1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN32.Pinfi

Discussion in 'Sicherheit' started by reconice, Jul 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. reconice

    reconice Byte

    Hallo Leute,

    ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich habe ein riesen Problem.
    Ich habe mir über Kazaa den "Win32.pinfi"-Virus eingefangen.
    Der hat all meine exe.}s ruiniert - ich habe sowohl einen Online-Security-Check durchgeführt, der mir alle infizierten Dateien angezeigt hat, die ich dann alle manuell entfernt habe als auch diesen Panda-Quick-Remover laufen lassen.
    Jetzt ist zwar der Virus anscheinend weg, aber es funktioniert trotzdem nix.
    Ich kann weder ein Programm neu installieren noch ins DOS noch wird eine Systemwiederherstellung zugelassen - Es geht einfach nix mehr.
    Vielleicht liegt es ja daran, dass die "Instl.exe" infiziert war und ich sie entfernen musste.
    Auf jeden Fall wäre es echt super, wenn jemand wüsste wie ich dieses Problem wieder in den Griff kriege.

    Danke Schon mal...
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Der Virus hat offensichtlich zu viele relevante Dateien in Mitleidenschaft gezogen, sodass du in diesem Fall um ein Neuaufsetzen des Systems kaum herumkommen wirst.

    (Wichtige Daten (dazu zählen jedoch ausdrücklich _nicht_ ausführbare Dateien) kannst du noch sichern, indem due die Platte z.B. als weitere an einen anderen Rechner anschließt), um dann über diesen auf die Daten zugreifen zu können.

    Und für die Zukunft bleibt nur, daraus zu lernen, und somit u.a. keine ausführbaren Dateien aus einer solch unseriösen Quelle wie KaZaa zu starten, geschweige denn überhaupt herunterzuladen.

    Wenn du Filesharing betreibst, ist zudem ein leistungsfähiger Virenscanner mit guter Trojanererkennung unerlässlich. Dazu gehören alle Scanner mit Kaspersky-Engine (Kaspersky selbst), oder z.B. auch F-Secure.

    Grüße, Markus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page