1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win XP auf NTFS mit 64kb Cluster?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by STEVE4500, Jan 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. STEVE4500

    STEVE4500 Byte

    Hi,
    kann man Windows XP (Home, SP2) auf eine Partition, die mit NTFS und Clustergröße=64kb formatiert ist, installieren?
    nach diesem Artikel HIER sollte es ja funktioniern ("Alle Partitionen wurden per NTFS formatiert (64K Cluster")...
    Aber ich bin schier am Verzweifeln:
    will einfach nicht funktionieren...habe zum einen das im Artikel erwähnte Tool "Partition Magic 8.0" verwendet und dann auch noch von Acronis den "Disk Director"
    ergebnis: entweder es zeigte im xp-setup an, dass die entsprechende partition nicht verwendet werden kann oder es kam ein bluescreen oder ich schaffte es bis zu der stelle, an der das setup die sys-dateien auf die festplatte kopiert und dann einen rechnerneustart macht...nach dem neustart kam dann der fehler "datenträger kann nicht gelesen werden"...

    geht es überhaupt xp auf 'n ntfs mit 64kb clustergröße zu installieren
    bzw. wenn, wie muss ich es anstellen (welche programme/optionen/parameter):confused:

    Danke schonmal im vorraus!

    PS: die mit der großen Clustergröße entstehende ineffiziente speichernutzung wäre mir egal (falls das einer bemängelt;))
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Warum benutzt du nicht die Windows XP CD zum formatieren?
    http://home.pages.at/chemikers-home/SETUP.html
    Das XP nicht vom Datenträger lesen kann, liegt vielleicht am fehlenden S-ATA Treiber der nicht bei der Installation eingebunden wurde.
    Aber du hast ja nichts über deine Hardware geschrieben..
     
  3. STEVE4500

    STEVE4500 Byte

    Überschrift lesen->
    64kb ntfs
    über setup-programm xp erkundigen>
    64kb ntfs nicht möglich

    sata-treiber sind bei sp2-version mit dabei
    (habe damit schon öfter sata-festplatten bespielt)

    Frage ist auch allgemein gehalten...Hardware doch egal? (denke ich doch)
    ob ich jetzt eine alt/neu sata-festpaltte oder uralt/neu ide-fp ntfs mit 64kb-cluster formatiere..gleichgültig:confused:

    ps: gern für verbesserungen offen!..jetzt erst mal gn8:zzz:
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    In dem "normalen" SP2 ist kein SATA-Treiber dabei. Du musst den als mit eingebunden haben.
    Mit der selben CD? :confused:

    bonsay
     
  5. STEVE4500

    STEVE4500 Byte

     
  6. So ich habe nun XP-64bit (SP2) auf meine IDE NTFS (64KB Cluster) aufgespielt.
    Man muss zuerst die gewünschte Festplatte im Secundary IDE mit NTFS und 64KB Cluster formatieren. Dies kann man bei Verwaltung - Datenträgerverwaltung - formatieren, und dann auf erweitert die Cluster auf 64KB umstellen.

    Nun baut man die gewünschte Festplatte in den neuen Rechner um, und startet ganz normal das Setup, allerdings wird nun kein Format oder Quickformat durchgefürt, sondern die Partition so belassen wie sie ist (dies erscheint auch als drittes Auswahlmenü) und installiert ganz normal weiter.
    Danach kommt der Punkt wo das System nach dem "Filecopy" das erste Mal bootet, und genau da lag meine Problem. An der Stelle war das Setup beendet mit einer blöden Fehlermeldung dass die Festplatte einen Fehler hätte.
    Nun muss man die XP-SP1 CD zur Hand nehmen. Eine XP-SP2 geht nicht!
    Man muss nun die Reperaturkonsole starten nachdem alle Parameter durchgelaufen sind, und muss ins DOS
    die Befehle
    chkdsk
    danach
    chkdsk /p

    und der letzte Befehl lautet:
    fixboot

    Danach die XP-SP2 CD wieder ins Laufwerk packen, und das Setup startet weiter durch, bis zum Ende!;);)
     
    Last edited: Mar 15, 2009
  7. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Meinst du, das es nach über einem Jahr noch jemanden interessiert?
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Upps, ich habe 1. 3. 2009 gelesen…

    ------

    Na toll…

    Und wozu bitte soll der Zinnober gut sein???

    Müsste ich solche Clusteraktionen durchdrücken griffe ich zum geeigneten Partitionstool (was man immer in der Werkzeugkiste haben sollte, wie eine gutes Abführmittel auch) und lasse das später machen.
     
    Last edited: Mar 15, 2009
  9. Du kannst dir gerne mal eine paar Benchmarks zu dem Thema ansehen. Der Standart Cluster liegt bei 4KB, und wenn du diesen erhöhen möchtest, was natürlich etwas mehr Speicherplatz kostet, aber einen Performance-Gewinn bringt, und auch ebenso eine geringere Fragmentierung, dann kannste dein "Abführmittel/Tool" gerne mal einsetzen, mal schaun ob bei 32KB oder 64KB Cluster dein XP-SP2 noch bootet;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page