1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win XP und SCSI, ganz komisches Problem

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by TheMatrix, Oct 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheMatrix

    TheMatrix ROM

    Hi,

    also ich habe da ein ganz ganz komischen Problem mit meinem Rechner. Ich selber kenn mich eigentlich sehr gut mit PC}s aus, aber bei dem Problem habe selbst ich keine Ahnung mehr woran das liegen kann.

    Ich habe einen Athlon XP 1800 auf einem Biostar Board.
    Ich habe den PC selber vor 3 Monaten abgegradet (neues Board usw,), die Steckkarten belieben die gleichen, unter anderem ein Adaptec SCSI Controller. An dem hatte ich vor dem Umbau einen Teac Brenner, ein Plextor CD-Rom, ein Pioneer DVD-Laufwerk sowie eine IBM SCSI Hdd.

    Vor dem Umbau lief wie bei Scsi nicht ander zu erwarten alles PRIMA !

    Nach dem Umbau auch, bis dann irgendwann mal das Plextor anfangen hat zu spinnen. Es blinkten vorne die beiden Leuchtdioden wie verrückt und das Laufwerk lass keine Medien mehr. Ich dachte das es kaputt ist und habe es nur von der Stromversorgung abgeklemmt. Ein paar Wochen später las mein DVD Laufwerk keine Medien mehr. Es blinkte zwar nicht aber es erkannte keine Medien mehr. Das kam mir dann schon etwas komisch vor}.

    Ich testete dann meinen Brenner, dieser brannte zwar, konnte aber ebenfalls keine Medien lesen. Die Festplatte läuft einwandfrei.

    Spätestens hier wusste ich das da was faul ist. Ich klemmte das Plextor wieder an und es spinnte nicht mehr, las aber auch keine Medien. Zuerst dachte ich es könnte am Kabel liegen, das habe ich zwar nicht ausgetauscht aber weiter vom Kühler weg befestigt.

    Als zweite Idee war der ASPI Treiber, wie wahrscheinlich jeder probierte ich 3 verschiede Brennprogramme aus. Da werden ja jede Menge ASPI Treiber installiert, dachte ich mir und habe mir den Original Treiber von Adaptec mit Datum Februar 2002 geholt. Leider bis heute ohne Erfolg.

    Hat von Euch jemand eine Idee woran das liegen könnte ? In den neuen Biosen kenne ich mich nicht mehr so gut aus, aber gefunden habe ich jetzt auch nichts. Den Scsi Kontroller habe ich auch schon auf einen anderene Steckplatz gesteckt, ohne Erfolg.

    Wäre Klasse wenn mir jemand auf diese sehr spezielle Problem eine Antwort wüsste.

    Danke im voraus

    TheMatrix
     
  2. Alegria

    Alegria Kbyte

    Ich habe hier ein Uplex40Max, ein Toshiba DVD und einen Plex121032S an meinem Adaptec 29160, außerdem zwei IBM HDDs 18Gig10k und 18Gig15k. Das läuft hervorragend. Ich verwende jedoch ein extrem auf kurze Länge selbstkonfektioniertes 50pol-Kabel mit exakter Einhaltung der minimalen Steckerabstände von 10cm sowie einen aktiven Kabelterminator am Ende des Kabels. Die Platten hängen am LVD-Strang.

    Bei U-SCSI-Geräten ist aktive Terminierung Pflicht, wird auch von den Laufwerken mit ihren integrierten Terminierungen, falls vorhanden/respektive eingeschaltet (ACHTUNG: Nur das letzte Gerät am Ende eines Kabels darf und muß terminiert sein!).

    Hat sich in der Reihenfolge der Geräte am Kabel etwas geändert, muß auch die Terminierung korrigiert werden.
    Offene Kabelenden darf es nicht geben!

    Blinkende LEDs an den Laufwerken (vor allem beim Versuch des Zugriffs) weisen bei Dir auf wiederholte Bus-Resets hin. Das geht soweit, das ein Zugriff nicht mehr möglich ist.

    Überprüfe also Terminierung, Kabel und eventuell auch im Controller-BIOS die eingestellte Geschwindigkeit für die einzelnen Geräte.
    Für Geräte am 50poligen Kabel gilt: USCSI max 20MB, FastSCSI 10MB. Bei Kabellängen über 50-60cm und mehreren Geräten KANN es im Mischbetrieb schon Ärger geben.
    Solltest Du einen 2940UW Controller haben mit einer UWide-SCSI-Platte, addiert sich die Kabellänge des Wide-SCSI-Teils zum Narrow-SCSI-Teil. Das bedeutet z.B. , das 68polige Wide-SCSI wäre 40cm lang, das 50polige Narrow-SCSI 50cm ergibt eine Buslänge von 90cm. Das kann, muß aber nicht gut gehen.
    Bei LVD-Controllern (z.B. 2940U2W, 29160) ist der LVD-Bus vom Narrow-USCSI-Strang entkoppelt.

    Vielleicht gibt das Dir einige neue Anregungen bei der Fehlersuche.

    Grüße,

    Sascha
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page