1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win2000 Probleme mit DSL v. ARCOR

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Snake, Apr 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hallo Gemeinde,
    hab auch mal wieder ein Problem. Ich habe von Arcor das DSL Komplettpaket, also: ISDN, TelFlat, DSLFlat, DSL-2000. Mit dem Arcor DSL-Splitter/NTBA und Arcor Modem, daran hängt ein Trendnet-Router :guckstdu: http://www.trendnet.com/ge/products/TW100-S4W1CA.htm
    an diesem Router hängt PC1. Siehe Signatur erster PC. Als 2ter PC hängt ein mit Win2000 Rechner mit SP4, schon etwas älter, Athlon TB 1300, der Rest ist eher uninteressant. Ich gehe eigentlich mit beiden PC´s mit Firefox ins Inet. Klappt bei Pc1 mit WinXP problemlos, möchte ich aber mit PC2 ins Inet, habe ich so meine Probs, mal gehts mal gehts net. Habe den Router so konfiguriert dass die IP automatisch bezogen wird und eingewählt wird mittels PPPoe und den daten von Arcor. Wie gesagt mit PC1, mit dem ich auch gerade schreibe, geht es Problemlos. Möchte ich aber mit dem anderen PC ins Inet (sowohl mit Firefox als auch mit dem IE) klappt es mal oder auch nicht. Wenn ich manchmal den 2.PC neustarte kann es sein dass ich ohne probleme ins Inet kann (dies ist auch unabhängig ob PC1 an oder aus ist, spielt also keine Rolle).

    Also ich denke dieses Problem liegt an win2000, nur wo.:aua:

    Hab ich was übersehen, Netzwerkkarte ist korrekt installiert, ich weiss im moment net weiter, woran könnt es liegen?

    Snake
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :grübel: Ich hoffe am Router eingetragen und nicht am Pc1.

    Was sagt denn ipconfig /all am pc2 wenn der mal nicht ins www will?
     
  3. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Im Router kann man optional eine IP-adresse eingeben, dies ist nicht der Fall, es steht 0.0.0.0. drinne. Und ja, im Pc1 muss ich ja eintragen dass die IP automatisch bezogen werden soll. So ist es auch bei PC2. IP automatisch beziehen. So steht es im Handbuch des Routers und ich habe mich daran gehalten. Die Probs treten ja immer nur an PC2 auf mit Win2000. Also kann es ja eigentlich nicht am Router liegen, oder?


    Kann ich im moment nicht sagen, sitze ein Stockwerk höher an PC1, PC2 steht unten in der Wohnung und ich sitze im Büro ein stock höher, aber ich schaue nach.

    Snake
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Also hier mal ein Auszug von Everest:

    Informationsliste Wert
    Netzwerkkarten Eigenschaften
    Netzwerkkarte Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Schnittstellentyp Ethernet
    Hardwareadresse (MAC) 00-C1-26-0A-FD-14
    Verbindungsname LAN-dsl
    Verbindungsgeschwindigkeit 100 Mbps
    MTU 1500 Bytes
    DHCP-Lease erhalten 24.04.2007 11:27:19
    DHCP-Lease läuft ab 25.04.2007 09:39:11
    Bytes empfangen 9681 (9.5 KB)
    Bytes gesendet 10566 (10.3 KB)

    Netzwerkadapteradresse
    IP- / SubNet-Maske 192.168.1.5 / 255.255.255.0
    Gateway 192.168.1.1
    DHCP 192.168.1.1
    DNS 192.168.1.1

    Netzwerkadapterhersteller
    Firmenname Realtek Semiconductor Corp.
    Produktinformation http://www.realtek.com.tw/products/products1-1.aspx?lineid=1
    Treiberdownload http://www.realtek.com.tw/downloads/downloads1-1.aspx?lineid=1

    Und hier die Daten von meiner Telefonanlage von DeTeWe opencom, allerdings über USB.

    Informationsliste Wert
    Netzwerkkarten Eigenschaften
    Netzwerkkarte DeTeWe OpenCom 31
    Schnittstellentyp Ethernet
    Hardwareadresse (MAC) 00-30-42-F3-53-70
    Verbindungsname LAN-opencom
    Verbindungsgeschwindigkeit 10 Mbps
    MTU 1492 Bytes
    DHCP-Lease erhalten 25.04.2007 08:06:44
    DHCP-Lease läuft ab 25.04.2007 08:36:44
    Bytes empfangen 31460 (30.7 KB) - 38 Bytes/s
    Bytes gesendet 11165 (10.9 KB)

    Netzwerkadapteradresse
    IP- / SubNet-Maske 192.168.69.1 / 255.255.255.0
    Gateway 192.168.69.254
    DHCP 192.168.69.254
    DNS 192.168.69.254

    Bei ipconfig /all sieht es genauso aus.

    Ich bin mir nicht sicher ob sich dadurch Probleme ereignen können, durch die IP und SubNet-Maske.

    Snake
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du mal die Ergebnisse von ipconfig /all verglichen von beiden Rechnern ? Am besten 1mal wenn die Verbindung funktioniert und 1 mal ohne Verbindung ins Internet .
    Wen ich das richtig sehe ,werden vom Router und auch von der Telefonanlage Ip´s per DHCP vergeben ,es sollte aber nur ein Gerät mit DHCP aktiv sein.
     
  6. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    also dies sind mal die Daten von PC1 (im vorherigen Post das warend die Daten von PC2 DSL und DeTeWe-anlage)

    Informationsliste Wert
    Netzwerkkarten Eigenschaften
    Netzwerkkarte ULi PCI Fast Ethernet Controller
    Schnittstellentyp Ethernet
    Hardwareadresse (MAC) 00-13-8F-4B-EE-A3
    Verbindungsname DSL Arcor
    Verbindungsgeschwindigkeit 100 Mbps
    MTU 1500 Bytes
    DHCP-Lease erhalten 25.04.2007 15:18:47
    DHCP-Lease läuft ab 26.04.2007 15:18:47
    Bytes empfangen 517849 (505.7 KB)
    Bytes gesendet 175192 (171.1 KB)

    Netzwerkadapteradresse
    IP- / SubNet-Maske 192.168.1.3 / 255.255.255.0
    Gateway 192.168.1.1
    DHCP 192.168.1.1
    DNS 192.168.1.1

    @ghost
    meinst Du es sollte nur ein DHCP Protokoll aktiv sein? Kann ich dann meine Tel.-Anlage noch ansprechen wenn DHCP Deaktiviert wäre? Ich probiere es mal einfach aus, mal sehen was bei rauskommt. Danke für Eure Unterstützung:bet:

    Obwohl, ich habe gerade bei ipconfig /all auf PC1 gesehen dass bei der 2. Ethernetkarte DHCP deaktiviert ist und bei PC2 aktiv ist, dies könnte tatsächlich das Problem sein.

    Snake
     
  7. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Ergänzung:
    So, nach dem ich in der Tel.-Anlage den DHCP-Dienst deaktiviert habe scheint die Internetverbindung via DSL einwandfrei zu funktionieren, bis jetzt jedenfalls. Ich werde mich nochmals melden falls es doch noch Probleme geben sollte.

    Danke an alle die mir so fix geholfen haben.

    Snake
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page