1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN XP von LINUX KOPIERT?

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by 1kalli, Aug 30, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 1kalli

    1kalli Byte

    Hallo,
    PC-Welt10/2001 Seite 202 Screenshot.
    Macht doch mal den Spass, und nehmt Suse Linux 7.1 und
    öffnet das Yast Controllzentrum. Erstellt einen Screenshot und stellt den von Seite 202 daneben und vergleicht.
    Fällt euch was auf? Microsoft hat hierKOPIERT!
    Interessieren würde mich ob nach der Installation von neuer Hardware (KEIN USB) immer noch neu gestartet werden muss? Bei Linux kommt"Die Hardware ist nun installiert und kann SOFORT benutzt werden"!

    mfg.
    Kalli
     
  2. piggy

    piggy Freigeist

    Naja. Die Idee ist zwar nett. Aber ob man hier von "kopiert" sprechen kann? Ähnliche Arrangements gibt es und gab es schon bei vielen Betriebssystemen. Schließlich ist die ganze BS-Oberfläche irgendwie eine Kopie von irgendwem. Das hat ja nicht MS erfunden. Die hätten auch Windows 3.x schon mit einer besseren Oberfläche ausgestattet, wenn sie gedurft hätten. Aber da hätte sicher Apple geklagt - eine Firma die bis heute (MacOS X, http://www.apple.com/de/macosx) sehr innovativ ist (interessiert aber trotzdem vergeleichsweise fast niemanden).

    Zum Thema Neustart: Windows XP verhält sich hier genau wie Windows 2000 (bis auf die Oberfläche sind die Unterschiede ohnehin gering). Neustarts sind immer dann erforderlich, wenn eine Software oder ein Treiber sehr tief in das System eingreifen. Die Aktualisierung des Windows-Installers gehört dazu, genauso die Installation des IE 6 (unter W2k). Bei Änderungen am Netzwerk, neue ISDN-, SCSI-, Sound-Karte u.ä. ist in der Regel kein Neustart erforderlich. Bei Grafikkarten meist schon. Bei XP wird das auch nicht anders sein.
    Übrigens: In manchen Fällen ist die Aufforderung zum Neustart kein Manko des BS, sondern nur die Bequemlichkeit des Programmierers. Wenn beispielsweise ein Programm neue Systemdienste installiert, könnte es diese auch gleich starten. Der einfachere Weg ist allerdings, den Rechner neu zu starten.

    Thorsten Eggeling
    PC-WELT, Redaktion Software-Praxis
    [Diese Nachricht wurde von piggy am 03.09.2001 | 00:34 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von piggy am 03.09.2001 | 00:45 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page