1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"win32k.sys",PAGE_FAULT _INPAGED_AREA

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Galaxy_Ranger, Apr 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!
    Habe folgende Bluescreens bei mir schon seit Monate und keiner konnte bislang helfen.Hoffe aber weiterhin auf Tips von euch:
    Bluescreens:
    1)das system fährt runter mit der Mitteilung Stop und dass ein Fehler in der "win32ksys" systemdatei aufgeträten wäre.Diesen Bluescreen hatte ich jetzt schon mehrfach!
    2)Mein absoluter Spitzenreiter seit sage und schreib 6 Monaten!!!ist dieser:PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA.Diesmal lokalisiert in "nv4.dll" datei.Leute ich habe nur den Standard-nvidia Treiber installiert der mit WinXP selbst kommt.Was kann ich denn da noch tun?

    Meine Hardware:
    ASUS A7V 133,KT-133 A von VIA;Athlon XP 1600+(1,4 Ghz);Soundblaster Live;512 MB RAM INFINEON CL-2(bereits komplett ausgetauscht);Elsa Erazor II(nvidia TNT 1-Chip);Hauppauge Win/TV/Radio(Tv-Karte);10/100 Mbit Realtek Netzwerkkarte;IBM-Festplatten:2x40 GB,1x30 GB,1x8,4 GB.

    Wäre sehhhhhhhr dankbar für jedwede Tips.Hatte übrigens die genannten Komponenten ALLE bis auf meine CPU und mein board auch schon in mein altes system eingebaut gehabt,wo alles prima mehrere Wochen durchgelaufen ist!.

    CU & Thx =)
    [Diese Nachricht wurde von ebonner am 23.04.2002 | 11:33 geändert.]
     
  2. @jrsh

    Hi!
    Ich habe bereits vermutet dass der eine Bluescreen von dem Detonatortreiber herrührt und habe ihn eliminiert!Jetzt bleibt momentan nur noch der Bluescreen unter Angabe der win32k.sys und der Adresse 0x0000008E am Ende!

    Cu
     
  3. jrsh

    jrsh ROM

    Hallo,

    ich hatte nach einem Nvidia Treiber update das gleiche Problem. Neuen Treiber raus - alten wieder rein und alles lief prima. Wuerde mich also nicht alleine auf den Speicher konzentrieren.
     
  4. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hast du die Speichertimings manuell eingestellt? Laß sie vom Speicher selbst bestimmen (use SPD EEPROM Timings oder so ähnlich im BIOS).
     
  5. trocom

    trocom Kbyte

    @Galaxy_Ranger

    Hi Ranger,

    das ist ein leidiges Thema, ich betreue selber ein Netzwerk im technischen Bereich und habe schon öfter festgestellt, daß nicht
    jeder Speicher auf dem PC 133 steht in jedem Board auch mit
    133 MHz FSB läuft.

    Mein Asus A7V KT133 mit Athlon 1300 schaltet sofort ab, wenn
    ich den FSB auf 133 setze.(Aber nur bei 2x256 MB bei 1x 512 ist
    alles o.k.).

    Bei meinem Sohn, Abit Board, ansonsten gleich >keine Probleme.

    Vorsorglich solltest Du jedoch Deine RAM-Riegel testen. Empfehle
    GM-RAM-Test findest Du als gm507.zip entweder bei chip.de oder
    bei tecchannel.de

    Halt mich auf dem laufenden.

    Und Viel Erfolg

    Gruß
    trocom
     
  6. @trocom

    Hi trocom!
    Das Problem ist,dass ich diesen Speicher auch zwischenzeitlich fast 5 Wochen in meinem alten System habe laufen lassen und das Tag und Nacht und da gab es keine Probleme,während ich in meinem aktuellen System kein Tag ohne Bluescreen vergeht!Das spricht doch für mich eindeutig gegen die Theorie,dass der Speicher kaputt ist.Insbesondere aber dieser Bluescreen mit nur der Angabe der "win32k.sys" ist sehr hartnäckig momentan in meinem neuen System.Aber der Bustakt war bei besagtem alten System auf 100 MHz,während mein neues System 133 MHz Bustakt hat.Könnte das ne Rolle spielen?Das 2. ist aber dass ich beide Riegel vor Monaten schon komplett umgetauscht habe,weil ich damals schon dieselben Probleme hatt,wie jetzt und es ist doch grad bei INFINEON Speicher,möchte ich meinen,doch äußerst unwahrscheinlich dass sogar die umgetauschten BEIDEN Riegel WIEDER kaputt sind,oder?Hab jetzt übrigens ein Ram-Test Proggi,dass ich baldmöglischt mal ausprobieren werde.

