1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win XP Freigaben und Berechtigungen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MrBooster, Jun 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrBooster

    MrBooster Byte

    Ausstattung:
    - 1 Win XP Pro Rechner
    - 1 Win XP Home Rechner
    - W-LAN (AP: T-Sinus 154 DSL; WPA + MAC-Filter)

    Bisherige Erfolge:
    Erweiterte Freigabe mit Berechtigungen aktiviert
    Identisches Konto auf Zielrechner eingerichtet => Erfolgreicher Zugriff!
    Konto der Freigabe Berechtigung zugeteilt => Zugriff auf Freigabeordner!

    Fragen:
    Sind meine Freigaben somit vor unberechtigten Zugriffen geschützt?
    Warum zeigt Win XP Home manchmal den Passwort-Dialog nicht an?
    Wie kann man unter Win XP Home Berechtigungen vergeben?
    Muss das Konto wirklich identisch und mit Passwort versehen sein?
    Was muss ich beachten wenn ich einen W98SE Rechner einbinden will?

    @lefq:
    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
     
  2. Nihilator

    Nihilator Guest

    [Win]+[F1] -> /Index/ -> "Freigaben"
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei XP kann man nicht mehr wie bei Win 9x für einzelne Freigaben Passwörter erstellen. XP orientiert sich, was den Zugriff auf Feigaben anbetrifft, an dem Prinzip der Benutzerauthentifizierung. Das heißt, der berechtigte Benutzer bekommt auf die für ihn freigegebenen Dateien und Verzeichnisse Zugriff.


     
  4. Nihilator

    Nihilator Guest

    Nein.

    Freigabe <--- Konto (Name + Passwort)
    So wars schon immer.

    XP bietet über NTFS zusätzliche (lokale) Sicherheit.

    Beide Varianten UNDieren sich.
    Einsprüche?
     
  5. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Bei wenigen Rechnern und Benutzern wird keine Domäne benötigt. Das geht mit lokalen Benutzerkonten und Einstellungen der Berechtigungen. Eine Domäne wäre zwar schöner, ist aber auch aufwendiger. Besonders die Lizenz schlägt in den Kontor.

    Eine Domäne ist ein Sicherheitsdienstanbieter. Es wird eine zentrale Sicherheitsdatenbank geführt. Darin werden unter anderen die Benutzerkonten gehalten.

    In einer sogenannten Arbeitsgruppe gibt es auf jedem NT/W2k/XPpro-Rechner eine Sicherheitsdatenbank. Auf jedem Rechner, auf dem ein bestimmter Benutzer Zugriff haben soll, muss ein Konto für ihn existieren. Es hat sich bewährt, falls notwendig, auf jedem Rechner für jeden Benutzer ein Konto einzurichten. Die Konten solten identisch hinsichtlich Benutzername und Passwort sein.

    Um Freigaben und Sicherheit vernünftig verwalten zu können, ist das Dateisystem NTFS zwingend notwendig. Wird auf einen XPpro zum erstenmal ein Ordner freigegeben, wird die sogenannte Einfache Ordnerfreigabe aktiviert. Diese wird von MS, nicht von mir empfohlen. Durch deaktivieren der einfachen wird die Qualifizierte Ordnerfreigabe eingeschaltet. Das geschieht in der Systensteuerung, Ordneroptionen, Ansicht, Erweiterte Einstellungen. Dort wird der Haken bei Einfache Ordnerfreigabe entfernt.

    Nun ist es im Kontextmenü unter Freigabe oder Eigenschaften, Freigabe Sicherheit möglich, Benutzern und Gruppen Berechtigungen auf Freigaben und Ordner zu erteilen.

    Das wäre erstmal zur Einführung. Falls es Fragen gibt, frage bitte! Möglicherweise habe ich einige Punkte übersehen oder nicht weit genug ausgeführt. Ich denke, andere Gemeindemitglieder werden sich beteiligen und offenes ergänzen. Besonders für den Fall, das mir die Zeit zum Besuch wegfällt.

    Viel Erfolg, viel Freude.

    Gruß
    Edgar


     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page