1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 98 SE nur bis 60GB?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by erna 68, Dec 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. erna 68

    erna 68 Kbyte

    Hallo meine lieben!

    wollte mir ne 80GB HDD zulegen aber der Händler meinte:Win 98SE und
    80GB HDDs machen Probleme(kann sein das sie nicht läuft).
    Stimmt das?

    Gruß

    Niko
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Siegfried,

    dat is} nun }ne schwere Entscheidung. Aber ich will mal einige Punkte aufführen, vielleicht fällt dir die Entscheidung leichter.

    So fern in absehbarer Zeit (ca. 1/2 Jahr) auf einen Prozi mit 166/333 MHz FSB aufgerüstet wird, dann würde ich schon jetzt sofort entsprechendes RAM (PC2700/333) kaufen. Um die volle Performance des Prozis bzw. Boards ausntuzen zu können, wäre eine Investition in CL 2 angebracht. Hier ist z.B. RAM von Corsair, OCZ, Mushkin oder GEiL empfohlen. Eine gute Bezugsquelle ist http://www.oc-wear.de/Shop/shop.html . Hier wird entsprechendes RAM zu wirklich fairen Preisen verkauft und die Beratung ist auch wirklich Top! - keine Bange, das bin nicht ich;).
    Warum die Empfehlung dann gleich mit CL 2 beim 2700/333er RAM. Ich selbe habe anfangs mit Samsung (hat nur CL 2,5 beim 333/2700) gearbeitet und die Übertragungsrate/ Performance entsprach mal gerade PC2100/266 mit CL 2. Also versucht das RAM auf CL 2 zu bekommen, mit "Ach und Krach" habe ich es geschafft, aber dennoch war die Performance nicht das was ich mir versprochen hatte. Also ein bischen bei meinen Kollegen rumgehört und u.a. auch mit OC-WEAR telefoniert und gemailt. Im Endeffekt habe ich mir RAM von OCZ, Corsair und später auch GEiL kommen lassen. Bei allen 3 war die Performance im Gegensatz zum Samsung mit CL 2 getaktet um bis zu 10 - 15% besser. Am besten bin ich noch mit dem GEiL PC2700 Ultra gefahren und setze es bei allen meiner Rechner ein. Das GEiL ist im Verhältnis zum OCZ und Corsair durchgängig einen Tick (ca. 5%!) schneller und erreiche netto fast 2650 MB/s Datenübertragungsrate was weit über den integrierten Werten von SANDRA liegt. Dementsprechend ist auch die Gesamtperformance z.B. beim 3DMark und verschiedenen Anwendungen.

    Der Vorteil vom GEiL-RAM ist auch noch, dass du es beim geposteten Shop wirklich sehr günstig bekommst. Habe keinen Shop innerhalb Deutschlands gefunden, der dieses RAM günstiger anbietet. Alternative wäre noch einer in England bzw. Niederlande.

    Die andere Variante ist, du nimmst bzw. bleibst bei PC2100/266 CL 2 RAM (Infineon oder MCI/MDT) und verkaufst es später in Verbindung mit dem jetzt vorhanden Prozessor und machst dann beim Kauf der 166/333 FSB CPU den entsprechenden "Rundumschlag".

    Hoffe, das hilft dir ein wenig bei deiner Entscheidungsfindung. Ist ja schliesslich wohl auch eine Geldfrage...wer weiss was die RAM-Preise in den nächsten Monaten machen...

    Da du beim Via-Chipsatz bleibst, solltest du ohne Neuinstalltion auskommen können. Habe bisher zumindest so diese Erfahrung gemacht.

    Ich wünsch} dir noch einen guten Rutsch ins neue Jahr, da ich ab heute in den späten Abendstunden bis zum 01.01.03 abends nicht mehr Online sein werde. Wir fliegen dann nach Kapstadt und feiern dort.

    Andreas
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo!
    Entschuldigung - aber das ist ein uralter Hut, daß Win98 SE nur bis 64 GB erkennt! Seit ewigen Zeiten gibt es dazu einen Patch (der ein verändertes Fdisk beinhaltet, das mit größeren Festplatten umgehen kann), wenn das ein Computer-Händler nicht weiß, tut er mir leid. Und wenn ein Computer-Anwender nicht fähig ist, z. B. in der "Microsoft Knowledge Base" nachzugucken, wo er einen Artikel dazu finden würde und den passenden Patch ebenfalls - das Gleiche!
    Gruß
    Henner
     
  4. erna 68

    erna 68 Kbyte

    Hallo Siegfried!!

    Tut mir leid das ich jetzt antworte aber ich war unterwegs.Das Msi Kt 3 Ultra2 R oder BR wie ich es habe ist eifach Super.Das einzige Blöde war das es ein neues Board ist aber das man ein Bios Update
    machen muß damit es mit CPU s ab 2200 klarkommt.Die neuste ist
    wie Andreas schon beschrieben hat 5.6.Mit der 5.4 würde das Board auch mit 2400+ CPUs und aufwärts laufen aber es macht ein paar Probleme.(auch laut MSI Hotline).Also es hat ja schon alles Andreas gesagt was das Board betrifft.Ich kann mich da nur anschließen und sage: HOL ES DIR!!!

