1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win ME: Das "J" innerhalb fdisk ist nicht wählbar

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by stefano30, Aug 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefano30

    stefano30 Byte

    Ich möchte einen älteren Rechner für eine Schülerin aufbereiten und habe folgendes Problem:

    Es ist Win ME bereits installiert auf Laufwerk D (3 Partitionen auf C, D und E). Ich möchte alles auf den beiden Festplatten (jew. ca. 10 GB) formatieren und Win ME neu aufspielen.

    Wenn ich mit der Startdiskette starte, kann ich über D:Windows/command/fdisk das fdisk-Tool starten. Wenn ich aber D formatieren möchte, fragt er ab, ob ich das wirklich möchte und gibt J-N vor. N kann ich eingeben, J aber nicht. Es liegt nicht an einem Fehler der Tastatur.

    Was läuft da falsch?

    Die Festplatten werden vom BIOS problemlos erkannt.

    Gruß, Stefano
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Seit wann formatiert man mit fdisk? ;)

    Was passiert, wenn du die J-Taste drückst? Nichts, oder erscheint ein anderer Buchstabe? Kannst du das j beim Eingabeprompt verwenden?
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Es ist Win ME bereits installiert auf Laufwerk D (3 Partitionen auf C, D und E).

    :grübel: ich kapiere gerade nicht, wie man Me überhaupt auf D: kriegt!?

    btw: was passiert bei "format d:"? und kann man die Formatierung nicht direkt aus dem Setup aufrufen? Fragen über Fragen ...
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wieso gehst du über D: ?
    fdisk ist auf der Startdiskette drauf . Also einfach fdisk eingeben.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Bitte um Aufklärung der Begriffe Festplatten und Partitionen. Welche tatsächliche Verteilung liegt denn hier nun vor?

    @ghost60: Kennst du den Inhalt bewusster Disk? Ich nicht…

    Was willst du nun? Partitionen an sich bearbeiten oder formatieren ohne die Partitionen selbst vorher zu löschen? (Ach, das hatte TheDOCTOR ja auch gefragt:))

    Ich habe da einen Verdacht und krame in alten Erinnerungen: Es müsste da mal eine Bug gegeben haben, dass die Knalltüten von MS in der Tat das Deutsche »J« am Schirm ausweisen, in FDISK [oder doch FORMAT???] aber im Code noch das Englische »Y« abfragen. Ich bilde mir sogar ein das selbst gepatcht zu haben
    Drücke also statt J mal fröhlich Y und es müsste klappen.


    @Scasi
    Werder du noch ich kennen die tatsächliche Verteilung; auch wenn wir beide keinen Bootmanager annehmen. Es ist aber nicht verboten WIN in D:\ hinein zu installieren auch wenn der Bootkalppartismus auf C zu liegen kommt. :)
     
  6. Jpw

    Jpw Megabyte

    Wenn "Y" nicht geht, nimm das "Z". Auf Dos ist normalerweise das englische Tastaturlayout. Gruss Jpw
     
  7. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Die Startdisketten, die man mit Windows erstellen kann mit dem jeweiligen BS, sehen alle gleich aus.
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Und du bist sicher dass es sich um die Startdisk handelt..?

    Ich habe eben eine 98SE Originaldisk bemüht und die kann mit J und N.
    @Jpw: in unserem Fall wäre es allerdings das echte Y und nicht das falsche Z.

    My Eta
     
  9. Toto1

    Toto1 Kbyte

    Wenn ich dich richtig verstehe startest du von der Festplatte oder rufst einen Befehl von der Festplatte auf und willst diese dann formatieren, das geht nicht. Du musst von einer Startdiskette booten und dann A:\fdisk eingeben.
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    (Ka-ck-en wir mal die Korinthe, dass ich so was »von einem anderen [logischen] Datenträger als dem betroffenen aus« machen muss :) )
     
  11. stefano30

    stefano30 Byte

    Hallo Leute, entschuldigung, ich mußte kfr. für 1 Woche auf eine Dienstreise und komme erst jetzt dazu, Eure Antworten durchzusehen.

    Ich versuche mal chronologisch vorzugehen

    1) Der Tip mit "Y" war goldrichtig. Das war wohl ein Bug. Ich habe schon vergeblich. "Z" versucht (amerik. Tastatur).

    2) Ich habe nun alle Partitionen und Laufwerke über fdisk gelöscht.

    3) Problem ist nun, dass auf der ME-Startdiskette wohl kein fdisk drauf ist. Wenn ich es eingebe "A:\>fdisk" erscheint "bad command or file name". Aber ich muss doch jetzt alle Partitionen und Laufwerke erst einrichten, bevor ich ME neu installiere, oder?

    4) "format c:" oder "format d:" funktioniert auch nicht (kann ja wohl auch nicht, wenn ich keine Partitionen mehr habe). Gleiche Fehlermeldung wie unter 3.

    5) Auf der ME-Startdiskette ist drauf:
    EGA2, EGA3, EGA, KEYB.com ..., Mode.com, command.com, display.sys, autoexec.bat, config.sys

    Gruß, Stefano
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum startest du nicht direkt von der Me-CD? Die ist doch bootfähig.
     
  13. stefano30

    stefano30 Byte

    Habe ich schon getan. Scheinbar ist die erste Festplatte defekt. Das ist bei der LW-Überprüfung bei der Installation herausgekommen. Ich werde Sie wohl ausbauen und gucken, ob ich mit der zweiten FP klarkomme.

    Ich hoffe, ich komme damit klar. Muss ich beim Ausbau der 1. FP irgendwas besonderes beachten, oder reicht es, dass Kabel bei der FP rauszuziehen?

    8 GB ist zwar nicht wirklich viel, aber für ein kleines System erst mal ausreichend.
     
  14. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Bei dem ausbau der Platte nimmst du dem System die "Master"-Platte.
    Hinten an den Platten sind "Jumper" gesteckt.
    1. Platte = Master 2. Platte = Slave
     
  15. stefano30

    stefano30 Byte

    Besten Dank. Austausch hat funktioniert. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer und kann sogar Festplatten aus-, einbauen mit Jumperwechsel.

    Gruß, Stefano
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page