1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win xp startet nicht immer

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by raffael, Nov 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. raffael

    raffael Byte

    Hallo Forum, ich bins mal wieder.

    Also mein Rechner startet nicht wenn er z. b. mal ein oder zwei Tage nicht eingeschaltet war (ja das soll schon mal vorkommen ). d. h. er startet, kommt aber nur bis zum Win xp logo, und der Grüne friert ein.

    Erst wenn ich den Rechner resette, und im abges. Modus starte, ihn dann ohne jegliche Veränderung "Neu Starten" lasse, kommt er wieder.
    Nach so einer Prozedur startet er aber immer gut, bis zum nächsten Morgen.

    Dann begint das Spiel von vorn.

    Mein Rechner:
    ECS Board K76SA, Athlon XP 2000, 512 MB DDR NoName, GeforceII MX, Fritzcard,LiteOn Brenner, 40 GB Platte IBM, Terratec DMXFire 1024 Soundkarte, Hauppauge USB TV-Karte.

    Bin für alle Tips dankbar.

    Raffael
    Ach ja... SP1 ist drauf, hat aber auch keine Verbesserung gebracht.
    [Diese Nachricht wurde von raffael am 12.11.2002 | 20:03 geändert.]
     
  2. raffael

    raffael Byte

    Vielen Dank für die Blumen.

    Raffael
     
  3. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Hi raffael,

    sattle um oder schreibe Dich ein als Sonderpädagoge. Du bist der geborene Förderschullehrer. Mit dieser Eselsgeduld!!

    Es grüßt Dich

    Moselmann
     
  4. raffael

    raffael Byte

    Hallo Forum,
    wie soll ich es sagen; er läuft,
    und er startet auch. Der Start nach einer Nacht dauert so ziemlich 3 -8 Minuten, aber mit Gedult lässt es sich ertragen.
    Das ist zwar nicht die optimale Lösung, jedoch ist es akzeptabel.
    Ich danke euch allen für die tolle Hilfe, und melde mich wieder wenn es was neues zu berichten gibt.

    Raffael
     
  5. raffael

    raffael Byte

    Hallo Moselmann,

    also das erste kabel (das längere) war ein Aufgedröseltes und gerundetes kabel, das habe ich aber mal im Fachgeschäft gekauft.
    Jetzt sitzt die primäre Festplatte aber an einem flachen 80-adrigen Kabel. Das dürfte also nicht das Problem sein.
    Werde mich mal mit der Stop-Meldung befassen, und vielleicht antwortet Plinius ja auch noch.
    Sollte das alles nichts bringen werde ich mal andere Rams einbauen.
    Aber was kommt dann.....
    neues Board oder neue Festplatte ????

    Gruß Raffael
     
  6. hatte gleiche problem, bei mir wars RAM
    ausgetauscht, ok :-))
     
  7. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    in meiner Motherboardanleitung) - manchmal Schwierigkeiten machen. Hab\' deshalb meine runden ausgebaut.
    Lies mal hier (aus der PC-Welt):

    PC-Kühlung: Schwierigkeiten mit modifizierten Kabeln

    Problem:

    Sie haben die Flachband-Festplattenkabel "gerundet", damit sie nicht den Luftaustausch behindern und der PC nicht zu heiß wird. Dazu habe Sie die einzelnen Adern aufgetrennt und zu Strängen zusammengefasst. Doch seitdem ist die Datenrate der Festplatten gesunken.

    Lösung:

    Festplattenkabel sind heikel, vor allem die 80-poligen für Ultra-DMA/66 und -100. Bei diesen dürfen Sie die einzelnen Adern nicht auftrennen, da laut Spezifikation neben jedem Signalkabel eine Masseleitung liegen muss, die die Signale voneinander abschirmt.

    Das ist bei einem "Kabelbüschel" nicht mehr gegeben - es kommt zu Übertragungsfehlern. Sie müssen sich wohl oder übel ein neues Kabel kaufen. Wie Sie es rund kriegen, ohne zu schneiden, erfahren Sie im Artikel "Tunen wie die Profis", PC-WELT 6/2001, Seite 124, Tipp 10 ( auch Online hier ).

    Ist Ihnen das zu unprofessionell, können Sie fertige, runde Kabel verwenden (Anbieter etwa: Frozen Silicon , Tel. 01805/376936; Preis: rund 18 Euro). Hier sind je eine Signal- und Masseleitung verdrillt, so dass auch Ultra-DMA unproblematisch ist.

    Weiter habe ich beim Hochfahren immer diesen Stop-Befehl bekommen:

    Stop 0x0000007B or INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE

    Man kann unter http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/technet/prodtechnol/winxppro/reskit/prmd_stp_xlxv.asp

    auf Fehlersuche gehen (da gibt es auch die anderen Stop-Meldungen).

