1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 98 vs. Win XP HE

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by philippwrick, May 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Computerfreunde!
    Ich habe ein Problem mit meinen computern im hause. Computer Nr.1 hat eine Internetverbindung via Teledat 150 PCI ISDN Card (=AVM Fritz! Card) und eine Fast Ehternet 10/100 Mbits Netzwerkkarte. Er läuft, weil für mich ganz günstig, unter Windows 98 SE. Computer Nr.2, räumlich von Nr. 1 getrennt, hat ledeglich einen Fast Ethernet 10/100 Mbits Chipsatz auf dem Mainboard und ist über'n stink normales Netzwerkkabel (RJ 45) und einem 5-Port Switch zwischengeschalten, mit PC Nr.1 verbunden. Nun würde ich gern folgendes realisieren:

    PC 2 (Win XP Home Edition) soll über das Netzwerk zu PC 1 (Win 98 SE) und von dort aus zum Internet verbunden werden. Jedoch wurde mir gesagt, das Win 98 SE keine Proxyserverfunktion hat und somit die Verbindung nicht funktionieren kann. Ich kann und will mich aber damit nicht abfinden, da es doch sicherlich Software die die Proxyserverfunktion erstellt zum download gibt.


    ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke im vorraus.

    ciao Philipp
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  3. ICS hab ich eingerichtet, DFÜ wird auch aufgebaut, leider ist jedoch mein browser (MS IE 5.x) nicht in der lage, eine webseite aufzubauen. woran liegt das? DNS ist mein Computer mit dem Anschluss zum Netz (PC Nr. 1), da mein provider (freenet) nach eigenen angaben dynamische DNS hat und die einrichtung deswegen zwecklos wäre, oder?

    mfg phil
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Funktioniert ein Ping vom Client-PC ins Internet? Also ping www.pcwelt.de z.B.?

    Wenn das net geht, funktioniert ein ping 217.111.81.80 vielleicht?

    Ist das das beste was geht bei Win98? Der IE 6.0 sollte da doch auch laufen.
     
  5. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    anfangs hatte ich auch für zwei Rechner über ICS gleichzeitigen Zugang zum Internet (isdn).
    Der erste Rechner war über Fritz! im Netz, die beiden Rechner waren DIREKT verbunden über Netzwerkkarten und ein Cross over Kabel.
    Wenn jemand mit Rechner 2 Surfen wollte, mußte auch Rechenr 1 eingeschaltet sein. Lediglich Rechner 1 ist unabhängig.

    Inwieweit ICS mit Switch funktioniert, weiß ich nicht. Wenn Du aber nur die beiden Rechner hast, versuch doch obige Lösung.
     
  6. hallo horst. ich habe drei computer im netz, jedoch einer nur mit win 98 (erste ausgabe, d.h. keine ICS). Die anderen beiden sind die genannten pcs...

    @ the DOCTOR:

    pings habe ich beide versucht, beide mit Zeitüberschreitung der Anforderung, 100% Verlust.

    spiel jetzt mit dem gedanken, KEN!3 zu kaufen. zumal meine fritz-card mit der beschi**enen Teledat 150 Software läuft.mit ken habe ich dann gleich die FRITZ! software inklusive.



    ciao, philipp :aua:
     
  7. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    warum nicht gleich einen Router?
    Meiner geht auch mit ISDN (smc Barricade 2004) und bis 4 Rechner im Netz.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie willst du denn ohne ICS und ohne Router jeden Rechner online kriegen?


    Poste mal ipconfig von beiden PCs.
     