    Thx & Cu
    [Diese Nachricht wurde von Galaxy_Ranger am 23.04.2002 | 23:49 geändert.]
     
  7. trocom

    trocom Kbyte

    Hi,

    auf Chip.de gibts ein DOS-basiertes Testtool für RAM weiß leider den Namen nicht mehr, habs aber auf meinem Arbeitsplatzrechner
    abgespeichert. Wenn Du willst sende ich es Dir per mail zu.

    Jetzt zu Deinem Problem: Der RAM-Speicher ist sicherlich defekt,
    hatte in meiner Firma auf 2 Workstations diese Meldung, geholfen hat nur ein RAM Wechsel.

    Allerdings kann Dein Händler nichts dafür, der bekommt seine Riegel vom Hersteller und dieser testet halt nicht auf defekte Bausteine weil Rücknahme viel billiger ist als Arbeitszeit.

    So long
     
  8. HI!

    Ne,das mit der CD ist mir etwas zu umständlich,aber danke.Es würde mir schon reichen,zu erfahren wo ich mir dieses RAM-Test Programm laden kann,bzw. wie es denn heisst(kostenlos,wenn möglich).

    Thx & CU
     
  9. cf30154

    cf30154 Kbyte

    Hi

    Also wie gesagt - wenn du dir z.B. von SUSE Linux 7.3 die erste Install CD (ich hätt eine doppelt) besorgen kannst, dann die einfach rein ins CD- davon booten und den mem Test aufrufen und testen. Ich hatte die ersten 15 Minuten keine Fehler. Nach 8 Stunden hatte ich 2100!!!! Dennoch lief das Board scheinbar korrekt - nur eben laufend diese BSOD.

    Also wenn du willst, schick ich dir die CD

    Grüße

    MT

    (meine e-mail hast du ja)
     
  10. Hi!
    Wie ich im Kommentar erwähnt habe,besitze ich 512 MB CL-2 SDRAM von INFINEON.Ich habe aber beide 256 MB Riegel bereits schon vor Monaten komplett umgetauscht und im alten system bei dem ich das ganze fast 5 Wochen habe laufen lassen,gab es keine Probleme.Aber das mit der STOP:0x00000050 habe ich wirklich!Das gibts doch nicht,haben die mich im Laden gelinkt?Ich habe mal so ein Allroundprogramm über Festplatten,RAM etc.laufen lassen,aber das Programm hat das so schnell gemacht,dass es sicherlich kein Intensiv-sondern nur ein Quick-Scan war und Fehler wurden so um Ram icht entdeckt.Kannst du mir ein gutes RAM-test Programm für XP empfehlen,ich kenne keines und da sucht man echt die Nadel um Heuhaufen?Hab da schon mal vergeblich gesucht.

    Danke für den Tip,bitte melde dich nochmal.Thx & Cu =)
    Gruß,
    Galaxy_Ranger
    [Diese Nachricht wurde von Galaxy_Ranger am 23.04.2002 | 00:01 geändert.]
     
  11. cf30154

    cf30154 Kbyte

    Hi
    Was für RAM hast du drin? Hast du einen (z.B. den Suse Linux 7.3) Ramtest mal drüber laufen lassen? (min. 1 Stunde rennen lassen)

    Erst wenn der *keine* Fehler anzeigt, dann ist alles im Grünen Bereich. Dies sollte vor allem beherzigt werden, wenn die BSOD recht häufig und dabei auch wechselnd auftreten. Der w32k.sys ist typisch. Page_Fault auch. Wenn du dann auch noch ab und zu den 0x00000050 bekommst, dann sind wir womöglich gar nicht mal auf dem falschen Weg.

    Grüße

    MT
     
  12. Hi Stoner!
    Das Bios habe ich bereits auf den neuesten Stand gebracht,dass hilft aber leider auch nix.

    Cu & Thx =)
     
  13. Stoner

    Stoner Byte

    Hi, diesen Effekt kenne ich auch. Teilweise hat sich mein Rechner einfach so, kurz nach den Start mit einem Bluescreen mit der Meldung "win 32k.sys" verabschiedet , manchmal erst nach Minuten. Ich habe mein Bios Upgedatet, seitdem ist diese Meldung nicht mehr aufgetreten. Ich kann Dir aber nicht versprechen, das es nur daran lag, aber ein Versuch ist es vielleicht wert.
    Viel Erfolg :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page