1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win2k <-> WinME kein Netzwerk...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Carsten R., Jul 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carsten R.

    Carsten R. Kbyte

    Guten Tag!
    Um es vorweg zu nehmen, ich habe das Forum schon seit 1 Stunde nach ähnlichen Problemen durchstöbert... und nichts hilfreiches gefunden.

    Ich möchte 2 PC vernetzen; PC1 mit win2k und installiertem RasPPPOE (für t-online) und PC 2 mit winME.

    Der Win2k Rechner findet in der Netzwerkumgebung "sich selbst" und den zweiten PC. Auf den zweiten PC kann allerdings nicht zugegriffen werden Fehlermeldung:
    ***der Netzewerkpfad wurde nicht gefunden***;
    ...der Ping-Test schlägt ebenfalls fehl.

    Der winME Rechner reagiert nach öffnen der Netzwerkungebung nicht weiter... findet gar nichts (muß die Netzwerkungebung via Strg+Alt+Entf schließen /eintrag: reagiert nicht).... allerdings funktioniert der Ping-Test.

    Netzwerkkarte jeweils richtig installiert, IP1 192.168.0.1; IP2 192.168.0.2, Subnet Mask 255.255.255.0, ...workgroup usw.

    ZoneAlarm deaktiviert

    Alternativ auch schon die IPs 192.168.100.1 und 192.168.100.2 ausprobiert...

    Kabel 1:1 gehen auf einen Switch...

    Die LAN-Verbindung des Win2k Rechners basiert auf der Verbindung, die ich auch schon für die RasPPPOE-Verbindung benötigte...

    Wer hat einen Tip für mich, wie ich das Problem lösen kann... neuinstallieren der Betriebssysteme nicht machbar, da sehr viele individuelle Progys usw....

    Vielen Dank im vorraus.

    Carsten_eutin
     
  2. Carsten R.

    Carsten R. Kbyte

    Moin moin!!!

    ...also ich habe jetzt wieder ZoneAlarm installiert (hatte ich vorher auch immer)! Unter Security habe ich das lokale Netzwerk auf low und das Internet auf high gesetzt. Zusätzlich habe ich unter advanced die IP 192.168.0.2 freigegeben und es funktioniert alles ohne Probleme :-)))

    Gruß
    Carsten
     
  3. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    AntiVirus hab ich schon...damit bin cih auch recht zufrieden!
    Habt ihr mal die Pro Version von ZoneAlarm ausprobiert?

    Ich versuchs mal damit...hast du noch nen Link zu Bo2k?

    Gruß Masterix
     
  4. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Hi!

    Will mal fragen, wie du das getestet hast! In diversen Tests war es bisher immer so das die Norton Personal Firewall als beste abgeschnitten hat! ZoneAlarm ist teilweise Freeware, und wenn das schon so ist, dann sind die Sicherheitsfunktionen immer eingeschränkt! Also wenn dann die PRO Version!

    Sygate\'s Personal FW Pro is auch nicht ganz schlecht, aber nicht leict zu bedienen für Anfänger!

    Gruß Masterix
     
  5. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Theoretisch ja...aber so ganz einfach ist das bei Win2k nicht...dieses Problem besteht eher bei Win9X! Nachzulesen auf http://adsl-support0.de/lan/netbios-tipp.htm

    Allerdings muss ich dazu sagen, dass mir sowas noch nie passiert ist! Habe genau das gleiche system wie bei dir nun und ich habe noch nie etwas von hackattacken gespürt - ohne Firewall!

    Ich denke dass du nicht nur das Internet mit den rechnern benutzen willst sondern auch daten tauschen und zoggen :)
    Deshalb empfehle ich dir wieder eine Firewall draufzupacken und die IP Adresse 192.168.0.2 , also die des ME Rechners, freizugeben oder unter Trusted IPs festzulegen...}da musst du aber verschiedene Firewalls ausprobieren, am besten mal Norton Internet Security! Dann musst du nur noch schauen dass du die Firewalls so konfigurierst, dass Attaken vom Internet abgewehrt werden, aber die von dem ME Rechner nicht!

    Wenn du weiter Hilfe brauchst, einfach nochma posten! Ich probier das bei mir auch mal mit diversen Firewalls!

    Viel Spass noch,

    Gruß Masterix
     
  6. Carsten R.

    Carsten R. Kbyte

    Hallo Dennis, hallo Moritz!!!

    Vielen Dank für eure Beiträge. Seitdem ich ZoneAlarm komplett entfernt habe, funktioniert das Netzwerk wie gewollt :-))).

    Eine Frage habe ich noch zur Internetverbindungsfreigabe... wenn ich auf dem Win2K Rechner unter LAN-Verbindung
    -Client für MS-Netzwerke
    -Datei und Druckerfreigabe
    -Internetprotokoll

    und den RASPPPOE-Treiber einbinde, besteht dann nicht die GEFAHR, dass jemand via Internet auf meine lokalen Dateifreigaben zugreifen kann???

    Oder ist dies nicht ohne ""weiteres"" möglich, da nur eingerichtete Personen Zugriff aufs LAN haben???

    ...Wünsche euch ein schönes Wochenende.

    Gruß
    Carsten
     
  7. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Hi!

    Um auf die Verschiedenen Computer zugreifen zu können solltest du erstens ZoneAlarm ganz deinstallieren! Meistens blcokt das auch!

    Dann musst du auf dem Win2K rechner den Benutzernamen und das Passwort des WinMe rechners für das Netzwerk unter BENUTZER eintragen....den ME rechner dann als Administrator freigeben!

    Um die Internetverbindungsfreigabe freizugeben, gibst du dem 2000 rechner die IP 192.168.0.1 und gehst dann Rechtsklick/Eigenschaften der Netzwerkumgebung auf die DFÜ Verbindung...auf diese machst du wieder nen rechtsklcik und sagst unter gemeinsame Nutzung Verbindung für andere freigeben oder so ähnlcih! OK drücken...fertig!
    Auf dem ME rechner dann in den Netzwerkeigenschaften als Gateway und DNS die 192.168.0.1 eintragen, als HOST bei DNS den rechnername des me rechners!

    Dann sollte eigent,cih alls funzen!

    Gruß Masterix
     
  8. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo!
    Da der RasPPPOE-Treiber (und vermutlich auch ein DFÜ-Adapter) installiert ist wird die Netzwerkkarte nicht als Netzwerkkarte sondern als Modem erkannt. Das kann zu einem Problem führen (Hab schon ähnliche Erfahrungen gemacht). Ich würde den Treiber also mal löschen, und schauen ob es dann funktioniert...

    Dennis
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page