1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win32/Bagle.C: Pfusch bei Virenscannerupdates

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by event_horizon, Mar 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner-1

    Werner-1 Byte

    Hallo !!

    Es stimmt !!!!!

    VORSICHT bei Revmove Tool FxNorvag.exe von Symantec. Dieses Tool findet diesen Virus nicht !!! (Version vom 28.01.04 151704 Bytes)

    Schlimmer geht nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :aua: :aua: :aua:

    MFG

    Werner

    Ich kann hier nur AVG von Lavasoft ( bei Chip free Version zum Download) empfehlen !!!!!
     
  2. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Und wieviel Zeit vergeht bis PC-Welt meldet, daß einen neuer Wurm im Umlauf ist ???

    Zu 99% sind die User selbst Schuld, wenn sie sich einen Wurm einfangen !!!

    Die Antivirenhersteller machen ihre Sache grundsätzlich sehr gut !

    Wer die allseits bekannten "Sicherheitsregeln" beachtet und ein Virenprogramm installiert hat ist grundsätzlich auf der sicheren Seite.
     
  3. Mal eine kurze Frage:
    Sind wir nicht im Internet?
    Ich dachte immer, hier kann man sehr übersichtliche Berichte ohne viel Text erstellen...
    Ich persönlich vermisse eine Tabelle in das ganze Übel aufgelistet ist.
    Wo bleibt eigentlich NOD32 von Eset??? Habe ich leider in diesem Artikel nicht finden können!!!

    MFG Eventhorizon
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    AVG Antivirus ist von Grisoft und nicht von Lavasoft. Zudem sollte man die Version 7.0 einsetzen und keine alte Version von einer Heft-CD.

    Entfernungs-Tools benötigt man nicht weil man sich mit guter AV-Software nicht infiziert. Passiert es trotzdem wird das System grundsätzlich neu installiert oder ein Backup in Form eines Images benutzt um das System zu reinigen.

    Dass man keine Software (Schutzsoftware von Sysmantec) aus der gelben Schachtel einsetzen sollte wurde hier im Forum schon hundert mal gepostet.

    Grüße
    Wolfgang
     
  5. amarx

    amarx Byte

    Hallo!

    Genauso ist es: Jeder Virenscannerhersteller kann mal schnell oder langsam reagieren. Wenn man aber mit der Zeit sieht, dass bestimmte Anti-Viren-Tools immer hinterherhinken, so sollte man mal ueber einen Wechsel nachdenken.

    Wenn der Hersteller jedoch immer schnell reagiert und unter den Top 5 oder Top 10 ist, so kann man sicher sein, dass man nicht zum falschen Programm gegriffen hat.

    Da schon mehrfach die Frage nach der genauen Testmethodik aufkam, moechte ich auf folgende Webseite verweisen, auf der es eine PDF gibt, die die meisten Fragen beantworten sollte:

    <http://www.av-test.org/sites/references_papers.php3?lang=de>

    Der Name des englischen Papers aus dem Virus Bulletin 02/2004 ist "Outbreak Response Times: Putting AV To The Test"

    mfg, Andreas Marx
    http://www.av-test.de
     
  6. Immerhin sind die meisten Tool kostenlos. Da finde ich Reaktionszeiten von 10-16 Stunden ok.


    Mein GData ClientServer für ein Haufen Geld ist immer schön aktuell

    Ich glaube ich werde die neue PCWelt mal auf aktualität prüfen wenn ein Virus kurz vor Redaktionsschluß kommt.

    We will See
     
  7. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    Ich finde es eine gute Sache.
    Aber eben, man könnte das Ganze in einer schönen Tabelle darstellen und evtl. in der letzten Spalte so ne Art "Rang" machen, wo dann sozusagen die Durchschnittszeit aller Tests ausgewertet werden. So kann man schauen, welcher Scanner sich auf welchem Platz befindet.

    Fände ich wirklich super!


    greets
    songohan
     
  8. klaexchen

    klaexchen Byte

    Die Idee der PC-Welt ist meiner Meinung nicht schlecht. Wenn du einen Virenscanner hast, der immer hinterherhängt, sollte man über einen Wechseln nachdenken. Diese "Tests" kann man bei einer Neuanschaffung eines Virenscanners als Stütze hernehmen. Nach diesem Beitrag (ok einen kann man nicht als 100% nehmen) wüsste ich nicht, ob ich mich mit Avast, ClamAV und Ikarus sicher fühlen kann.

     
  9. als meine Lizenz für NOD32 abgelaufen war deinstallierte ich das Programm und versuchte ich es testhalber einmal mit BitDefender, dieser fand anschließend auf meiner Platte gleich 3 Trojaner - soviel zu NOD32...
     
  10. Olaf101

    Olaf101 ROM

    _Das_ frage ich mich auch...

    Vielleicht sollte die PC-WELT-Redaktion mal www.nod32.de besuchen. Dort kann man auch von einem neuen Weltrekord lesen :)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich frage mich auch, was das soll. Anscheinend sitzt da einer und versucht stängig Virenupdates zu ziehen.
    Man kann es auch übertreiben.
    Minütlich ändert sich die Lage, vielleicht deshalb die unübersichtliche Informationsflut.
    Wie schnell ein Update verfügbar ist, sagt gar nichts über die Qualität des Virenscanners aus.
    Was nützt mir der aktuellste Scanner, wenn mein System damit instabil läuft???
    Man bekommt den Eindruck, als ob das schnellste Update einen Virenbefall verhindern kann.
    Ich wechsle doch nicht ständig den Scanner, nur weil ein anderer mal zufällig 5 Minuten schneller abzudaten ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page