    Für Dich könnte interessant sein:

    The Stop 0x7B message indicates that Windows XP Professional has lost access to the system partition or boot volume during the startup process. Installing incorrect device drivers when installing or upgrading storage adapter hardware typically causes stop 0x7B errors. Stop 0x7B errors could also indicate possible virus infection.

    usw.

    Drücke Dir die Daumen

    Moselmann
     
  8. raffael

    raffael Byte

    Hallo Plinius und Moselmann,

    also an den Racks hat es wohl nicht gelegen, denn trotz ausbau der Platte und anschluß direkt am kürzesten Kabel ist der Rechner nicht gestartet.
    Werde jetzt mal den Tip von Plinius ausprobieren,
    aber eine Frage habe ich noch dazu: du schreibst dass Windows normalerweise eine Fehlermeldung ausgiebt (Punkt 2 ), aber wo finde ich diese Fehlermeldung ?

    Raffael
     
  9. raffael

    raffael Byte

    Hallo Plinius und Moselmann,

    ich werde beides mal ausprobieren,
    da ich auch zwei Mobilracks im Bigtower habe kann es bei mir auch an der Kabellänge liegen.
    Aber was mache ich wenn es so ist ?
    Vielen Dank

    Ich melde mich wieder.

    Raffael
     
  10. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Hi Raffael,

    ich hatte auch so ein Problem. Hatte zwei Mobile Racks - mit 80iger-Leitung - eingebaut. Morgens lief das gute Stück oftmals nicht an. Beim zweiten oder dritten Anlauf dann schon. Und dann gab\'s den ganzen Tag kaum Startprobleme. Ohne Racks sind die Kabel kürzer. Jetzt läuft alles wunderbar.

    Grüße von Moselmann
     
  11. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Du kannst ja das probieren (Quelle: www.winguide.ch)
    ******************
    Durch einen Systemabsturz oder durch Installation eines Programms, dass unsauber Programmiert wurde und so die Systemdateien durcheinander gebracht hat, kann es passieren, das WindowsXP nicht mehr starten will oder Probleme beim Start hat. Oder das WindowsXP mit einer Fehlermeldung kommt, dass die Datei xyz defekt oder fehlerhaft ist.

    Man kann die Systemdateien im abgesicherten Modus sowie auch auf der normalen WindowsXP-Oberfläche wiederherstellen/reparieren.

    Da unter WindowsXP das Programm SFC (das "Wiederherstellungsprogramm" unter Windows9x) nicht mehr gibt, muss man folgendermassen vorgehen:



    1. Man klickt auf Start, dann Ausführen und gibt msconfig ein. Im nächsten Fenster klickt man im Register Allgemein auf den Button [Datei erweitern]. Der Button [ Systemwiederherstellung starten] bezieht sich auf die Registry.

    2. Da WindowsXP normalerweise eine Fehlermeldung ausgibt mit der fehlerhaften Datei, gibt man im nächsten Fenster die Datei ein, die wiederhergestellt werden soll im Feld Wiederherzustellende Datei ein.

    3. Es ist nun anzugeben, wo sich die Originaldatei bzw. in welchem Ordner befindet und wohin sie wiederhergestellt werden soll. Im Feld Wiederherstellen von klickt man besten auf [Durchsuchen] und klickt sich durch den Ordner i386 (auf der WinXP-CD) in der sich so gut wie alle Systemdateien befinden.

    4. Im Feld Datei speichern in klickt man wiederum auf [Durchsuchen] und klickt sich auch hier wieder zu dem Ordner in der die Systemdateien, normalerweise der Ordner System32, gespeichert werden.

    5. Hat man alles eingestellt, so klickt man auf den Button [Erweitert] um die Wiederherstellung zu starten.


    Hinweis: Man kann selbstverständlich auf diese Weise auch andere Dateien wiederherstellen/reparieren.
    ************
     
  12. raffael

    raffael Byte

    Hallo Leute,

    das war leider nichts.
    Quick power on self test: disabled
    und Setup Defaults geladen, der Rechner bleibt trotzdem stehen.
    Man hört noch kurz ein knacken in den Lautsprechern, und der Monitor flackert kurz, dann steht er wieder.

    Raffael
     
  13. raffael

    raffael Byte

    Hallo,
    werde es ausprobieren.
    Melde mich dann wieder.

    Vielen dank

    Raffael
     
  14. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Scheint so, als ob dein Rechner zu schnell bootet und deswegen nicht alle Geräte Initialisiert werden.
    Stell mal im BIOS den Eintrag "Quick PowerOnSelfTest" auf "DISABLED", dann braucht der Rechner zwar etwas länger zum Booten, könnte dein Problem aber lösen...

    J2x
     
  15. GM

    GM Kbyte

    Vieleicht die bios werte etwas zu scharf eingestellt.
    Probeweise in bios mal "setup defaults" laden.
    gm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page