    Schöne Grüße

    Niko

    P.S. Ich Persönlich kenne keine Komponente (Hardware) mit dem das Board nicht klarkommt (MSI KT3 Ultra 2 R oder BR)
     
  5. matti98

    matti98 Byte

    Hallo Erna68,

    habe mir kürzlich eine Segate Barracuda ATA IV 60 GB (7200 pm)
    zugelegt. Gilt als sehr gut, robust und sehr leise.
    Auch meine Seagate Barracuda ATA IV 40 GB (7200 pm)
    läuft leise, bin sehr zufrieden
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Siegfried,

    auch dich werd} ich nicht so ganz im Regen stehen lassen ;) ;)

    Warum das KT3 Ultra C/CL keinen 333er FSB Support bietet keine Ahnung, ist wieder einmal Modellpolitik der Motherboardhersteller. Hierzu mal ein Zitat aus einer AMD-Info <...der 166/333 MHz FrontSideBus wird von allen Via KT333-Chipsätzen unterstützt. Für die Unterstützung ist der jeweilige Motherboardhersteller mit einem BIOS-Update zuständig. Bitte wenden Sie sich deswegen nur an ihren Motherboardhersteller. Wir können Ihnen hierzu keinerlei Unterstützung bieten bzw. zusagen....>

    Auch das KT3 Ultra2 bietet mit dem 5.1 Sound-Chip ALC650 von Realtek einen schon sehr guten Sound, dies mal nur zur Info.

    Auch das Epox bietet eine 166/333 MHz FSB Unterstützung und ist mit einem BIOS-Update dazu fähig und unterstützt bis zum 2800+XP (hierzu siehe hier http://www.epox.de/techsupp/downloads.asp . Dort noch entsprechend "BIOS" im "Kategorie-Feld" und "8K5A2" im "Produkt-Feld" auswählen und abschicken, entsprechende Anzeige folgt)

    Auch für verschiedene Epox-Boards wird im Download-Bereich ein deutsches Handbuch zum Download angeboten, evtl. schaust du mal deshalb noch einmal selbst nach.

    Mir würde die Entscheidung ob MSI KT3 Ultra2 oder Epox 8K5A2 wirklich schwer fallen, da beide Boards fast identische Features bieten. Vielleicht machst du}s am Preis fest.

    Andreas
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Nikko,

    das Ultra2 in den verschiedenen Ausführungen unterstützt Platten bis 160 GB. Demnach wird dein Händler wohl die Unterstützung des Betriebssystems gemeint haben und nicht das Limit des Mobo}s.

    Andreas
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Siegfried,

    einige Info}s kann ich dir schon mal vorab posten

    ohne alles = das "nackte" Board ohne RAID, etc.
    R = zus. Raid
    BR = zus. Bluetooth und RAID

    Preise je nach Händler von ~100 ? für Ultra2, über ~110 ? für}s Ultra2R und ~140 ? fürs Ultra2BR
    Das Ultra2 CL ist z. Zt. im Händlerzulauf und hab} auch noch keine Preise

    aktuelle BIOS-Ver ist die Ver. 5.6

    Mehr Info}s zum Board Ultra2 bzw. R und BR hier http://www.msi-computer.de/produkte/main.php3?Prod_id=228&Mehr=1 , zum CL hier http://www.msi-computer.de/produkte/main.php3?Prod_id=239&Mehr=1

    Meine Empfehlung ist auf jeden Fall das Ultra2 (ob R oder BR oder "nackt") und nicht das Ultra2 C/CL - denn das C/CL hat keinen 166/333 MHz FSB-Support!!!

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 29.12.2002 | 11:25 geändert.]
     
  9. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Oder einfach xfdisk nehmen.
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich vermute auch, dass der Händler die Beschränkung von fdisk gemeint hat, wenn er von dem Betriebssystem spricht.Dafür gibt\'s aber ein Update.

    franzkat
     
  11. erna 68

    erna 68 Kbyte

    Danke Leute !!

    ich hab aber das neuste Bios drauf.Habe ein MSI KT3 Ultra2 BR und mußte das neueste draufhauen weil das Board meinen neuen Prozi 2400+ nicht erkannt hat.

    Aber wie gesagt jetzt hab ich ne Seagate 60GB wenn die OK ist dann ist es nicht so schlimm.Gebe mich auch damit zufrieden.
    Nicht aber das er mich angelogen hat um mir die Seagate Baracuda anzudrehen!!

    Gruß
    Niko
     
  12. erna 68

    erna 68 Kbyte

    Danke für eure antworten!

    werde in am Montag darauf ansprechen.Wollte nämlich ne Maxtor 80 und er hat mir ne Seagate Baracuda 60GB angedreht.Ist die schlechter oder ist die ok??

