1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN3x Treiber für ATI Radeon 9250 ?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by sinclair2, Jun 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sinclair2

    sinclair2 ROM

    Hallo,
    ich habe eine Graphikkarte von ATI (Radeon 9250), die bislang unter W2K und gelegentlich unter WIN98 läuft, mit Treibern, die dafür auf der beigelegten CD sind.

    Jetzt brauche ich für diese Karte einen Treiber für mein (ur)altes WIN3.x, welches ich für ein speziell gedongeltes Programm brauche. Der Dongle geht nicht mehr unter WIN98 und höher !, leider.

    Hat jemand einen Treiber, bzw. weiß jemand, von welcher anderen Karte man unter WIN3x den Treiber auch für die Radeon 9250 nehmen kann ?

    Wenn das soweit wäre, könnte ich noch einen Tipp gebrauchen, wie ich im alten WIN3x den Graphikkartentreiber austausche, habe es wohl schon vergessen, wie das ging...
    Zur Zeit läuft dort ein Treiber meiner ausgebauten (zu langsamen) Matrox-AGP-Karte mit 1024x768 Auflösung, die ich auch wieder mit der Radeon 9250 hinbekommen möchte.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie soll eine "moderne" Graka aus 2005 von einem 16bit Grafikchip-Treiber für VESA-Businterface angesprochen werden, der weder 8xAGP noch eine128bit-Speicherbusanbindung kennt oder eine hochkomplexe 3D-GPU ?
    Abgesehen von XVGA-Auflösung und mehr ganz zu schweigen.

    Aber, probieren kannst du es mit alten Win3.x-Treibern>Generische SVGA-Treiber (94 KB)
    für WfW 3.11. Funktionieren manchmal mit neueren VGA-Karten auf alten x386er PC's:
    http://www.gaby.de/ftp/pub/win3x/drivers/svga.zip

    Matrox16931141.exe (1MB) für Millennium und Mystique

    halte es jedoch für sinnlos, aber mehr als "Kaputtmachen" kann man ja nicht....:rolleyes:
    Besser wäre eine Lösung im Bereich Virtualisierung.
     
  3. sinclair2

    sinclair2 ROM


    Ich dachte wohl etwas optimistisch, dass vergleichbar zu den Befehlssätzen moderner Prossessoren, ja dort auch die basismäßige Boot-Möglichkeit eines alten DOS immer wieder (Gott sei Dank) implementiert ist. So könnte ja auch eine moderne Karte die mehr oder weniger früher standardisierte Ansprechbarkeit über schmalere Busse mitbringen; aber offenbar gab es da mal einen Cut.

    Wieviel Risiko besteht mit falschen Treibern bei WfW3.x was kaputt zu machen ?
    Geht da Hardware kaputt, oder hat man nur einen schwarzen/blauen Schirm..., wenn der Treiber nicht zur Karte passt, falls er nicht gleich beim Starten der hohen Auslösung ohnehin rausspringen sollte !?

    Kennst Du alternativ zur Radeon 9250 andere neuere Karten, die noch bis herab zu WIN3x Treiber bieten ?,
    Ich würde eher auf VISTA-Fähigkeit verzichten, notfalls auf XP-Fähigkeit; es müsste WIN3x, WIN98 und W2K SP4 unterstützt werden!?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Ich hatte neulich echt Mühe einen alten Win95-Graka-Treiber für einen anderen User hier im Forum ausfindig zu machen.
    Dabei hab' ich in "uralten" Archiven gestöbert, einen Win3.1x-Treiber für "neue" AGP/PCI-Karten ist mir nicht begegnet.(Weil er nicht existiert!)
    Selbst wenn, er kann einfach nicht die moderne und sehr komplexe Struktur selbst einer 9250 von 2005 voll ansprechen. Das sind 2 völlig verschiedene Welten, die auf zahlreichen Ebenen und Interfaces zusammen arbeiten müssten.
    Wie bereits gesagt, kann man eine praktische Lösung über eine Virtuelle Win3.11-Maschine erreichen, habe das aber bezüglich WfW3.11 selbst noch nicht gemacht. Nur abwärts bis Win95, obwohl ich auch sogar bis Win1.0 runter habe.( aufgehoben aus sentimentalen Gründen, als Museumsstück)
    Die andere (Hardware)-Lösung wäre, sich einen alten 286/386er zusammenzustricken.
    Darüber kann man nur spekulieren.
    Denkbar ist der GAU schon, aber willst du es drauf ankommen lassen?
    Du kannst ja mal gerne ein Protokoll über solche Experimente posten:bse:
    Im günstigsten Fall hast du einen Blackscreen, im GAU bist du sonst der DAU;)
     
