1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win Vista lahmt bein Prgm.-Aufruf übers Netz

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by superbayer, Sep 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. superbayer

    superbayer Byte

    Beitrag zu PC-WELT 10/2008 - Windows-Anti-Nerv-Paket ...

    Ich lese seit Jahren immer wieder gerne und intensiv die Artikel über den "Nerv" diverser Windows-Versionen. Ich habe da einen neuen, nicht hinnehmbaren "Nerv":

    - Ich habe WinVista Business auf jungfräulicher HDD installiert, Service Pack 1 (von anderem Rechner downgeloadet und auf CD gebrannt) hinterher.

    - Nach Installation von Firewall und Antivirus die seit Service Pack 1 aufgelaufenen Updates aus dem Internet geladen installiert.

    - Bis hierher alles bestens und: WOW, sieht WinVista gut aus.

    - Noch schnell eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt, die ein Programm startet, das auf einem anderen Rechner liegt.

    - Von da an gehts bergab - mit Geschwindigkeit usw.

    - Zuerst fragt WinVista, ob das Prgm. überhaupt gestartet werden soll. Es liege ein unbekannter Hersteller vor, von dem es auch kein Zertifikat gäbe. Wieso unbekannter Hersteller? Ich nutze das Programm seit mehreren Jahren (ist durch regelmäßige Updates auch nicht veraltet). Einerlei: Diese Abfrage ist noch verschmerzbar. Ein schneller Klick auf "Ausführen" und es geht weiter.

    - Jedoch: Es dauert geschlagene 23 Sekunden (!!) bis der Startbildschirm erscheint. Danach geht alles wie gewohnt.

    - Ich denke, ich spinne und baue eine meiner alten Festplatten wieder ein mit WIN_2000_prof. Dort gibts dieselbe Verknüpfung. Keine 3 Sekunden und der Startbildschirm ist da. Ich baue eine andere meiner alten Festplatten wieder ein mit WIN_XP_prof. Dort gibts dieselbe Verknüpfung. Keine 3 Sekunden und der Startbildschirm ist da.

    - Man ist nicht unerfahren, also führe ich ein "Netzlaufwerk verbinden" aus und gebe dem Programm-Verzeichnis auf dem entfernten Computer einen lokalen Laufwerksbuchstaben. Schnell noch die Verknüpfung passend geändert und - es dauert 28 Sekunden bis der Startbildschirm des gewünschten Programmes kommt.

    Irgendwelche Lösungen?

    Grüße
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Zumindest wird dir jetzt klarer warum Windows Vista einen sehr schlechten Ruf hat :).

    Kann aber auch an deiner Desktop-Firewall, oder was auch immer du
    installiert hast in Richtung "AntiVirus" liegen (Angaben fehlen leider).

    Zudem sollten die Rechner im Netz auf die Zusammenarbeit mit Vista vorbereitet werden (gibt es entsprechende Patches, zum Beispiel für Windows XP .. SP3 installieren). Angaben fehlen auf welche Rechner mit welchem Betriebssystem im Netz zugegriffen werden ?
     
  3. Maja07

    Maja07 Guest

    Wenn das Programm vom Hersteller nicht signiert wurde, sprich der Hersteller sich nicht ausdrücklich zu erkennen gibt, ist es für Vista halt von einem unbekannten Hersteller und der User wird gefragt, ob er es trotzdem auführen will. Warum das so gemach wird? Nur der User selbst kann abschätzen, ob Software von "Unbekannt" aus einer sicheren Quelle stammt. Und es könnte sich auch bei dem User vermeintlich bekannter Software um eine Datei handeln, die durch dritte in böser Absicht modifiziert wurde. Wenn einem also eine solche Meldung mal bei einem Programm begegnet, das vom BS bisher als sicher betrachtet wurde, sollte man das als Alarmzeichen werten.
    Ausführbare Dateien unbekannter Herkunft werden vor dem Ausführen auf ihre Systemintegrität geprüft. Bei großen .exe kann das schon mal etwas dauern. Über Netzwerk verlängert sich die benötigte Zeit logischerweise zusätzlich.
    Installiere das Programm auf dem lokalen Rechner. Dann wird es etwas schneller gehen. Oder schalte die UAC ab.
     
  4. superbayer

    superbayer Byte

    Vielen Dank für die Antworten.
    Einige Hinweise:

    1. Firewall und Antivierus können es nicht sein. Auch auf den anderen Festplatten mit Win2000 + WinXP laufen dieselben. Keine Probleme.

    2. Der entferne Rechner läauft mit WinXPprof. ServiePack3 udn allen WinUpdates.

    3. lokale Installation auf dem Vista-Rechner nicht erwünscht, da noch ein 3. (homenet-)Rechner darauf zugreifen will.

    4. Das Abschalten der UAC ist möglichwerweise der beste Hinweis. Doch wie geht das?

    Vielen Dank nochmals.

    Grüße
     
  5. Maja07

    Maja07 Guest

    Systemsteuerung -> Benutzerkonten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page