    MfG
    Niko
     
  13. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Von solchen Problemen habe ich auch noch nichts gehört. Das einzige Problem was mit zu großen Festplatten auftreten kann, ist das sie vom BIOS nicht unterstützt werden. Dann ist evtl. ein BIOS-Update nötig (wenn vom Motherboardhersteller angeboten).
    Das einzige was evtl. Probleme macht ist die Fdisk-Version von Win 98 da sie nur Festplatten bis 64 GB erkennt. Wenn man die Größen allerdings in Prozent angibt, klappt es aber auch so. Es gibt von Microsoft aber auch ein Update für Fdisk:
    http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q263/0/44.asp
    Deutsche Version von Fdisk hier:
    http://download.microsoft.com/download/Win98/Update/8266R/W98/DE/263044GER8.EXE

    Selbst Win 95 kann mit größeren Festplatten umgehen:
    http://www.heise.de/ct/faq/hotline/01/20/07.shtml

    Mfg Manni
     
  14. Waidlerbua

    Waidlerbua Kbyte

    Hallo Niko,
    möglicherweise könnte eventuell auch ein BIOS-Update erforderlich sein.
    Gruß Xaver
     
  15. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Kurz und knackig: NEIN, das stimmt nicht.
     
  16. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also ich kenn nur das Ram-Problem mit Win98/SE und WinME. Son Problem ist mir unbekannt. Wenn die Jumpereinstellungen aufm Mainboard stimmen, dann sollte es laufen.
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,

    erst einmal vielen dank für deine hilfe in dieser angelegenheit.
    war alles sehr informativ besonders mit dem speicher von geil und ocz .
    am donnerstag bzw. freitag werde ich das board haben.

    ich wünsche dir noch einen guten rutsch ins neue jahr
    glück und gesundheit. bleib wie du bist.

    mfg siegfried
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,

    habe mich also nun endgültig für das Epox EP-8K5A2+ entschieden. es scheint mir von den bios einstellungen her einen tick besser zu sein.
    ich habe mir das deutsche handbuch runtergeladen. wirklich infomativ das ganze.
    werde mir das board am donnerstag hier bei snogard holen, ist nur 15 km von mir entfernt. preis Euro 129,90. ich denke, da kann ich mit leben.
    so habe ich auch direkt lan mit dabei (meine jetzige netzwerkkarte kann dann in den anderen pc) und auch noch raid. wer weiß was ich in den nächsten jahren noch mache, dann bin ich mit dem board erst einmal gerüstet.
    mein K7VZA Rev.3.0 bekommt mein nachbar komplett mit amd athlon xp 1700+ incl.lüfter und 512 mb sdram pc 133 infineon für 180-200 euro.
    ich werde mir jetzt für das neue board den zur zeit vom preis-leistungsverhältnis günstigsten xp holen. später werde ich dann auf einen 2600 oder 2800 aufrüsten, sodaß ich noch lange was von dem teil habe.
    da ich beim via chipsatz bleibe, werde ich auch wahrscheinlich meine betriebssysteme so weiter verwenden können ohne neuinstallation.

    welchen speicher soll ich nehmen ? da ich ja später einen xp mit 166mhz fsb nehmen werde ?

    mfg siegfried
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo niko,

    danke für dein posting, hat mich wieder ein stück weitergebracht.

    zu 99,9% stehe ich zu dem msi board, aber es ist auch noch das epox 8K5A2+ im rennen. da fällt mir die entscheidung momentan noch sehr schwer.

    werde dir aber bescheid sagen, was ich letztendlich gekauft habe.
    mfg siegfried
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,

    erst mal vielen dank, aber ich muß dich doch noch einmal eine frage fragen ;)

    warum wird für das c/cl kein 166/333 support geboten ?

    ich wollte es mir eigentlich hauptsächlich aus dem grund holen, weil es integrierten lan hat und 6 pci plätze anstatt 5 . dafür aber wohl nur 2 ddr-ram steckplätze wie ich gesehen habe.
    soll kosten euro 99,90

    dann werde ich also nicht das cl nehmen sondern das KT3Ultra2 ohne alles nur mit sound aber 3 x ddr-ram plätze.
    guten sound hab ich selber (terratec dmx6fire 24/96 )
    für dieses board würde ich bei snogard euro 89,90 bezahlen.

    mit raid kostet es 116,90 euro. die differenz kann ich mir aber sparen für ddr-ram speicher.

    so das ist das eine.
    ein einziges board ist noch mit im rennen. habe mir mal den testbericht von au-ja.org ausdrucken lassen.
    dies wäre das EPOX 8K5A2+ preis euro 129,90
    mit sound, lan, raid und 4 x ddr-ram steckplätze.

    ich weiß aber nicht ob dann dieses board ebenfalls support für 166/333 mhz bietet. bin also noch nicht ganz schlüssig bei dem kauf.

    plus für mich persönlich bei dem msi board ist wohl ein 100 seitiges deutsches handbuch dabei. bei epox glaube ich nur in englisch.

    also andreas das war erst einmal. danke für deine mühe.
    mfg siegfried
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page