  9. droenald

    droenald ROM

    hmmm
    könnte mir vorstellen, daß du ics bei 98 per winxp cd nachrüsten kannst.
    wenn du unter win xp ein netzwerk einrichtest, fragt dich doch der assistent, wie der computer ins internet soll...
    dann kannst du auswählen, daß der computer über einen anderen pc im netzwerk ins internet gehen soll( in deinem fall über den mit win98).
    am ende des assistenten fragt er dich dann ob du ne diskette erstellen willst, um den assistenten auf anderen computern ausführen zu können.
    erstell doch einfach mal diese disk und kuck mal ob er dir dann das nötige auf deinen win98 rechner draufmacht.
    wär vielleicht möglich... habs aber selber natürlich nicht probiert
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das geht nicht.
     
  11. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    geht, aber nicht über
    wenn über XP eine ICS eingerichtet wird, kann eine Diskette erstellt werden, die auf den anderen Rechnern ausgeführt wird.
    Ich weiß nur nicht mehr, ob 98 dann Client sein muß, schau mal hier

    http://www.tutorials.de/tutorials156217.html

    ich meine, ich hätte es damals zwischen Me und 98 SE gehabt, ohne Probleme (98SE Hauptrechner, Me Client)
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich hab ja auch net gesagt dass das gar net geht. Bei Win98SE muss man gar nix nachrüsten, ICS is da schon dabei. Der Rechner mit Win98 (nicht SE) ist ja net der Rechner der im Netzwerk der Server sein soll, der TO hat ja insgesamt 3 PCs. (Ich hab da auch kurz den Überblick verloren... ;) :D )


    ICS ist mit Win98SE als Server und WinXP als Client möglich, siehe http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm



    @ philippwrick
    Poste doch mal ipconfig (Win98SE) und ipconfig /all (WinXP). Erspar dir das Abtippen mit ipconfig > c:\ip.txt


    .
     
  13. jetzt noch mal alles, damit hier keine missverständnisse aufkommen. ICH habe EIN Netzwerk, in dem DREI COMPUTER vorhanden sind. PC 1 mit WIN 98SE, PC 2 mit WIN XP HE und PC 3 mit WIN98.
    Da auf PC 3 WIN98 (erste Ausgabe) installiert ist, funktioniert dort die Internetverbindungsfreigabe sowieso nicht, deswegen fällt dieser PC weg.
    Nun ist noch PC 1 und PC 2 im Rennen, PC 1 mit WIN98 SE ist Server, PC 2 mit WIN XP HE ist Client. Umgekehr funktioniert nicht, da PC 1 von PC 2 räumlich getrennt ist und der ISDN-Anschluss an PC1 anliegt. Nun habe ich versucht, mit den Anleitungen zum WIN98 SE-Server und zum WIN XP-Client von www.netzwerktotal.de ICS einzurichten. Dies hat so weit geklappt, dass ich von PC 2 über PC 1 eine DFÜ-Verbindung starten konnte. Jedoch konnte mein Browser von PC 2 (von Win XP SP1 vorinstallierter IE) keine Webseiten anzeigen. Weiterhin funktionieren die Pingversuche zum Internet nicht, es wird immer Zeitüberschreitung der Anforderung angezeigt und damit entsteht 100% Verlust.

    @ the DOCTOR:

    konnte leider noch kein ipconfig der rechner posten, da ich zur zeit am arbeitsplatz bin.

    danke trotzdem im vorraus für eure hilfe...

    philipp :aua:
     
  14. moin!
    habe mit KEN! meine probleme behoben. internet funzt wunderbar, und das sogar auf allen drei rechnern, da KEN! den CAPI-Port im Netzwerk freigibt und so jeder pc, egal welches betriebssystem (zumindest von der Windows-reihe), diesen port nutzen kann, da er wie eine isdn-karte agiert.

    trotzdem danke für eure unterstützung.
    ciao, philipp :jump: :bet: :D
     
  15. it-chen

    it-chen Byte

    wer viel sparen will, muß viel ausgeben!

    dein einfachster weg ist der kauf eines routers, dann sind beide rechner unabgängig im internetzugang. KEN ist nur eine tuere sw-alternative mit vielen tücken. meine erfahrung: hände weg davon!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page