1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win 98 -> Win 98SE

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by BFS, Feb 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BFS

    BFS Byte

    Ein Freund von mir hat Windows 98
    und würde gerne wissen, ob man ein komplett installiertes Windows 98 auf 98 Second Edition upgraden kann, ohne dass die Festplatte formatiert werden muss, Programme funktionsuntüchtig werden,...
     
  2. BFS

    BFS Byte

    Besteht da keine Möglichkeit wenn man nur eine "normale" Windows 98 SE Cd hat?
     
  3. BFS

    BFS Byte

    Mit der CD ist es möglich einen PC neu zu installieren. Keine OEM also.
    Eine Neuinstallation würde mein Freund nicht zulassen, eher köpft er mich.(Grund: 2 kleinere Geschwister -> Disketten und CDs der Spiel und Programme ade)
     
  4. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Eine Vollversion von Windows 98SE kann man über ein bestehendes Windows 98 installieren. Probleme gibt es bei den OEM-Versionen, die mit einem PC mitgeliefert werden. Hier klappt die Installation nur auf einem nackten System, ansonsten kommt der Hinweis, dass man sich doch eine Update-Version besorgen möchte.

    Hat man eine OEM-Version, muss man die Dateien
    IO.SYS
    MSDOS.SYS
    WIN.COM

    löschen oder wenigstens umbenennen. Dann klappt auch diese Installation. Aber Vorsicht, dabei kann der Erhalt der vorherigen Konfiguration nicht garantiert werden. Vorher wenigsten die Konfigurationsdateien

    MSDOS.SYS
    AUTOEXEC.BAT
    CONFIG.SYS
    SYSTEM.INI
    WIN.INI

    und die Registry sichern (Exportieren und die Dateien System.dat und User.dat sichern). Am Besten ist es, den vorhandenen Windows-Ordner zu sichern und die alte Registry zu exportieren. Dann hat man im Bedarfsfall alles da.

    Hat Windows bis dato reibungslos funktioniert, ist eine komplette Neuinstallation mit Formatieren nicht notwendig. In den allermeisten Fällen funktioniert das Update einwandfrei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page