt extrem schnell. Außerdem: Es ist so konfigurierbar, dass die Auslagerungsdatei an den Plattenanfang verschoben werden kann, so dass diese an der schnellsten Position liegt (Performance-Vorteile) und das Prog defragmentiert sie auch noch. Nebenbei sind die anderen Tools wie Disk Doktor (=Scandisk) etc. auch noch klasse.
    M.f.G. Erich
    [Diese Nachricht wurde von Freiherr07 am 06.09.2001 | 02:24 geändert.]
     
  7. hm..also 98 hat die unangenehme Eigenschaft das diese 10% aus irgendwelchen Gründen eine Art Grenze darzustellen scheint an der die Defragmentierung in schöner Regelmäßigkeit lange Zeit zu verweilen scheint.

    Je größer die Platte ist und je mehr Daten drauf sind, desto länger dauert nicht nur die Defragmentierung, sondern auch das verweilen an dieser "Grenze". Und wenn die Platte dann auch noch selten defragmentiert wurde davor (oder nie und das bei 40 GB Datenemenge wie bei mir einmal *g*) dann kann das durchaus sein das sich das Defragmentierungstools 5 oder 6 Stunden an der 10%-Marke aufhält.......

    Wenn diese Situation für Deinen Rechner nicht zutrifft solltest Du tatsächlich mal die Tipps meiner Vorposter ausprobieren...
     
  8. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Ich vermute, dass ein anderes Programm immer wieder, im Hintergrund auf die Platte(n) schreibt. Mit Strg+Alt+Entf alles aus der Taskliste rausschmeissen was nicht unbedingt benötigt wird.
     
  9. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Versuch mal im Abgesicherten Modus zu defragmentieren.

    J2x
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo J2x,
    du hast 1000% recht, es ist die defrag aus winME. habe sie bei mir selbst ja auch ausgetauscht. siehe weiter oben 6.9.01-11.01 uhr.
    option programme neu anordnen deaktivieren.alle hintergrundprogramme schliessen und die defragmentierung ist in einigen minuten erledigt.
    mfg ossilotta
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    da denken die wenigsten dran, vorher alle programme zu schließen.probier mal meinen tipp.die defrag exe aus win98 löschen und dafür die defrag exe aus WinME hineinkopieren.es geht rasend schnell.Programme neu anordnen vorher auch abschalten ist kaum relevant und braucht nur zeit.
    mfg ossilotta
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo kiko,
    schon mal versucht? defrag.exe aus win98 löschen(249kb) und durch die defrag.exe aus winME (209kb) ersetzen. die defragmentierung geht superschnell.vorausgesetzt natürlich auch keine programme im hintergrund,vor allen dingen keine aktiven virenscanner,die stoppen massiv die defrag.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page