1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 98 Se und Win XP vernetzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by billyjo1985, Dec 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    erstmal:bitte kein Link auf netzwerktotal*GG*!!

    Habe einen Win98 und einen Win Xp rechner per cross over verbunden, Datei Druckerfreigabe aktiviert, Client und Dienst jeweils installiert, gleiche Subnetzmaske(255.255.255.0) verwendet und IP adressen 196.168.0.1(xp rechner) bzw die 2 für den 98 Rechner gewählt. Vorher auf beiden Rechnern von der WinXp Cd ->besondere Aufgaben ->kleines Heimnetzwerk einrichten ausgeführt.
    In der Taskleiste wird angezeigt Verbindung hergestellt doch in der Netzwerkumgebung sehe ich jeweils nur den einen Computer an dem ich mich gerade befinde.
    Was kann ich tun??

    MFG Hagen
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. So habe jetzt erstmal noch ein Konto auf dem xp Rechner eingerichtet das den gleichen Namen hat wie das konto auf dem 98 rechner(beide ohne passwort). Dann bei Zone Alarm beide ip-adressen mit sub. unter trusted eingetragen.
    Jetzt sehe ich auf dem Xp(pc1) rechner nur noch pc1 in der Netzwerku. und auf dem 98 Rechner kommt die Meldung Kann nicht auf das netzwerk zugreifen. PING-> ERFOLGLOS!!!!!
    Trotzdem wird in der Taskleiste angezeigt "Verbindung hergestellt"

    MFG
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ohne Passwort im Netzwerk, wie soll dann eine Authentifizierung stattfinden ?

    Bei installiertem ZoneAlarm steige ich aus, den Sicherheitsschnulli supporte ich nicht..

    Wolfgang77
     
  5. Ok Zone Alarm ist beendet. Problem besteht aber weiter...
    Ohne PW weil die Rechner sowieso nur von mir benutzt werden
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn der Ping nicht geht dann liegt das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an ZoneAlarm. Das Problem musst du zuerst beseitigen. Ist das erledigt (ping funktioniert) und der Zugriff wird verweigert dann hast du ein Problem mit den Freigaben bzw. der Authentifizierung (vernünftig anmelden am Rechner mit benutzername und Passwort).

    Wolfgang77
     
  7. beim ping steht Zeitüberschreitung der Anforderung. Auch wenn Zone Alarm vollkommen runtergefahren ist
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Spezial Tipp:

    Wenn das Netzwerk läuft dann beachte noch folgendes um die Sache zwischen Win 98 und Win XP zu beschleunigen:

    Netzwerkzugriff auf Win98 langsam..

    Wenn Windows 2000/XP in Freigaben auf WinME- und Win9x-Maschinen browst wird von Win2k zunächst geprüft, ob geplante Tasks für diese Maschine zu starten sind. Da dies in der Regel nicht der Fall ist, kann man diese Funktion deaktivieren.

    Unter

    HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ RemoteComputer\ NameSpace

    löscht man den Schlüssel {D6277990-4C6A-11CF-8D87-00AA0060F5BF} (vorher bitte über EXPORT sichern) und hat damit die Funktion deaktiviert. Das Anzeigen von Freigaben sollte jetzt etwas zügiger ablaufen.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Läuft das ZoneAlarm auf beiden Maschinen ?. Was vertehst du unter vollständig runtergefahren ?. Es ist bekannt dass sich ZoneAlarm nicht vernünftig deaktivieren lässt..

    Schaue einmal auf der XP Maschine in der Diensteverwaltung ob die beiden Dienste von Zonealarm noch gestartet sind...

    True Vector Basic Client" und "True Vector Internet Monitor"

    Wolfgang77
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Führe einmal auf beiden Maschinen einen Loopback durch und schaue ob der wenigstens funktioniert:

    ping 127.0.0.1

    Wolfgang77
     
  11. also ZONE Alarm ist deinstalliert
    der ping auf 127.0.0.1 geht
    das löschen des registry schlüssels brachte nix.!!

    Danke für deine Mühe
     
  12. was ich nicht verstehe warum sagt WIN XP verbindung hergestellt???

    PS:Ping von win 98 zu Win xp ergibt "Ziel Host nicht erreichbar"
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du bist sicher dass das ein "Cross-Over-Kabel" ist ?

    Poste einmal die Ausgabe von "Ipconfig /all" der XP Maschine, bei Win 98 weiss ich nicht ob es den Befehl da auch gab .. oder es war etwas mit "winipconfig" irgendetwas in der Art .. ist schon zu alt das Betriebssystem.

    In der Eingabeaufforderung von XP ausführen:

    ipconfig /all > ipconfig.txt

    Inhalt der Textdatei posten.

    Wolfgang77
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Verbindung kann ja hergestellt sein (LAN-Kabel) aber der Datenverkehr wird geblockt.. siehe Firewall. Welches Servicpack ist auf dem XP-Rechner installiert. Bei SP2 auch einmal die Microsoft-Firewall deaktivieren.

    Wolfgang77
     
  15. Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : pc1

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-0A-12-42

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:d9b9:8129:4:816b:ece8:2d99:1234

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:d9b9:8129:4:213:8fff:fe0a:1242

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fec0::4:213:8fff:fe0a:1242%2

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::213:8fff:fe0a:1242%4

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2

    fec0:0:0:ffff::2%2

    fec0:0:0:ffff::3%2



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-6B-33-9D-50





    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%6

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter 6to4 Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6to4 Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : D9-B9-81-29

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2002:d9b9:8129::d9b9:8129

    Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:836b:213c:1:e0:8f08:f020:8

    2001:4ca0::2

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : D9-B9-81-29

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:217.185.129.41%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-00-01

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.0.1%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2

    fec0:0:0:ffff::2%2

    fec0:0:0:ffff::3%2

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  16. ähm sp2 aber firewall ist ausgestellt(über xp antispy)
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    XP Antispy.. ZoneAlarm alles gefährliche Sachen wenn ein System funktionieren soll. Keine Ahnung was du da alles verdreht hast.

    Wo kommen die ganzen "Teredo Tunneling Pseudo-Interfacees" her, IPv6 eingerichtet ??, AOL Software installiert ??..

    http://www.codeproject.com/csharp/ipv6.asp
     
  18. keine ahnung was das ist!!!*GG*
    ne smartsurfer!
     
  19. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Schaue nochmal unter Computerverwaltung - Dienste auf der XP Maschine ob der Arbeitsstationsdienst und der Dienst Computerbrowser gestartet ist und auf autom. Starten steht.

    Wolfgang77
     
  20. ist er und steh auf autom. starten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page