1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win XP fährt im AHCI-Modus nicht hoch.

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by cay, Jul 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cay

    cay ROM

    Liebe Forum-Mitglieder,

    ich würde sehr gern meine interne und externe Festplatte im so genannten „AHCI-Modus (SATA-II)“ betreiben, aber mein Win XP Professional will das irgendwie nicht…

    Vorab die technischen Daten meines Rechners:

    CPU: Athlon 64 2X, 7750Ghz
    Mainboard: Biostar GF 8100 M2G+
    Festplatte, intern: Hitachi, 250GB, SATA-II
    Festplatte, extern: Samsung, 250GB, SATA-II
    Grafikkarte: on-board
    RAM: 2GB, DDR II, 800Mhz
    OS: Windows XP Professional, SP 3, 32Bit-Version


    Nachstehend die Chronik meiner bisherigen Bemühungen.

    Schritt 1:
    Vor der eigentlichen Installation des Betriebsprogramms wähle ich im Bios die Einstellung „AHCI-Modus“
    Zur Info: Ich habe diesbezüglich drei Modi zur Verfügung, nämlich; SATA-Modus, RAID-Modus und AHCI-Modus.

    Schritt 2:
    Ich installiere Win XP Pro samt einem eingebundenen „AHCI-Treiber“, damit die interne SATA-II-Festplatte überhaupt als solche erkannt wird.
    Die Installation selbst verläuft extrem zäh und mühselig, weil der Rechner den Setup-Vorgang zig Mal wiederholt, ohne das Win XP Pro zu starten. Er rebootet sich einige Male von alleine, zwar während der Installation, um dann anschließend mit dem Setup-Vorgang erneut anzufangen!!!

    Schritt 3:
    Ich breche die Installationsarie ab, nehme die XP-CD aus dem Laufwerk und reboote den Rechner. Merkwürdig, aber nun fährt der Rechner XP hoch und es läuft. Ich installiere einige Programme wie Photoshop, um zu testen, ob XP auch stabil läuft. Seltsam, aber es scheint irgendwie alles in Ordnung zu sein.
    Anschließend verbinde ich meine externe SATA-II-Festplatte mit meinem Rechner via E-SATA-II-Anschluß und schalte sie an, wird aber von XP nicht erkannt. Und wird auch nirgendwo angezeigt.

    Zur Info: Erst wenn ich ein kleines Programm „HotSwap“ installiere, kann ich über eine Funktion namens „neu angeschlossene Hardware suchen“ meine externe SATA-II-Festplatte lokalisieren.

    Schritt 4:
    Ich will der Sache auf Grund gehen und schaue mich im Bios um und stelle erstaunt fest, dass die Einstellung „AHCI-Modus“ von alleine auf „SATA-Modus“ zurückgestellt worden ist.

    Schritt 5:
    Trotzig stelle ich wieder die Einstellung auf „AHCI-Modus“ um und speichere diese Einstellung im Bios erneut. Wenn ich nun den Rechner starte, will XP nicht mehr hochfahren.
    Notgedrungen stelle ich die Einstellung auf den von mir überhaupt nicht erwünschten „SATA-Modus“ um, lasse XP hochfahren, aber das System ist hiernach so dermaßen instabil, dass ich das Ganze wieder von Vorne anfangen muß.

    Was mache ich denn bloß falsch?

    Schöne Grüße, Cay
     
    Last edited: Jul 26, 2009
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Wenn sich auf geheimnisvolle Weise AHCI auf SATA im BIOS zurückstellt musst du genau dort ansetzen wie und warum das passiert ist.
    Ein als SATA installiertes WIN startet nicht als AHCI; umgedreht weiß ich nicht. Aber trotzdem - da darf sich nicht von selbst was im BIOS umstellen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page