1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win Me vs. ESDI_506.PDR - Bootproblem

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Christian.admin, Jul 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    mein neuer Rechner macht Probleme mit Windows ME:

    Pentium 4 2,6 HT
    ASUS P4C800 Deluxe - Bios 1010.1 (Intel 875 Chipset)
    512 MB DDR400 RAM (ECC)
    sATA Maxtor 120GB
    Geforce 4 Ti 4200
    Enermax 460Watt Netzteil

    Die Platte ist partitioniert für Windows 2000 und ME. Die 2000-Installation läuft problemlos.
    Windows ME jedoch startet nicht "Normal", sondern nur "Abgesichert". Die Bootlog.txt endet auf:

    [000FC1B1] DEVICEINITSUCCESS = UDF
    [000FC1B1] DEVICEINIT = VFAT
    [000FC1B1] DEVICEINITSUCCESS = VFAT
    [000FC1B1] DEVICEINIT = VDEF
    [000FC1B1] DEVICEINITSUCCESS = VDEF
    [000FC1B2] Initing hsflop.pdr
    [000FC1B3] Init Success hsflop.pdr
    [000FC1B3] Initing esdi_506.pdr
    [000FC1B3] Init Success esdi_506.pdr
    [000FC1B3] Initing esdi_506.pdr
    [000FC1B3] Init Success esdi_506.pdr
    [000FC1B3] Initing esdi_506.pdr
    (an dieser Stelle bleibt der Bildschirm schwarz und ein kleiner weißer Strich blinkt)

    Da scheint also die esdi_506.pdr Probleme zu machen. Wenn ich diese Datei umbenenne und dann neu boote, startet der PC auch "Normal". Leider laufen die Platten dann im MS-DOS-Kompatiblitätsmodus und mein DVD Laufwerk wird nicht erkannt.

    Zum Theme Treiber: Intel Chipsatz Teiber sind aktuelle, genau wie alle anderen Treiber. Passende Windows ME Updates für ein solches Problem habe ich nicht gefunden.

    Danke im vorraus.

    - timecop
     
  2. Hi maneich,

    wenn du weiter oben guckst, da hab ich geschrieben was es war (eine spezielle sATA Bios Einstellung).

    Nochmal zu Information: Bei mit läuft ME, 2k und XP. Auf unterschiedlichen FS: NTFS und FAT32. Windows ME habe ich sogar nach 2k installiert und auch noch in die hinterletzte Ecke der Festplatte. Aber jetzt geht ja alles. Danke.
    -christian
     
  3. Hi Manni,

    gerade bin ich fertig mit installieren und Me läuft (!).

    Du hast recht mit dieser Einstellung, die war es.
    AMIBIOS / Main-Menü /
    IDE Configuration / Onboard IDE Operate Mode

    Hier kann man für Win 2k/Xp den "Enhanced Mode" einstellen. Dieser ist auch als default gesetzt, daher ging bei mir gar nichts und der oben beschriebenen Fehler wurde provoziert.

    Um Win 98, Me oder NT4 zu betriebn muss man den Modus auf "Compatible Mode" stellen.

    Danke für eure Hilfe. Alles wird gut.

    -christian
     
  4. maneich

    maneich Kbyte

    Hallo,

    nach meiner Meinung macht nicht die in der Bootlog zuletzt aufgeführte Datei diese Probleme. Die wurde ja zuerst auch richtig initialisiert. Nur scheint es als ob das System die nächste zu initialisieren Datei nicht findet bzw. der Startvorgang sich hier in einer Schleife befindet, wofür die Startdateien wiederum verantworlich sind und in diesem Fall sicher die IO.SYS. Eine Systemdatei sollte nicht mehrmals erfolgreich initialisiert werden.

    Der Bootvorgang bricht bei Deinem System ab nachdem etwa die Hälfte des Ladevorganges durchgeführt ist. Ganz zufällig habe ich mir vor ca. 14 Tagen ebenfalls eine Bootlog erstellt. Die Adressierung ist eine ganz andere als bei Dir:

    [0000B1E2] Initing hsflop.pdr
    [0000B1E3] Init Success hsflop.pdr
    [0000B1E3] Initing esdi_506.pdr
    [0000B1EC] Init Success esdi_506.pdr
    [0000B1EC] Initing esdi_506.pdr
    [0000B1F6] Init Success esdi_506.pdr
    [0000B1F6] Initing drvwq117.vxd
    [0000B216] Init Success drvwq117.vxd
    [0000B21A] INITCOMPLETE = VMM
    [0000B21A] INITCOMPLETESUCCESS = VMM
    [0000B21A] INITCOMPLETE = MTRR
    [0000B21A] INITCOMPLETESUCCESS = MTRR
    [0000B21A] INITCOMPLETE = VCACHE
    [0000B21A] INITCOMPLETESUCCESS = VCACHE
    [0000B21A] INITCOMPLETE = DFS
    [0000B21A] INITCOMPLETESUCCESS = DFS

    Warum das bei Dir so ist, weis ich so auf die Schnelle leider auch nicht.

