1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

win media player

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by meeero, Mar 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. meeero

    meeero Guest

    Jungs, helft mir :bet:


    Also, ich arbeite furchtbar gern mit Ms windows, WinXP is mir am liebsten, eine 2k3-lizenz werd ich mir nicht leisten
    Warum?
    -absturzsicher (kann ich ruhig behaupten, seit 2,5 jahren nix passiert)
    -recht bequem
    -ziemlich funktionsreich, wenn auch durch erweiterungen
    Ich arbeite auch furchtbar gern mit Mandrake, 9.2 derweil (ich warte auf die 10. final)
    warum?
    -auch absturzsicher
    -auch recht bequem
    -auch sehr funktionsreich, da kostenlos, gibt's auch reichlich pakete dazu

    Und warum mit beidem?
    -> ich würde mandrake bevorzugen
    Warum wechsle ich dann nicht?!?!
    -Hauptgrund: Halo
    -gleich danach: Windows Media Player


    ..So. da ich Halo unter Linux wohl vergessen kann, frage ich mich, ob es möglich ist, den WMP unter Mandrake zu betreiben.
    Egal wie, mit Emulatoren, sonst was, is mir egal. Ich hab bis jetzt nicht weiterkommen können, deshalb bettle ich regelrecht um Hilfe...

    Hat jemand eine Idee, wie ich den WMP unter dem neuen kernel zum Laufen bringe?? Dann würde ich wohl auch Mandrake9.2 unter lilo als standard einrichten...
    Mir liegt echt viel daran...

    ps. bitte keine fragen wie "wozu denn den doofen wmp?!" - ich weiß warum, ein geflame möchte ich nicht anfangen...

    ich wäre für jede hilfe dankbar..



    ciao
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    Ok. (Ich tue wenigstens so als ob. Sowas merke ich mir aber immer. <: )
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    Vergiss es... :aua:
     
  4. cirad

    cirad Kbyte

    # Ich meine damit, dass ich die Entwickler ziemlich gut
    # vom Mplayer kenne. Diese haben mir eindrucksvoll
    # bewiesen, was ein alter p1 @75mhz draufhat.

    Du schriebst
    "Und Cirad wirds ja sooooooooo gut wissen, da er ja die Entwickler des Mplayer kennt und die Software ja auch in und auswendig kennt..."

    1) Wazu muss ich die Software gut kennen, um sagen zu können, daß mplayerxp schneller sein soll? Und falls ich das muß, kennst du sie denn so genau?
    2) Warum kann mplayerxp nicht schneller sein? Zerstört das irgendwie dein Weltbild? Ok, mplayer ist die beste und coolste und schnellste und effizienteste und sauberste und portabelste und stabilste und robusteste Killerapplikation überhaupt. Zufrieden?
    3) Du brachtest das im Kontext zum WMP, bzw. WindowsScheiß, wie du es auszudrücken pflegtest. Lustigerweise habe ich über den gar nichts geschrieben.

    Ich meine, ist ja toll für dich, daß du die Entwickler von mplayer kennst. :bet: Meinen tiefsten Respekt dafür. Nur geht der Programmierer von mplayerxp aber gerade _nicht_ mit Gereoffy konform in Sachen Threading, sondern hält es für deinen schlechteren Ansatz.

    Ich würde sagen, die Wahrscheinlichkeit ist extrem hoch, daß Gereoffy seinen Ansatz für den besseren hält, sonst hätte er ihn nicht gewählt. Das läßt sich aber wohl kaum als Argument verwerten. Oder? Ach ne, ich vergaß. Er ist ein Gott, der eine göttliche Software schuf. :bet: Und du kennst ihn sogar. WOW!

    PS: Du brauchst mich nicht darauf hinweisen ... es ist absichtlich provokativ geschrieben und enthält ein gutes Stück Interpretation.
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich meine damit, dass ich die Entwickler ziemlich gut vom Mplayer kenne. Diese haben mir eindrucksvoll bewiesen, was ein alter p1 @75mhz draufhat.

    MfG, bitumen
     
  6. meeero

    meeero Guest

    hey, du solltest präsident werden.
    warum?

    "Wenn du schon irgendwelche komischen Sachen behauptest oder persönlicher wirst, dann wirf es auch nicht einfach so in den Raum, sondern begründe es bitte."

    Sowas wäre seeehr wünschenswert bei

    Microsoft/Mac/Linux
    Intel/AMD
    nVidida/ATi


    ..und im gesammten heiseforum.



    ciao
     
  7. cirad

    cirad Kbyte

    Ich zitiere mich auch gerne selbst nochmal:

    "# Und Cirad wirds ja sooooooooo gut wissen, da er
    # ja die Entwickler des Mplayer kennt und die
    # Software ja auch in und auswendig kennt...

    Was weiß ich jetzt doch gleich? Von was redest du eigentlich? Irgendwie kann ich dir nicht folgen."


    Wenn du schon irgendwelche komischen Sachen behauptest oder persönlicher wirst, dann wirf es auch nicht einfach so in den Raum, sondern begründe es bitte.
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    ...ich habe mich ungenau ausgedrückt. Ich meine natürlich, dass er um 50% weniger cpu-last verursacht, als der M$Mplayer. (mit M$Mplayer meine ich der mediaplayer von M$, also den winmediaplayer)

    MfG, bitumen
     
  9. meeero

    meeero Guest

  10. cirad

    cirad Kbyte

    @bitumen:
    Ah, ich glaube, ich habe dein Problem herausgefunden. Du möchtest hier auf Konfrontationskurs gehen, ohne wirklich zu wissen, wovon du redest, richtig? Fein. :D

    Nur hat das mit einem M$MPlayer nichts zu tun. (Was soll das eigentlich sein?). mplayerxp ist ein Fork von mplayer, hauptsächlich um Multithreading erweitert und bezüglich der Performance und Flexibilität erweitert:
    http://mplayerxp.sourceforge.net/

    Nunja, nichts für ungut ... :D
     
  11. cirad

    cirad Kbyte

    @bitumen:
    # Man muss es nur entsprechend kompilieren, dann
    # geht divx ohne ruckeln im vollbildmodus auf einem p1...

