1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win XP home und devolo fun-modem USB

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Laharl, Jun 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laharl

    Laharl Byte

    Hallo zusammen,

    heute bin ich das erste Mal im Forum und gleich son Riesenbeitrag... ;-)
    Inzwischen gibts ja schon Vista und DSL und WLan...., aber mein Problem ist immer noch das gute alte smartlink/devolo 56K-Modem (die durchsichtige rote Box) mit USB.

    Da ich XP home bei komischem Verhalten von der CD neu aufsetze (nur Reparatur), gibts jedesmal Probleme mit dem Modem. Trotzdem lief das Modem nach Neueinrichten der Verbindung mit einem devolo-Treiber immer ganz ordentlich. Soll ja auch XP-tauglich sein. Dann gabs eine Zeitlang absolut tödliche BlueScreen-Abstürze beim Einwählen, die nach Recovery wieder mal weg waren. Ein neues PCI-Modem lief ebenfalls nicht und ich blieb beim USB-Modem.

    Ich weiß aber immer nie, welche Einstellungen und warum gerade diesmal funktionieren! Mal mußte ich die COM-Adresse wechseln, dann mal wieder Komprimierung oder Fehlerkontrolle ausstellen, dann gings nur mit Aktivierung der Netzwerkkarte (wofür brauch ich DIE denn?), dann wieder mußte sie im BIOS deaktiviert sein... Das Modem wählt ganz normal bei freenet ein, eine Verbindung scheint aufgebaut zu sein, aber das Netz-Icon bleibt schwarz (kurzes blaues Aufflackern, aber keine Connection, Task-Manager zeigt 0) - dann kommt entweder "kein Server gefunden", oder "Code 10" oder 723 andere Meldungen, bei jeder Einstellung eine neue! Da ich schon monatelang mit dem Modem im Netz war, sind also Leitungen und Gerät usw. ok. Die Support-Ratschläge habe ich schon tausendfach durchprobiert (alles deaktiviert, Geschwindigkeit runter, in der Registry alle Modems rausgekickt, Firewall deaktiviert, abgesichterter Moudus, Treiber neu installiert usw. , Modem wird auch jedesmal sauber erkannt!). Z.Z. nur die Windows-Firewall aktiv (mit deren Einstellungen lief es tadellos), IRGENDWANN klappt es dann wieder, ich notier mir die aktuellen Einstellungen und IRGENDWANN gehts mit genau diesen dann nicht mehr.... Bevor ich also nicht weiß, woran es liegt, werde ich mir logischerweise auch kein DSL zulegen. Da das interne PCI-Modem ÄHNLICHE Probleme hatte, liegts irgendwo in Windows oder beim Protokoll?
    System: P IV, 2 GB RAM, Intel-Chipsatz, KEINE Soundkarte (nur OnBoard), win xp home SP2 (2005), Gigabyte-Board.

    Viele Grüße und Danke für Tips, an die ich NOCH NIE dachte...
    Laharl

    PS: bei Firefox, Mozilla (alt) und IE dasselbe. USB-Ports auch gewechselt. Vielleicht wäre ein ÄLTERER devolo-Treiber brauchbarer, weil ja PC, Modem und Windows auch schon drei Jahre alt sind?
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du mal an eine totale Neuinstallation gedacht ,bei einer Reparaturinstallation werden solche Fehlerursachen meist beibehalten.
     
  3. Laharl

    Laharl Byte

    Ja, logo, GEDACHT schon. Das würde ca. eine Woche Neuinstallation aller Programme und Einstellungen bedeuten....

    Klar, das ist letztendlich das Beste, aber der PC läuft ja bis aufs Internet tadellos und man scheut sich immer davor. Ein Image-Backup würde den Fehler ja nur neu aufsetzen, hab leider kein älteres. Nach ca. 1 Stunde Probieren lief es dann ja auch meist wieder, aber irgendwann nervt das natürlich total ab und woher weiß ich, daß eine Neuinstallation hilft, wenn ich die Fehlerursache nicht kenne? Vielleicht mag mein Windows keine "alten" Modems??

