1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win XP Pro SP1 Boot CD zum Bios flashen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Simkin, Jun 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Simkin

    Simkin ROM

    Hallo Leute,

    ich habe ein Problem mit meinem Athlon 2400+, und zwar hab ich in unregelmässigen abständen aus mir unerfindlichen gründen eine cpu auslastung von 100% (MB ist K7S8x, 2x256DDR266, geforce4200ti 64mb). Nun hab ich mir in meiner verzweiflung gedacht (andere sachen an die ich zuerst dachte wie treiber updaten etc schon versucht) dass ich am besten mal mein Bios auf version 2.3 flashe.

    Allerdings tut mein diskettenlaufwerk aus mir ebenfalls unerfindlichen gründen auch nicht mehr :aua: daher brauche ich eine DOS boot CD für win xp pro sp1...

    habe seit stunden das internet durchforsted und auch einiges gefunden, dann mit nero eine boot-cd gebrannt mit dem entsprechenden bios update file und flash programm, bekomme nach dem brennen allerdings beim versuch auf die cd zuzugreifen folgende fehlermeldung: "der datenträger kann nicht gelesen werden. er ist eventuell beschädigt oder verwendet ein format, das nicht mit windows kompatibel ist".

    booten von der cd geht auch nicht (wird nicht als bootcd erkannt).

    also nun endlich meine frage: wo/wie bekomme ich eine vernünftige bootcd mit der ich mein bios flashen kann?

    liegt es evtl nur an nero? andere sachen wie z. B. audio cds werden fehlerfrei gebrannt daher schliesse ich (als unwissender) so etwas wie brennfehler eigentlich aus....

    als leidenschaftlicher online rollenspieler habe ich schon blutspuren an meinem monitor ( :heul: :aua: :heul: ) da so eine CPU auslastung im falschen moment extrem ärgerlich ist.

    vorher hatte ich ein k7s5a und einen athlon 1600+ musste jedoch wegen anderer probleme "upgraden", und habe nun mit immerhin 600Mhz mehr prozessorleistung insgesamt den eindruck, dass die performance meines rechners eher nachgelassen hat ("ruckeligere" grafik durch cpu auslastung, diskettenlaufwerk tut nicht mehr...).

    Entschuldigt bitte die evtl. zu lange nachfrage, aber ich wollte das problem so gut wie möglich verdeutlichen.

    für hilfe und auch allgemeinen ratschlag bezüglich dieses problems wäre ich extrem dankbar!



    edit: ebenfalls sehr interessiert wäre ich an information wie ich mein bios am besten konfiguriere. standardeinstellung? oder was ist sinnvoll? habe z. B. sachen wie USB und on board lan deaktiviert da ich es nicht nutze, das wird dann nur bei bedarf aktiviert.
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn du mit NERO eine Boot-CD erstellst und deine BIOS-Datei inkl. BIOS-File draufbrennst müsstest du von der CD flashen können. Hast du die Dateien in einem Vorgang gebrannt ? Wenn du die Dateien nachträglich auf die BOOT-CD brennst, ist sie nicht mehr bootfähig.

    MfG Steffen
     
  3. Gast

    Gast Guest

  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

  5. Simkin

    Simkin ROM

    klasse, danke schon mal für die antworten :)

    die bootcd habe ich in einem rutsch gebrannt, und auch so wie im ersten link beschrieben, allerdings mit einem anderen bootimage. ich versuche es gerade nochmal mit der dort verlinkten drdos version.

    falls das auch nix wird werde ich mich ans virtual floppy drive machen, danke für die ideen, ich meld mich sicher bald wieder ;)



    edit: das mit dem brennen einer bootdisk von dem imagefile hat nicht geklappt, das mitd vfd allerdings schon, sprich laufwerk erstellt, dann das drdos image gemounted und damit dann die bootcd gebrannt+flash+biosfile.

    DANKESCHÖN!!!! :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page