    Ja und nein. Aber schön, daß dich das amüsiert. <:

    Erstens dürfte ein P1 bei bspw. höheren Auflösung der Quelle kritisch sein. Zweitens kann auch ein aktueller Recher "CPU-Engpässe" bekommen, wenn im Hintergrund etwas kompiliert, Scheduler-Prioritäten entsprechend gesetzt sind oder ähnliches. Drittens gibt es zwischen "läuft flüssig mit viel CPU-Zeit" und "läuft flüssig ohne viel CPU-Zeit" einen Unterschied, nämlich den, daß in dem einen Fall mehr für andere Prozesse übrig ist. Ein Compiliervorgang im Hintergrund kann so in dem einen Fall früher fertig sein. Das wird leider häufig vergessen und scheinbar vergessen das auch Entwickler ab und zu.

    Aber ich habe noch nie genau verglichen, ob mplayerxp wirklich signifikant schneller ist. Das kann jeder selbst machen. (: Ich wollte es nur für die erwähnen, die es bisher nicht kannten.

    # Und Cirad wirds ja sooooooooo gut wissen, da er
    # ja die Entwickler des Mplayer kennt und die
    # Software ja auch in und auswendig kennt...

    Was weiß ich jetzt doch gleich? Von was redest du eigentlich? Irgendwie kann ich dir nicht folgen. Du scheinst mir ziemlich schlecht gelaunt zu sein. ;)
     
  12. bitumen

    bitumen Megabyte

    *rotfl*

    --> qualität shice...
    --> laaaaaaaaaaaaam

    Ich habs mal probiert, das wars auch.

    MfG, bitumen
     
  13. meeero

    meeero Guest

    heyhey :D

    mal langsam...
    vmware? danke, werds mal probieren.




    ciao
     
  14. bitumen

    bitumen Megabyte

    :totlach: Man muss es nur entsprechend kompilieren, dann geht divx ohne ruckeln im vollbildmodus auf einem p1...

    @ XrMb2

    Bleib doch bei dem angeblich so tollen M$Mplayer... und bleib bei windows... Nur weil SuSE bei 8.x was verkackt hat, und einige leute den mplayer nicht entsprechend kompilieren können, heißt es lange nicht, dass der Mplayer schlechter ist als der WindowsScheiß (Zensur zur hölle, wir haben Meinungsfreiheit)
    Und Cirad wirds ja sooooooooo gut wissen, da er ja die Entwickler des Mplayer kennt und die Software ja auch in und auswendig kennt...

    :aua: :aua: :aua:

    MfG
     
  15. cirad

    cirad Kbyte

    mplayerxp ist auch zu empfehlen und "schneller" als mplayer.

    @XrMb2: Ich denke eher, daß es da keine Möglichkeit gibt. Vielleicht per vmware? Wäre natürlich derbe ressourcenunfreundlich.

    Soweit ich weiß, geht es mit Wine zumindest nicht. Habe es selbst aber auch nie probiert.
     
  16. meeero

    meeero Guest

    toll, der wmp hat für micha ber auch keine spyware, auch keine bunten knöpfchen und ohne hardware decoder kannst du auf einem 75er keine divx sehen...
    man, hör auf, mich so paranoid von diesem player zu überzeugen :D

    es geht mir hier um dem wmp, um die srs-lizenz und darum, dass ich das da zum laufen bringe :bet:
     
  17. bitumen

    bitumen Megabyte

    kurz:
    Mplayer rox!
    Damit kannst du sogar mit einem p1 @75mhz stark komprimierte divx-filme anschaun. Die WMP-kodecs (wma, wmv...) kannst du bei Mplayer einbinden. Der Mplayer enthält keine spyware, ist stabil, hat kein klicki-bunti-resourcen-verschwendendes design, ist nicht von M$, ist aus Ungarn, ich kenne die entwickler usw...

    MfG, bitumen
     
  18. meeero

    meeero Guest

    -> ASF/WMV/WMA format

    ach, steht ja da...hab's auf die schnelle +bersehen ;)


    ..aber trotzdem wäre mir der WMP sehr wichtig, allein wegen der SRS-Lizenz...





    ciao
     
  19. meeero

    meeero Guest

    Halo :)

    http://www.microsoft.com/games/halo


    ich hab mein mandrake gerade beendet, der nächste boot wird etwa morgen abend sein (hab derweil unter win was zu erledigen).
    warum würdest du den WMP nicht verwenden?! :confused:

    -> danke für den link ich probier den trotzdem mal aus.
    btw. unterstützt er variablen wma? wär mir wichtig.



    ciao
     
  20. bitumen

    bitumen Megabyte

    Was du mit Hal(l)o meinst, ist mir rätselhaft :confused: :confused:

    Den WindozeMediaPlayer würde ich AUF KEINEN FALL verwenden, in MDK ist ja schon der schöne Mplayer integriert, der ALLE formate abspielt und um 50% schneller ist als der WinMpl. Der Funktionsunterschied ist auch riiiiiesig.
    Schau mal auf www.mplayerhq.hu

    MfG, bitumen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page