    Laharl
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hier sind mal alle Fehlercodes von MS
    http://support.microsoft.com/kb/310123/de
    Vieleicht hilft das weiter .
    Ich nehme an du nimmst den neuesten Treiber (13.01.2005).
    Deiner Fehlerbeschreibung kann man auch nichts entnehmen woran es liegen könnte.
     
  5. Laharl

    Laharl Byte

    Danke für den Link. Kannte ich allerdings schon, und wirklich weiter bringt mich die Aufschlüsselung nicht. Ich tippe auf irgendein Einstellproblem, weil ich ja die richtige Konfiguration irgendwann mal "treffe" und dann läufts wieder. Aber ebenso wahrscheinlich ist, daß das Modem eben DOCH NICHT gut mit XP zusammenarbeitet und ich sozusagen immer "am Rande des Kollaps" surfe... Deshalb würde ich gerne einen "älteren" Treiber probieren, denn auch das fun-Modem wurde in den Jahren sicher mehrfach aufgerüstet und der neueste Treiber ist vielleicht jetzt "zu" neu.
    Daß in der Registry irgendwelche Treiberleichen oder im System alte dlls rumschlummern ist auch wahrscheinlich - bloß wie finden? Paradoxerweise gings einmal ganz gut, als ich mich selbst als Netzwerk einrichtete (mit einem PC! ich bin mein eigener Server und Client, hihi) ....
    Nebenbei: ich hatte mit dem neuesten ZoneAlarm größte Probleme und benutze deshalb z.Z. nur die Win-Firewall. :bse:

    Laharl
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Es gibt auch die möglichkeit ,das sich der Chipssatz nicht mit dem im Modem verträgt ,hatte ich auch schon mit einem ISDN-Modem, das brachte den PC zum absturz .Bei einem anderen Modem lief es Problemlos.
    Es gibt ja auch analog Modem mit Lan-Anschluss.Solltest vieleicht doch auf DSL wechseln und ein USB-Modem meiden.
     
  7. Laharl

    Laharl Byte

    Du meinst den Mainboard-Chipsatz? Sind Intel Nord- und Southbridge. Meine ich jedenfalls...

    He, daran hab ich WIRKLICH noch nicht gedacht.:rolleyes:
    Naja, inzwischen kommt man ja ohne DSL wirklich nicht mehr weiter, obwohl ich gar kein Veranlassung dazu sehe, - mein Traffic ist nicht so groß...

    Laharl
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  9. Laharl

    Laharl Byte

    Habe letzten Abend ein bißchen probiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen - genau dieses Fehlerbild hatte ich vor einigen Monaten schon mal, deshalb handelt es sich wohl um einen reproduzierbaren Fehler:

    1. Das USB-Modem wird ordnungsgemäß installiert und taucht im Geräte-Manager korrekt auf. Nach dem Einrichten der Internetverbindung wählt sich das Modem korrekt ein und es wird eine Verbindung aufgebaut. Im devolo-Informer wird zusätzlich angezeigt, daß tatsächlich Zeit vergeht (die ich auch später bezahlen muß). Trotzdem kann ich mit keinem Browser irgendeine Seite anwählen, es kommen immer Meldungen wie "Server nicht gefunden" oder "www.xyz.de kann nicht gefunden werden". Dann schaltet das Modem ab. Die log-Files sagten nur "Abgeschaltet wegen Herabsetzen des dts-Signals".

    2. Total irrwitzig: beim jedem erneuten Einwählen taucht im Task-Manager eine neue Spur für die Internet-Verbindung auf! Ich habs bis zu 10 neuen Fenstern geschafft, die alle gleich aussehen und beschriftet sind. Irgendwo definiert der PC also ein erneutes Einwählen als neue Verbindung!

    3. Obwohl das Modem ja nur einmal existiert und einmal im Gerätemanager steht, gibt es ca. vier Orte, an denen ich dessen Konfiguration einstellen kann: im Gerätemanager unter Eigenschaften, in der Rubrik "Systemsteuerung/Modems", dann in "Telefonie" und zusätzlich noch im IE unter "Verbindungen". AN JEDER STELLE stehen leicht andere Werte - z.B. für die Wiederwahlsekunden oder wann die Verbindung getrennt werden soll. COM3 stimmt immerhin überall.... WO stelle ich also die verbindlichen Werte ein????