    Aber mal eine andere Frage. Du hast 2 ganz unterschiedliche Systeme auf Deinem PC. Welches System hast Du als erstes installiert? Arbeitest Du mit beiden Dateisystemen FAT32 und NTFS oder nur mit FAT32 für beide Betriebssysteme.

    Warum ich danach frage, es wird immer wieder sehr dringend empfohlen als erstes Win98/ME auf die primäre Partition C: unter FAT32 zu installieren und danach erst Win2K/XP.

    Die beiden letztgenannten Systeme erkennen bei der Installation dann auch, daß bereits ein anderes System vorhanden ist und richten automatisch alle weiteren Schritte zum starten beider Systeme ein.

    Um die Fehlerursache weiter eingrenzen zu können, wären also schon mehr Infos vonnöten. Oder, wenn du WinME als 2. Installation vorgenommen hast, sichere mal Deine Win2K Partition, formatiere beide Partitions und installiere neu als erste WinME auf C: als primäre Patition, teste ob es läuft und danach installiere Win2K.

    Wenn alles dann läuft, kannst du ja die gesicherten Daten zurückspielen.

    MfG maneich
     
  5. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Ich kenne mich mit SATA-Platten nicht so aus; aber vielleicht hast du irgendwelche Sachen im BIOS nicht richtig eingestellt.

    Hab mir gerade mal das deutsche Manual von Asus runtergeladen. Da steht was von "IDE-Anschlusseinstellungen (Pri.P-ATA + S-ATA)": Hier können sie die zu aktivierenden IDE-Anschlüsse wählen, wenn sie ein älteres Betriebssystem einsetzen. ...

    Du solltest am Besten noch mal dein Motherboardmanual genau studieren, und schauen ob du auch alles richtig im BIOS eingestellt hast.

    Mfg Manni
     
  6. Ich melde mich nochmal mit ernüchternden Erkenntnissen:

    Nachdem ich Win ME aufgegeben und W98 installiert hatte, bot sich mir genau das selbe Problem. Daraufhin habe ich mein Platte nochmal neu partitioniert und win Me in den ersten 1024 Zylindern installiert, mit der Erkenntnis das auch das nichts hilft und der selbe Fehler bestehen bleibt. Also eigentlich alles probiert.

    WER WEISS RAT?
     
  7. Ja, der ist drauf. Der sATA Treiber wird mit den Intel Chipsatz Treibern ausgeliefert.
     
  8. Ich habe den MS Artikel gelesen, aber ich glaube das das nicht zutrifft. Da steht doch, dass man die 1024 Zylinder Grenze nur einhalten muss, wenn das BIOS des Rechners nicht die angesprochenen Erweiterungen unterstützt. Ich geh mal davon aus das ein vor 2 Monaten neu auf den Markt gekommenes Board diese unterstützen sollte.

    Zitat aus Artikel:
    Windows 95 und Windows 98 unterstützen den Einsatz von IDE-Festplatten (IDE = Integrated Drive Electronics) mit einer Speicherkapazität von mehr als 504 MB (1024 Zylinder) durch Anwendung einer der folgenden Methoden:

    ROM-BIOS-Unterstützung für INT13h-Erweiterungen (z.B. LBA = Logische Blockadressierung).

    Unterstützung von Festplatten-Busadaptern (Festplatten-Controllern) für INT13h-Erweiterungen (z.B. LBA)

    Verwendung nur der ersten 1024 Zylinder des Laufwerks

    Unterstützung von Real-Modus-Treibern für Geometrieumsetzung
     
  9. Das System ist komplett neu aufgesetzt und vom alten Rechner ist (noch) gar nichts übernommen. Alles frisch aus dem Netz oder von CD. -christian
     
  10. Das System ist komplett neu aufgesetzt und vom alten Recvhner ist (noch) gar nichts übernommen. Alles frisch aus dem Netz oder von CD. -christian
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hast neuinstalliert, oder ein altes System auf den neuen Rechner übernommen ?

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page