  5. sinclair2

    sinclair2 ROM

    Was muß man für ein virtuelles WIN3.x z.B. unter W2K SP4 installieren ?.
    Das alte WIN3.1 auf Disketten habe ich ja noch...
    Was fehlt mir dazwischen ?

    Aber würde dann auch ein serieller Dongle am COM-Port, der unter WIN3.x läuft, und der genau unter WIN98 und W2K nicht mehr läuft, weil der entsprechende Hardwarezugriff offenbar abgefangen wird, dann wieder laufen ? (Denn wegen der Lauffähigkeit dieses Dongles breche ich mir doch nur hier die Ohren...)
     
    Last edited: Jun 10, 2008
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was muß man für ein virtuelles WIN3.x z.B. unter W2K SP4 installieren ?.
    Zu Virtuellen Maschinen /Virt, PC's >
    >http://pcwelt-wiki.de/wiki/Virtualisierung/Tools
    >http://www.pcwelt.de/start/sicherhe...e_beste_virtualisierungs_software/index3.html
    >http://www.pcwelt.de/schwerpunkt/v/VMware-Player.html
    >http://www.pcwelt.de/start/software...s/132092/mit_dem_vm_ware_player_zum_zweit_pc/
    Ja, wenn der Dongle unter physikal. Win3.1(Hostsystem) läuft, sollte er auch in einem virtuellen Win3.1(Guestsystem) laufen, das dann als Virtuelle Maschine/PC bezeichnet wird, mit (allen) Ports und Interfaces nach "draußen".(Abhängig von Software und Hersteller).
    Also COM,USB,LPT,PS2 usw.
    Es gibt mehrere Produkte von unterschiedlichen Herstellern, möchte dir jedoch VMware empfehlen, da deren Virtualisierungstechnologie am besten entwickelt ist.
    Oder noch den Virtual PC von M$, weil direkt für Windows.
    Aber nicht jeder Hersteller bietet den gleichen Komfort.
    Die genannten Produke sind teils Freeware, teils kosten sie mehrere hundert € aufwärts.Infos darüber in den Links bitte nachlesen.
    siehe noch Forum postings, z.B.>
    >http://www.pcwelt.de/forum/software-allgemein/309133-virtualisierungs-software-eigene-registry.html
    >http://www.pcwelt.de/forum/windows-95-98-me/311398-windwos-95-instalieren.html (alten Win95-Grakatreiber in VM installieren)
     
  7. sinclair2

    sinclair2 ROM

    jetzt muß ich erst mal lesen....

    Der Knackpunkt der Wahl der VM könnte sein, dass sie zum einen auch noch das alte WIN3.1 unterstützt, und dass darin WIN32S installierbar ist, sowie die Graphik im 1024x768 Mode, was ja dann offenbar auch "virtuell" eingerichtet werden können muß; da ich ja für die Radeon keinen WIN3.x Graphiktreiber habe; aber die physische GraKa wird ja wohl nur von meinem W2K aus gesehen oder angefordert, wo sie ja gut läuft.
    Also muß die VM und deren Tools die Möglichkeit für ein Setup von CRT 1024x768 bieten !?
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    In aller Regel wird die virtuelle Graka von VMware nachinstalliert und zwar mit den
    VMware Tools unterlaufendem Win3.11. Welche max.Auflösung unter Win3.11 dabei möglich ist, weiß ich nicht.
    Bis runter zu Win95 läuft es garantiert mit 1024x768.
    btw: arbeite ich nicht mit VMware Player, sondern mit VMware Workstation6.0 ACE Edition
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page