1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win2k Win98 Internetverbindung need help

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by SuperSchlumpf, Mar 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi,
    auf dem server läuft Win2k, auf einem Client läuft WIn98SE. der server geht über dsl ins internet.
    bei netzwerk und DFÜ verbindungen sind 3 sachen: meine dsl verbindung, LAN-Verbindung und LAN-Verbindung 2. die verbindung 2 habe ich ne feste IP zugewiesen ( das ist die karte die mit dem switch verbunden ist ) zusätzlich habe ich meine DSL verbindung freigeben lassen über die verbindung 2.

    auf dem clienten habe ich DNS einen gateway ( ip des servers oder) und ne feste ip. wieso kann ich nun über den clienten nicht ins internet?

    also wie kann ich es einrichten das man mit dem clienten über den server ins internet kann?
    bin für jede hilfe dankebar!
     
  2. es klappt, die site ist nicht schlecht. thx @all :)
     
  3. Hy auch,
    Auf dem Server muss die Netzwekkarte bzw. das TCP/IP-Protokoll für den inernen Datenverkehr mit der IP 192.168.0.1, Subnetmast 255.255.255.0 versehen werde.
    Bei den Clients entsprechend 192.168.0.xxx gl Subnetmask.
    Dann mußt du bei der DFÜ-Einwahl unter Eigenschaften, glaube letzte Karteikarte die Verbindung freigeben.
    Für Hilfe bei den Einstellungen schau auf www.adsl-support.de nach

    ich hoffe ich konnte helfen.

    mfg rudy
     
  4. ich habe ja nicht die lanverbindung freigegeben sondern die dfü verbindung. wenn ich in die eigenschaften der dfü verbindug gehe und dann bei gemeinsame nutzung gemeinsame nutzung der interverbindug aktivere, so ist ja im feld darunter über welche lan verbindug man das machen möchte; da habe ich lan verbindung 2 angeben, den die ist mit dem LAN verbunden.

    ich hab die neusten raspppoe treiber (0.96 oder so ) nutze das startcenter nicht
     
  5. supa999

    supa999 Kbyte

    du darfst nicht die lanverbindung freigeben sondern die dfü verbindung, gegebenefalls raspppoe runterladen um damit eine dfü verbindung für dsl zu ertstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page