1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN läuft sich tot durch Linuxinstall.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by CChristian, Nov 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CChristian

    CChristian Guest

    Hallo,
    das Phänomen scheint unabhängig vom installierten Linuxsystem (hab mehrere Probiert):
    wenn Linux installiert ist und ich starte unter WIN den Rechner, läuft er sich, wenn ich den Arbeitsplatz aufrufe, quasi in so einer Art Suchschleife tot. Ich vermute mal, dass er mit der/den Linux-Plattenformaten nicht zurecht kommt und ständig versucht, die Partitionen zu erkennen.
    Unter 98SE hängt sich das System so sehr rein, dass ich neu starten muss.
    Unter 2000 knattert mir die Festplatte was vor, kommt aber nach 10-15 Sekunden zur Ruhe und ich kann weiterarbeiten.

    Das Problem taucht immer dann auf, wenn ich auf den Arbeitsplatz zugreife, sei es durch direkten Doppelklick oder über ein Programm (z.B. Öffnen von Dateien).

    Muss ich Linux modifizieren oder Windows anpassen (Platten "unsichtbar" machen)?

    Gruß
    CChristian
     
  2. CChristian

    CChristian Guest

    Okay, jetzt muss ich aber mal ran und meine erste Befehlszeile volltippen ;-). Danke!
     
  3. Tux_1984

    Tux_1984 Byte

    Hab dir was nicht ganz richtiges erzählt, hab ich aber erst gemerkt, als mir deine beiden Seiten sehr unbekannt vorkamen, also hab ich nochmal gesucht und auch wiedergefunden, womit ich meine fstab auf Vordermann gebracht habe:

    www.rtol.de/holda/linux/buch/fstab.htm

    Da ist das eigentlich sehr einfach erklärt...

    Have fun

    Kai
     
  4. CChristian

    CChristian Guest

    Ich hab folgendes gefunden:
    http://spotlight.de/nzforen/lin/m/lin-1037207560-26526.html
    http://www.barkhof.uni-bremen.de/linux/lhb-5.0/node27.html

    Danke für den Tipp! Werde die gefundenen Angaben gleich mal durchexerzieren.

    Gruß
    CChristian
     
  5. Tux_1984

    Tux_1984 Byte

    Also dein Grundproblem kenn ich auch nicht, aber zu deinem kleinen Prob mit Red Hat kann ich dir helfen. Du musst in der /etc/fstab Deine Windows-Partitionen manuell eintragen. Dazu findest du im Internet sehr gute Seiten. tipp mal bei www.google.de einfach nur fstab ein, wenn ich mich richtig erinnere war schon die erste Seite sehr gut erklärt, das jetzt manuell zu erklären wär mir persönlich jetzt zu lang... ;)
     
  6. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Wenns läuft ist ja gut, aber komisch ist das schon. Damit hatte ich bei mir noch keine Probleme, bei öfters wechselnder Partitionierung.
    Ist aber kein Thema für ein Linux Forum :O...
     
  7. CChristian

    CChristian Guest

    Hallo noch mal,
    es war wohl ein nicht angepasster Registry-Eintrag bei Windows.
    Ich habe der SWAP ein bisschen Speicherplatz abgezwackt und wieder als G: (so hieß das nun eigentlich fehlende Laufwerk) und FAT formatiert und schon war Windows wieder zufrieden.
    Ist zwar unsauber, aber für den Moment langts.

    Gruß
    CChristian
     
  8. CChristian

    CChristian Guest

    Hallo,
    ich hatte/habe eigentlich immer schon eine Extrapartition auf dem Rechner (3GB), um mit Linux rumzuexperimentieren. Diese Partition habe ich auch jetzt genutzt. Die anderen Partitionen waren ganz unbeteiligt.
    Interessanterweise erkennt wiederum RedHat die WIN-Partitionen nicht. Habe alle Verzeichnisse durchstöbert, aber keine Partition entdeckt.

    Gruß
    CChristian
    [Diese Nachricht wurde von CChristian am 15.11.2002 | 14:19 geändert.]
     
  9. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Das Problem ist mir neu.
    Aber was sein könnte ist:
    Hast Du die Windows Partitonen verkleinert und dann neue Linuxpartitionen angelegt?
    Wenn ja, dann kann es sein, das die Win- Partitionen dabei beschädigt wurden. Mach einfach mal einen Scandisk, schaden kann es nicht.

    MfG, Bio-logisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page