    4. Einige Dienste, die fürs Internet zuständig sind, waren deaktiviert. Interessanterweise schmierte Windows mit Bluescreen (!) ab, als ich den RAS- und ROUTER-Dienst testweise aktiviert habe (LAN war aktiv). Ist doch auch nicht normal, oder? Nach Neustart war er dann angeschaltet...

    Jetzt ist erstmal Schluß mit Probieren.... Immerhin scheinen Modem und Kabel i.O. zu sein und das Problem liegt irgendwo in einer schlechten Kommunikation. Windows meint beim Reparieren, irgendwelche Einstellungen zurücksetzen zu müssen, die ich jedesmal neu rausknobeln muß....

    Laharl

    Edit: das Problem war bei anderen Benutzerkonten genauso, eine Frage dazu: ist das "Gast"-Konto zum Surfen empfehlenswert? Außer mir ist keiner am PC.
     
  10. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du schon mal einen Scan mit Hijackthis gemacht und es dort auch auswerten lassen?
    http://www.hijackthis.de/
    Nicht das dir da irgendwas dazwischen funkt,sowas bekommt man auch mit einer Reparaturinstallation nicht weg.
    Das Gastkonto ist glaug ich fürs online gehen nicht so geeignet.
     
  11. Laharl

    Laharl Byte


    Hmm, sieht ja interessant aus. Die Betonung liegt auf "dort auswerten lassen" - wenn ich nämlich die Logfiles sehe, sehe ich nur Bahnhof :heul:
    Einige dort im Forum haben auch ähnliche Fehler-Meldungen.
    Übrigens tippe ich auf Registry-Probleme, das ist wohl meistens so.... Ist wohl nix mit "ich bin drin".... soooo einfach macht Windows einem das nicht.
     
  12. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Sind den bei der Logfileauswertung bereiche die rot gekennzeichnet sind?
    Zur Not kannst du den Link zur Logfileauswertung hier auch Posten oder die txt Datei hier hochladen,nur nicht den Inhalt der Datei hier reinsetzen.

    Eigentlich meistens schon, leider gibt es Ausnahmen.
     
  13. Laharl

    Laharl Byte

    Das weiß ich erst morgen. Hier surfe ich ja - logischerweise! - nicht mit meinem Rechner.
    Wozu ist eigentlich der Ordner C:\WINDOWS\Prefetch gut? Kann man das ganze Zeugs nicht einfach löschen???
    Danke übrigens für Deine Hilfe. Ist ja fast ein Zwiegespräch hier.... :D

    Laharl
     
  14. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  15. Laharl

    Laharl Byte

    Danke für den Prefetch-Link. Habe jetzt einiges gelöscht (und Index-Dienst deaktiviert), trotzdem braucht Windows nach dem Erscheinen des Desktops noch einige Minuten (!), um einsatzbereit zu sein. Also ich weiß einfach nicht, was da noch alles im Hintergrund abläuft und geladen wird. Vll mal Schriften rauskicken. Übrigens: die Internetstory hab ich jetzt abgebrochen, da komme ich vorerst nicht weiter (ohne Neuinst.). Na, meine Rechnung fällt diesmal eben echt gering aus, ist doch auch was ;-)

    Laharl
     
  16. Laharl

    Laharl Byte

    Hi, leider schiebe ich den Thread immer nach vorne, weil ich ja nur werktags ins Netz komme, soviel zum Abschluß:

    Da mein Windows sowieso immer beknackter reagiert, ist komplette Neuinstallation angesagt, ich werde also nicht weiter rumprobieren. Nur soviel: es wurde in jeder Einstellung mit jedem Modem-Treiber eine Verbindung aufgebaut, manchmal nur einmal, aber immerhin - leider wurden immer nur 656 Bytes an den Provider geschickt, danach nix mehr. Im log-File waren bei den fehlgeschlagenen Verbindungen nur udp, keine tcp-Verbindungen, - als es noch funktionierte, waren alles tcp-Verbindungen. Da ich aber Laie bin, sagt mir das nichts. Ist aber auffällig.

    Bis irgendwann mal - eine Neuinst. dauert immer viele Tage, mit allen Programmen und Seriennummern, und Einstellungen usw. :-(

    Laharl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page