1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win2000 & Nichtdefrag "\hiberfil.sys" &

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Miltiades, Oct 3, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Miltiades

    Miltiades Byte




    Sehr geehrte PC Welt-Leser,


    dieses Mail schicke ich Ihnen wegen folgendem Problem:
    Ich merke schon seit einiger Zeit, dass die Leistung des Rechners nachlässt, während gleichzeitig folgendes zu beobachten gibt:

    Im Defragmentierungsprogramm - Win2000 - laut der (Defrag-) Überprüfung sollte ich das Startlaufwerk "C" defragmentieren. Nach der Defragmentierung, die schon nach einigen Sekunden beendet ist (!), wird sowohl in der Anzeige des Programms (langer roter Balken am Ende des Datenträgers), als auch im Endbericht, dass eine Datei, namens "\hiberfil.sys", von Grösse 520 MB, nicht defragmentiert ist.
    Obwohl ich die Wartung (und Defragmentierung) des Rechners regelmässig ausführe.

    Welche ist die Aufgabe dieser Datei und wie kann ich sie und die Auslagerungsdatei defragmentieren?
    Was könnte ich unternehmen, um das Problem zu beseitigen?


    Ich danke Ihnen im voraus
    und verbleibe mit den besten Wünschen und Grüssen


    Miltiades C. Christodoulou
    Miltiades@web.de




    P.S.: Betriebssystem: Windows 2000 Professional,
    Rechner: Waibel Rheinblitz 2001,
    Intel II, 2 X 330 Mhz,
    2 Festplatten SCSI, (C: Windows, Programme; D: Daten, Programme)
    512 MB RAM

    Was ich schon diesbezüglich unternommen habe:
    - Auslagerungsdatei min. und max. auf 766 MB festgesetzt.
    - Auslagerungsdatei immer wieder (vorübergehend) auf min. Grösse gesetzt, um sie zu löschen,
    nach dem Neustart wieder auf 766 MB gesetzt.

    Vielleicht liegt das Problem nicht mit der Auslagerungsdatei zusammen?
    Muss ich auch einen Wert für die Auslagerungsdatei für die andere Festplatte setzen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page